Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was kommt nach dem 50'er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2009, 20:19   #11
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Danke für die Tipps! Bei einem 30'er hätte ich Bedenken, ob ich überhaupt in eine Situation kommen würde, in der ich vom 50'er auf das 30'er wechseln möchte. Von daher klingt ein 24'er oder gar 20'er für mich schon plausibler. Vollformat spielt übrigens keinerlei Rolle!
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2009, 20:37   #12
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
das sigma ist dem 1,7ner sowohl von der abbildungsleistung als auch vom bokeh her überlegen.

seitdem ich das 30mm 1,4 habe nutze ich das 1,7ner garnicht mehr. das 50mm 1,4 hab ich schon lange verkauft
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 20:41   #13
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Also ich hab ein Sigma 28/1,8 (alte Version mit 58er Gewinde) und das ist echt TOP!
Sowohl von der Abbildungsleistung als auch vom Preis. Bildwinkel ist für mich für Innenaufnahmen ideal, das 50er ist doch manchmal etwas lang.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 02:46   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das sigma ist dem 1,7ner sowohl von der abbildungsleistung als auch vom bokeh her überlegen.

seitdem ich das 30mm 1,4 habe nutze ich das 1,7ner garnicht mehr. das 50mm 1,4 hab ich schon lange verkauft
Ich hatte das Sigma 30mm /1,4 mal und fand's nicht sonderlich prickelnd muß ich sagen: für eine Festbrennweite eher schwache Randleistungen, sichtbare Farbsäume und recht zickig im AF. Das Bokeh ist mir eigentlich auch nicht sonderlich positiv aufgefallen.

Als Ersatz für eins der 50er käme (bzw. kam) es für mich nicht in Frage, schon wegen der recht unterschiedlichen Brennweite.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.12.2009 um 02:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 15:49   #15
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Ähm, nicht ersetzen - ergänzen war meine ursprüngliche Idee
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 16:25   #16
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
als Ergänzung zum 50/1.7 "nach unten" mit einer weiteren Festbrennweite am APS-C würde ich Dir auch erstmal das 24/2.8 zur näheren Betrachtung empfehlen:
Liefert den Bildwinkel eines 35ers KB-equiv., also ein leichtes Weitwinkel für Innen/Street/Landschaft/Architektur usw. Nur gebraucht zu bekommen, Preise liegen um 150 +/- je nach Zustand und Quelle, also gut in Deinem Budget.

Zusammen mit dem 50er (75mm KB-equiv.), welches an APS-C ein leichtes Tele/Portrait-Objektiv ist, bekommst Du damit ein deutlich weiteres Bildfeld, welches noch recht "sehrichtig" ist. Der Superweitwinkel-Charakter des 24er am Vollformat ist natürlich nicht vorhanden, dafür fallen die Randbereichte mit stärkerer Verzeichnung, etwas nachlassender Schärfe und zunehmenden CA's weg.

Alternativ das 20/2.8, welches mit 30mm KB-equiv. an APS-C ein mittleres WW abgibt, allerdings kaum unter 250, eher darüber gehandelt wird. An der 900/850 ist es nett, an der 700 nicht so wirklich interessant.

Das 28/2.8 würde ich eher nicht beachten, es ist nicht sooo doll und mit 42mm KB-equiv. eine lichtschwache Normalbrennweite und damit wenig interessant.
Das 28/2.0 ist selten und teuer, dürfte Dein Budget locker sprengen.
Die beiden 35er (1.4-sehr teuer, 2.0-selten&relativ teuer) sind mit 50mm KB-equiv. an APS-C "echte" Normalobjektive, der Abstand zum 50er aber nicht so groß, dass Du bei einer kleinen Anzahl Objektive hier ernsthaft zuerst suchen solltest. Das ist eher was zum Auffüllen der "Lücken", wenn Du den Abstand zwischen 50 und ca.24 auf Dauer als zu groß empfindest.
Deshalb auch eher gegen das 30/2.8makro, ist zwar günstig, aber nur sinnvoll, wenn Du es auch wirklich als kurzes Makro einsetzen willst. Als Normalobjektiv (45mm KB-equiv!) ist es einfach zu lichtschwach.

Nur so nebenbei, ich habe vor langer Zeit mit Festen (noch ohne AF) angefangen, und bin mit 24-50-135-300 gut ausgekommen (allerdings am Film natürlich "Vollformat").

Zu Alternativen von Sigma (sonst baut kein "Fremdhersteller" Festbrennweiten, von Makros mal abgesehen) kann ich nix schreiben, ebensowenig zu Zooms innerhalb Deines Budgetrahmens.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 18:00   #17
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Vielen Dank für deinen Beitrag - ich hab das Gefühl, du hast genau verstanden, worum es mir geht. Da mehreren Meinungen nun in Richtung 24mm tendieren, werde ich mich auch in diese Richtung orientieren - vielen Dank an Alle für die Hilfe!
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was kommt nach dem 50'er

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.