Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 10:12   #11
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin....womit wir wieder beim...VooDoo wären...
...Oh Gott...war doch nur... ein gut...gemeinter...Hinweis... für meinen Vorvorposter darauf, was...na ja...was der TO...also der...Fragesteller eigentlich wissen...wollte.
Das hat doch...eigentlich...nichts mit afrikanischer Religion zu tun.
Nichtsdestotrotz weiß der TO immer noch nicht, ob er lieber das 100-300 non DG oder das 100-300 DG erwerben...also...kaufen soll.

Grüße, Frank.....
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 10:19   #12
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
was gpo meinte und ich bin der selben Meinung nach meinen Erfahrungen mit "non-DG", kurz übersetzt - in der Praxis ist es wurst! Wenn man evtl. Preisunterschiede außer acht lässt.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:20   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Warum funktionieren wohl das Minolta 28 -135 oder mein Tamron 90mm, etwa 10 Jahre alt, so gut an der A700?

Ich denke dass es nur ganz wenige Ausnahmen gibt, bei denen besagtes Lichtspiegeln der Hinterlinse auftritt und dies wahrscheinlich auch nur bei diffizilen Lichtverhältnissen und Blendeneinstellungen.

Das Minolta 50mm Macro der ersten Generation soll, so die Angaben in unserer Objektiv-Datenbank, davon betroffen sein.

Ich konnte aber bislang noch bei keinem Objektiv, so alt es auch war, ein Problem dieser Art feststellen. Meiner Meinung nach, reine Geldmacherei.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:23   #14
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
...
Was ich allerdings nicht weiß und bestimmt von Bedeutung ist, ob bei diesem Objektiv Sigma endlich das HSM für das Sony-System anbietet....
Schöne Grüße
...und ohne groß zu Zaubern behaupte ich mal, daß die neue Version des Objektivs immer noch ohne im Objektiv eingebauten Motor für's Alpha-Bajonett angeboten wird....siehe Sigma-Homepage

Grüße, Frank
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 11:13   #15
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum funktionieren wohl das Minolta 28 -135 oder mein Tamron 90mm, etwa 10 Jahre alt, so gut an der A700?
Das Argument kaufe ich nicht so ganz - warum sollten diese Objektive nicht mit einer anderen (DG) Vergütung in speziellen Lichtsituationen noch besser funktionieren?

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich denke dass es nur ganz wenige Ausnahmen gibt, bei denen besagtes Lichtspiegeln der Hinterlinse auftritt und dies wahrscheinlich auch nur bei diffizilen Lichtverhältnissen und Blendeneinstellungen.
Genau das denke ich auch, wahrscheinlich ist auch noch der Mitovabstand wichtig. Aber wenn jemand zufällig genau das öfter nutzt (Blitzen bei kleiner Blende schien z.B. für das Fotografieren von Ameisen recht passend) dann muss er darauf achten was er kauft.
Das 28-135 wird sicher niemand für solche Bilder nutzen

Zurück zum 100-300: Ich habe die non-DG Version und es macht einfach grandiose Bilder (an Crop, FF habe ich noch nicht probiert). Ich habe noch kein DG verglichen, aber ich habe auch noch nie von sichtbaren Vorteilen des DG gelesen. Bei diesem Objektiv würde ich eher in Betracht ziehen dass das DG neuer ist und deshalb noch länger von Sigma repariert wird falls mal was sein sollte.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (22.11.2009 um 11:21 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 11:15   #16
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von viadricus Beitrag anzeigen
...Oh Gott...war doch nur... ein gut...gemeinter...Hinweis... für meinen Vorvorposter darauf, was...na ja...was der TO...also der...Fragesteller eigentlich wissen...wollte.
...
Nichtsdestotrotz weiß der TO immer noch nicht, ob er lieber das 100-300 non DG oder das 100-300 DG erwerben...also...kaufen soll.
Grüße, Frank.....
Danke Frank, stimmt schon...!
Cool down.
Bin über A L L E Beiträge sehr erfreut, denn am Ende hilft´s zur Entscheidung
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:20   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Frank,

ich halte das 28 - 135 sowieso für überbewertet. So einen Hype um diverse Sachen gab es schon immer mal, nicht nur im Bereich Fotografie. Ich hatte es selbst, es ist nicht schlecht, aber mein 24-70 von Zeiss ist besser, und zwar in allen Bereichen. Nun lässt sich trefflich darüber diskutieren, ob ich ein schlechtes Minolta hatte und ein gutes Zeiss habe usw. aber lassen wir das, zurück zum Thema.

Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es sich nur, und das wurde schon des öfteren spekuliert, um ein Verkaufsargument handelt. Richtig sagst du allerdings auch, dass es mit entsprechender Vergütung noch besser werden könnte, so es sie denn überhaupt gibt.

Was ich immer wieder feststelle ist, dass ein und dasselbe Objektiv an verschiedenen Kameras, und umgekehrt, verschiedene Objektive (der selben Bauart) an ein und der selben Kamera stark unterschiedliche Ergebnisse abliefern. So ist für mich ein Test, egal ob im Forum, von Fachzeitschriften oder im Web zuallererst mal marginal.

Wichtig ist, was mein Objektiv an meiner Kamera leistet. Und deshalb bin ich auch so überzeugt von meinem Zeiss und genau so manch anderer so enttäuscht. Das sind Probleme, die die Industrie mal in den Griff bekommen sollte oder müsste. Solang wir uns allerdings damit zufrieden geben, wird es wohl so bleiben. So sehe ich auch die Microverstellung a la 850/900 wie auch bei anderen Anbietern als eine Art von Kapitulation an. Man kann es nicht besser und überlässt es deshalb dem Kunden, dreht den Spieß einfach um und bietet es als das top Future an und wir schlucken es.

So sehe ich das auch bei diesen "digitalen" Vergütungen an. Ein Verkaufsargument - mehr nicht. Übrigens liefern uralte Zeissige, teilweise über 25 Jahre alt, an einer Hasselblad mit Digiback hervorragende Ergebnisse ab - das ist doch mal ein überdenken wert; oder?

Zitat:
Nichtsdestotrotz weiß der TO immer noch nicht, ob er lieber das 100-300 non DG oder das 100-300 DG erwerben...also...kaufen soll.
Auf die eigene Kamera schrauben und sich selbst ein Urteil machen, das ist die einzig wahre und richtige Devise. Und wenn man dann ein non DG hat, was sehr gute Ergebnisse liefert, sich einfach keine Gedanken mehr machen über DG oder nicht DG.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (22.11.2009 um 12:24 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:31   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Übrigens: wenn mich nicht alles täuscht, gibt es für unser System auch nur eine Version des 100-300 /4 (auch wenn man bei Händlern beide finden kann, aber da geht bei den Bezeichnungen eh alles wild durcheinander), ich weiß jetzt nur nicht genau welche (ich nehme aber an die DG Version, d.h. ein non DG gibt es nicht).
Es gibt die 2 Versionen für unser System. Die Non-DG-Variante bekam den Namen "Forumstele". Bei diesem war es so, dass die Objektive, deren Seriennummern mit 1 begannen, ein Chip-Upgrade benötigten, um überhaupt an den KoMi DSLRs zu funktionieren. Dieses Upgrade wird von Sigma heute m.W. nicht mehr angeboten.
Wenn ich mich nicht täusche, hatte Jerichos damals solch ein Exemplar?
Wobei auch die Non-DG-Version ein D-Objektiv (8 Kontakte, ADI-Funktion) ist und deshalb nur mit den DG-Telekonvertern von Sigma funktioniert, die erstmals D-Objektive unterstützten.
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...Zurück zum 100-300: Ich habe die non-DG Version und es macht einfach grandiose Bilder (an Crop, FF habe ich noch nicht probiert). Ich habe noch kein DG verglichen, aber ich habe auch noch nie von sichtbaren Vorteilen des DG gelesen.
Ich nutze auch die Non-DG-Version und kann ebenfalls keinerlei Nachteile erkennen. Damals lag für mich der Preisvorteil für die Non-DG-Variante als Auslaufmodell bei 400 €. Dieses ist heute bei gebrauchten Objektiven sicher nicht mehr der Fall.
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...Bei diesem Objektiv würde ich eher in Betracht ziehen dass das DG neuer ist und deshalb noch länger von Sigma repariert wird falls mal was sein sollte.
Wobei sich hier noch die Frage stellt, ob bei der DG-Version gegenüber der Vorgängerversion außer der Vergütung überhaupt etwas verändert wurde, aber bei Sigma weiß man das ja nie so genau.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:25   #19
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
die vergütung ist anders, das habe ich selber mal verglichen. ob das nun auswirkungen auf die bildqualität hat kann ich aber nicht sagen. ein heller fleck in der mitte würde wohl nur bei objekten an der nahgrenze auffallen, und das ist das sigma eh nicht so toll


ich würde mir für das geld lieber ein 70200 von tamron kaufen, das ist leichter, kleiner, schärfer, billiger und neu
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 13:29   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen


ich würde mir für das geld lieber ein 70200 von tamron kaufen, das ist leichter, kleiner, schärfer, billiger und neu
und geht nur bis 200mm

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied "DG" am Beispiel Sigma 100-300/4 EX

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.