![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Wenn Deines einen ordentlichen Zustand hat (und ich nicht eines hätte) würde ich da nach einmal kurz überlegen auch sofort zuschlagen. Der "Rumms" beim Fokussieren überrascht mich auch immer wieder; aber ich finde ihn auch cool, da merkt man, dass man richtig Masse an der Kamera hat. Wenn man von unendlich Richtung x Meter fokussiert (und das mit dem kräftigen/schnellen AF-Motor der a900), dann dreht sich die Einheit a900+Hochformatgriff kurz um die opt. Achse des schwarzen Riesen... *RUMMS* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Der erfahrene schw. Riese Fotograf stellt in diesem Fall hundertprozentig manuell scharf....Anfängerfehler....
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Jo, Reh gesehen, angelegt, scharf gestellt, abgedrückt - Reh mitten im "Schuss erlegt". - Die leichte Bewegungsunschärfe beim Aufschrecken des Rehs bringt doch richtig Dynamik ins Bild.
@Gordonshumway71 Wie zufrieden bist du denn mit der manuellen Scharfstellung an der Alpha 700. Lässt sich das Objektiv ausreichend schnell scharf stellen und bekommt man den Fokus gut hin oder gibt es ein gewisses Maß an "Ausschuss"? Wie scharf ist es bei 2,8 oder muss leicht abgeblendet werden - in der Objektivdatenbank ist die Sprache von ab 3,5? Meine eigenen Recherchen haben auch einen Preis von 500-600 Euro ergeben. 550 scheint mir fair und wäre ein Preis, den ich ohne Verhandlungen akzeptieren würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Der Focusring ist vorne am Objektiv und somit etwas schwer zugänglich, aber er lässt sich ohne Probleme bedienen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ein detaillierter Vergleich des schwarzen MinAF 2.8/80-200mm mit dem MinAF 2.8/200 APO G HS und dem MinAF 2.8/70-200mm APO G (D) SSM findet sich hier auf meiner Website. Bei 200mm Brennweite hat das 2.8/80-200mm die schwächste Leistung; bei f2.8 is es im Zentrum etwas flauer als bei f4.5 - wobei die Detailauflösung auch bei f2.8 schon OK ist. Am Bildrand muss man jedoch etwa auf f8 abblenden, um die Leistung des 70-200G SSM bei f2.8 zu erreichen! An die Leistung des 2.8/200mm APO kommt man auch abgeblendet nicht heran. Zudem hat das 2.8/80-200mm bei f=200mm gewisse Farbsäume, die die beiden andern bei 200mm Brennweite kaum haben (das 70-200 G SSM hat dafür bei f=70mm etwas CAs...) Bei 80mm sieht es einiges besser aus. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
@ Steve, ich denke, das hängt auch alles ziemlich von dem Body ab, der hinten am Objektiv angeflascht ist. Bei der
![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
An der A100/A700 kamen dann die Unterschiede deutlicher zum Tragen - nicht immer zu Gunsten des 70-200G, das teils zu Fehlfokussierung neigt und dann eigentümlich verschmierte Bilder mit einem scharfen Kernbild produziert. An der A900 zeigen sich dann nochmals deutlichere Unterschiede - wobei man dann dank AF-Justierung die Optiken wirklich ausreizen kann. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
@stevemark
Grenzauflösungen wären für mich am Body der Alpha 700 nicht ganz so wichtig, vielmehr die Eigenschaft bei Offenblende mit wenige Licht (in Hallen) noch ein gut scharfes Bild von weiter hinten zu bekommen, also am langen Ende. Dass sich mit Abblenden immer etwas rausholen lässt, vorallem in den Rändern, wäre also nicht so wichtig, wenn bei Offenblende oder nahe Offenblende die Abbildungsleistung nicht merklich schlechter ist, als bei beispielsweise 5,6. Hast du eventuell auch Erfahrungen mit dem APS-C-Body? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Bei f5.6 nimmt die Detailauflösung noch mal deutlich zu und erreicht dann über weite Teile des APS-C-Feldes exzellente Werte. Generell ist der Kontrast beim 2.8/80-200 APO etwas niedriger als beim MinAF / Sony 2.8/70-200 G SSM mit seinen für digital optimierten Vergütungen. Bitte berücksichtige, dass das alles für ISO 100 gilt. Bei ISO 1600 sind diese Unterschiede nicht allzu bedeutend; Du wirst mit Sicherheit technisch sehr gute Aufnahmen machen können, vielleicht nach einer gewissen Einarbeitungszeit (z. B. Haltung, AF, RAW-Konvertierung, Schärfung usw.). Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|