![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Ich würda auch zum Wechsel auf Vollformat raten und mir das Ganze so gestalen: a850 oder 900, kommt halt drauf an, ob du die 5b/s pro sekunde brauchst... -Minolta 20mm -Minolta 28-135mm -Minolta 50mm -Tamron 90mm -Zeiss 135mm -Minolta 200mm -Sony 70-400 G |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nach meinung fehlt dir ein Klasisches 70-200 mit Lichtstärke 2.8, Dann wird der Autofokus treffsicherer durch den Doppelkreuzsensor in der Mitte, welches ? da wird es schwer, ein Sigma könnte aber reichen!
Mit einer Vollformat wird das 70-200 natürlich noch Intressanter ! Eine a550 bringt dich da nicht weiter, denn das AF modul ist eher noch schwächer als das der 700, wenn es nur um das Rauschen geht dann probiere doch mal Programme zum Entrauschen! Eine D7 von Canon ist auch nicht schlecht, zieht aber die ganzen Problemme eines Systemwechsels mit sich !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2007
Beiträge: 41
|
vielen dank für die viele Anregungen. Eigentlich bin auch sehr zufrieden mit der Alpha 700. Der AF ist wirklich schnell genug, auch in low light Situationen. Nur mit der Nachführ AF bin ich nicht zufrieden.
Ich habe das Gefühl das der AF gegenüber meine frühere A 100 um einiges schneller geworden ist, aber der nachführ AF nicht besser geworden ist, daneben ist das Rauschverhalten natürlich aber besser geworden, und damit kann man dann beim Hallensport zumindest mal bis 1000 ISO nutzen. Nur kann ich halt keine schnelle Verschlußzeiten erreichen in meist schlecht beleuchtete Hallen, und dann bleibt mir nur noch übrich mit Blende 1,8 bis 2,2 zu fotografieren, was natürlich eine sehr geringe Tiefenschärfe bedeutet. Besser wäre da natürlich mit mindestens Blende 2,8 und zB ISO 1600 zu fotografieren aber da ist mir das Rauschen doch zu stark. Na ja, ich werde wahrscheinlich die Empfehlung von Steve berücksichtigen und mir mehr mit der entsprechende Software beschäftigen und demnächst auf VF umsteigen, es reizt mich schon sehr. Vielen Dank nochmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Keinesfalls jetzt das ganze System wechseln, sondern zusätzlich günstig eine EOS 40D mit einem der Canon 70-200er L's nach Wahl anschaffen (70-200 f4 oder f2,8 L USM, als IS oder ohne). Diese dort einsetzen, wo deine Sony mit ihren zugehörigen Objektiven AF-technisch an ihren Grenzen ist, Erfahrungen damit sammeln, und wenn Sony eine gleichwertige Lösung bereitstellen kann, diese Canon ggf. wieder verkaufen. Ich habe "40D" geschrieben und nicht "7D", weil die 40D als Auslaufmodell einen geringeren Wertverlust hat und deshalb als Übergangslösung nur geringe Kosten verursacht. Die 50D wäre auch eine Alternative mit etwas höherer Auflösung und einem Display, das im Gegensatz zur 40D keinen Rückschritt gegenüber deiner Alpha 700 darstellt. Die Alpha 850 läuft dir ja trotzdem nicht davon, falls es keine Änderung in dieser Hinsicht bei Sony geben sollte. Dann kannst du immer noch die A850 kaufen und die Canon nebenbei behalten. Hinweis: Ausnahmsweise zitiere ich das ganze Originalposting, weil die Antwort anders ausfallen würde, wenn man nur einen Teil des Ausgangspostings berücksichtigen würde. Geändert von Giovanni (04.11.2009 um 00:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|