![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Also das Sony 70-300 SSM ist an der Alpha 700 nicht merklich schneller als an der 100.
Der unterschied ist aber bei wenig Licht, und in der Genauigkeit. Der nachfür AF der 700 ist auch besser und bei F2,8 Objektiven hat die 700 eh noch zusätzliche Vorteile (zentraler Sensor). Klare Vorteile für die 700 beim AF, nebenbei 5 fps und besseres ISO, für Hallensport durchaus sinnvoll. Wie sich wohl die 5x0 Alphas machen? Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: HH
Beiträge: 106
|
Moin,
ich nutze genau diese Kombi beim Fotogafieren beim HB Regionalliga (wJ A und jetzt auch Frauen) - also in meist nicht besonders gut beleuchteten Hallen. Bisher habe ich zwar die besseren Bilder (noch ;o) mit der D7D und dem Sigma-Objektiv gemacht (dann aber auch in sehr gut ausgeleuchteten Hallen) - das kommt aber hoffentlich noch, denn ich habe die a700 erst seit 3 Monaten und war erst bei 3 Spielen meiner Nichte wieder mit dabei. Mal abgesehen davon, dass genügend Licht nicht zu ersetzen ist, bin ich recht zufrieden. Das Objektiv ist sehr schnell und der Fokus wird mit der a700 auch unter schlechteren Bedingungen deutlich besser getroffen als mit der D7D. Auch die höheren ISO-Werte sehen besser aus. Die Bilder sind "unter Normalbedingungen" deutlich öfter "ansehnlich" als vorher mit dem der D7D (und erst recht als vorher mit dem "Ofenrohr" an der D7D). Dass ich trotzdem noch sehr viel "Ausschuss fabriziere", liegt sicher eher an mir - es ist halt Hobby und ich komme auch im Schnitt nur 1x im Monat dazu. Was ich neben Lichtstärke und Geschwindigkeit des Objektivs sehr mag ist, dass ich von der Position neben dem Tor sowohl die Sprungwürfe auf 8-9m über die Abwehr als auch auf außen quer über den Kreis hinweg schön formatfüllend aufnehmen kann. Man bekommt die Spielsituationen sehr "dicht" abgebilder. Natürlich ist die Brennweite für alles direkt vor mir zu lang - hierfür waren Brennweiten um 30-50mm dann besser - dafür kann man aber auch mal quer über die Platte Aktionen in der Abwehr fotografieren - und auch von der Seitenlinie Angriffsaktionen parallel gut ablichten. Also für mich und für Hobby-Bedingungen (k.A. welche Anforderungen Profis stellen - ich arbeite in einem anderen Umfeld) ist die Kombination sehr gut tauglich - auch wenn ich sie natürlich noch besser beherrschen lernen muß. Aber ich arbeite daran... ;o) Gruß aus HH, René |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|