Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos TTL MZ 40-2 in Verbindung mit der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2005, 20:43   #1
Mosi62
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
Hallo !
Ich will nochmals das Thema rauskramen
Ich habe mir inzwischen einen 40MZ2 zugelegt, und mit euren Beschreibungen auch das drahtlos Blitzen mit meiner A1 hingekriegt.
Nun will ich mir noch einen zweiten Metz zulegen. Doch welcher Adapter sollte es sein wenn ich mit internem Blitz beide Metz gleichzeitig wireless benutzen will. Geht es auch mit einem zweiten 3302M4 oder muss es ein 3083M2 sein. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Adaptern im wireless Betrieb ?
Gruß Uwe
Mosi62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2005, 21:08   #2
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
SO wie ich das alles bis jetzt verstanden hab kammst du mit dem 3302m4 den Macablitz ( egal wie viele ) Drahtlos mit TTL unterstützung benutzen.

Der 3083 wurde ja für Cams entwikelt die keine Blitzschuh haben. Dieser löst dann nur aus wenn ein richtiger Blitz in auslöst.

Es kommt also drauf an was du willst. Wenn beide Blitze entfesselt benutzt werden sollen dann den 3302, wenn einer auf die Cam kommt dann den 3083.

Funktioniert das entfesslt Blitzen bei dir immer ?? In allen Modi ( p,a,s,m ) ??

Edit: So langsam könnte man mal ein Tips&Triks rund um Mecablitze einführen :-)
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 21:29   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Der SCA-Adapter für Minolta ist der 3302. Mit ihm wird der SCA-Blitz quasi zum Minolta-Blitz.

Der 3083 ist ein universeller SlaveblitzAdapter, welcher mit fast jeder Kamera funktioniert, da Du die Anzahl der Vorblitze (0, 1, 2) einstellen kannst; man nennt das Mecalux-Betrieb. Darüber hinaus ist er in zwei verschiedenen Metz-Remote-Vefahren einzusetzen (bitte nicht mit Minolta-Wireless verwechseln), und zwar der der Remote-A-Betrieb und der Remote-TTL-Betrieb. Da die Dimage kein echtes TTL kann, sondern nur Vorblitz-TTL, benutze ich das Metz-Remote-TTL an der Dimage aber nicht, sondern ggf. das Remote-A-Verfahren.

Voraussetzung ist beim Metz-Verfahren, daß auch auf der Kamera ein Mecablitz sitzt, welcher die Remote-Steuerung übernimmt. Der Blitz auf der Kamera braucht den SCA 3302 M4, der Slave den 3083.

Das Minolta-Verfahren und das Metz-Remote-Verfahren sind nicht kompatibel. D.h. man kann einen einzelnen Mecablitz mit 3083 nicht im Minolta-Vefahren benutzen, und auch nicht im Metz-Remote-Betrieb, aber im Mecalux-Vefahren. Man könnte ihn auch nicht auf die Dimage setzen.

Beim A-Vefahren gilt Blenden-Priorität. Auch beim Mecalux-Betrieb benutze ich Blenden-Priorität, stelle Kamera und Blitz so ein, und überlasse dem Mecablitz die Regelung der Lichtmenge in Realtime.

Beim Minolta-Verfahren wird die Belichtung mithilfe von Vorblitzen kalkuliert. Dann wird ein Korrekturwert automatisch am Blitz voreingestellt, der sich auf den Vollblitz bezieht, mehr nicht. Bei Minolta-Verfahren darf der Master nur steuern, aber nicht arbeiten.

Wenn Du einen weiteren Mecablitz kaufen willst, würde ich für ihn einen 3083-er Adapter kaufen. Oder sogar zwei, dann könntest Du nämlich 3 Blitze zum Einsatz bringen, den internen und zwei Slaves im Mecalux-Betrieb. Alle 3 Blitze würden zur Belichtung beitragen können. (Bei Metz darf der Master mitarbeiten). Um einen Blitz auf die Kamera zu setzen müßtest Du den 3083 aber auch gegen den 3302 tauschen, das wär also ein Handgriff mehr ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:28   #4
Mosi62
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
Hallo korfi !
Danke für die Erklärung.
Wenn ich beide Metzblitze entfesselt Minolta-wireless benutzen will geht das dann mit 2 Stk. 3302M4, also den Kamerablitz nur zur Steuerung?
Glaube das mit dem Slave 3083 kapier ich so langsam, ist alles sehr verwirrend, bin auch für Tips und Tricks.
Von diesem 3083 gibt es ja scheinbar auch verschiedene Versionen, ist der M2 der richtige für Ax, oder tut´s auch einer ohne Namenszusatz, oder ein 3082 ? Mit diesen ganzen Bezeichnungen, da stehe ich irgendwie im Wald. In der Bedienungsanleitung steht z.B. das Kabel 3007A für entfesslelt kabelgebunden, Anfrage bei Metz: kaufen sie ein 3008A !
Interessiere mich evtl. auch für einen G 16, da braucht man dann ein 3000er Kabel, warum ?????,grrrrrrrrrrrrr.
Hoffe doch mal, ich bin nicht der einzige der das nicht rafft.

@GooSe
Entfesselt funktioniert´s in allen Modi, in "P" bei mir allerdings grauenhaft überbelichtet. Hatte sogar mal 1/8000 im Test
Den Metz muss ich komischerweise nicht auf Remote Col1 umstellen, funzt auch so, frag mich aber bitte nicht warum, null Ahnung
Den anderswo erwähnten easymode finde ich beim 40MZ2 auch nicht.
Na ja, ist wie bei dir, es geht, und keiner weiß warum
Gruß Uwe
Mosi62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:35   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Wenn ich beide Metzblitze entfesselt Minolta-wireless benutzen will geht das dann mit 2 Stk. 3302M4, also den Kamerablitz nur zur Steuerung?
Logo
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2005, 23:15   #6
jan44
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
Wireless blitzen mit der A1 und dem 40MZ2 + SCA 3302M4? Irgendwie bin ich zu blöd dazu.
Bei mir sind alle Bilder entweder unter- oder überbelichtet. Ich beschreib mal wie ich es versuchte.

-Blitz auf der A1 auf TTL stellen
-A1 im M Modus 1/50 sec / Blende 4
-A1 Blitz-Steuerung auf drahtl. Blitz, Messart auf Vorblitz TTL (ADI hab ich auch probiert mit dem gleichen (Miss)Erfolg)
-Blitz von der Kamera nehmen (ziegt im Display SL1 und lässt sich mit remote nicht auf Co1 umschalten)
-Probeblitz auslösen (2x)-> Blitz antwortet
-Foto schießen -> unterbelichtet

2. Variante:
wenn ich den Blitz jetzt aus und wieder ein schalte, kann ich ihn durch die Remote Taste auf Co1 schalten.
-Probeblitz
-wenn ich jetzt ein Foto schieße, gibt der Blitz die volle Leistung ab und das Bild ist total überbelichten


Wer ist schuld die Kamera, der Blitz oder bin ich unterbelichtet?
Gibt es eigentlich die gleichen Probleme mit dem 40MZ1 oder 40MZ3?
__________________
Viele Güße
Jan
jan44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 00:34   #7
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Versuchs doch mal so, Cam und Blitz seperat von einander einschalten, Cam auf WL1 und den Blitz auf A, dann durch die Probeblitze den Blitz in den Remotebetrieb bringen ( nicht durch drücken der Remote Taste ).

Vielleicht liegts ja nur an der Art wie manns einstellt ......
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 00:10   #8
jan44
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
Jepp, so scheints zu gehen. Ich muss es zwar noch mal in Ruhe überprüfen, aber die ersten Versuche sehen vielversprechend aus.


Danke GooSe
__________________
Viele Güße
Jan
jan44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 12:23   #9
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Das freut mich ja für dich. Bei hats Gestern untern freiem Himmel nicht gefunzt, zu Hause dann wieder und grad eben in der relativ hellen Küche auch ... hmmm wenn ich bloß mal rauskriegen würde wieso mal ja und mal nein ??
Vielleicht wars mir aber auch gestern nur etwas zu kalt :-)

Hast du den Blitz im A Modus benutzt ?? wenn ich auf TTL oder Easy TTL sind die Bilder etwas sehr hell. Die Cam steht meisten auf Blende 2,8 bis 3,5 und der Blitz auf 2,8, nur wenns hilft .....

Tips und Tricks : Metzt entfesselt benutzen !
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 12:56   #10
lifeguard
 
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Lüneburg
Beiträge: 146
Hallo Leidensgenossen,

Ich blicke jetzt gar nicht mehr durch!

Ich habe eine A1 und einen 40 MZ2. Sehe ich es richtig, daß ich den 40er drahtlos nur über den Lichtsensor (3083er) zünden kann und nicht per Funk (oder wie auch immer das funktioniert..). Oder wäre dies mit dem 3302 M4/5 Adapter möglich?

Wenn ich die Metz-Remote (Funk) Steuerung benutzen will muß ich dann einen 54er auf der Kamera haben? (Der 40er unterstützt als Controller ja nur TTL und das funktioniert mit der A1 ja nicht...)
lifeguard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtlos TTL MZ 40-2 in Verbindung mit der A2

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.