|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#11 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo Uwe,
die Bilder sind teilweise leicht beschnitten, aber nicht viel, meist nur um eine etwas aussermittige Position des Vogels zu erreichen. Ich fokussiere meist mit dem Fokusfeld über dem mittigen Kreuzsensor, um im Fall der Fälle links oder rechts keine Schwanzfedern abzuschneiden. Und wenn der Vogel mal da ist hat man meistens auch nicht die zeit dazu, sich nochmal umzuentscheiden. Der Abstand zu den Vögeln beträgt ca. 3 m. Bei solchen Abständen gehts dann fast nicht mehr ohne Tarnung, darum sitze ich im Tarnzelt. Edit: hab vorher noch ne Kohlmeise beim Abendbrot erwischt... -> Bild in der Galerie Geändert von el-ray (04.10.2009 um 17:30 Uhr) |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
|
__________________
LG Conny Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Zitat:
PS: Schöne Bilder zeigst Du hier, nicht nur die Singvögel, auch die Makros |
|
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|