Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » A380 zum greifen nah...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 17:07   #1
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hat der A380 hinten nun ein Triebwerk oder ist das der Auspuff
Hallo Wolfgang,

das ist die APU - eine kleine Hilfsturbine. Wird hauptsächlich am Boden benutzt, um den Flieger mit Strom/Hydraulikdruck/Klima zu versorgen (das geht aber auch über entsprechende Außenanschlüsse, ist bei manchen Flughäfen aus Lärmschutzgründen Pflicht, die APU ist laut) und zum Starten der Haupttriebwerke (das geht nur über die APU). Das macht man mit Pressluft, und die wird auch dort erzeugt.
Man kann das Teil auch im Flug starten, um Strom und Hydraulik zu versorgen, falls mal alle 4 Triebwerke ausfallen sollten (was aber ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist). Schub aber als Antrieb für den Flieger kommt da nicht raus.

So eine APU haben heute alle mir bekannten Jets, Propellerflieger können i.d.R. die Triebwerke elektrisch starten und kommen daher ohne aus (für die Bodenversorgung über dieses Triebwerk kann dann zumindest einseitig der Propeller ausgekuppelt werden). Früher (so zu Zeiten der B707) hatte man das nicht, da erfolgte die Bodenversorgung immer ausschließlich über Bodengeräte, zum Anlassen der Triebwerke musste eine entsprechende Pressluftversorgung angeschlossen werden.

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2009, 17:19   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Danke für die Aufklärung

Dache zwar auch immer dass das für Interne Versorung ist, war mir aber nie so 100% sicher. Jetzt ist mir auch klar wie se die Triebwerke starten.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 16:36   #3
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo Ulrich,

das ist tatsächlich eine Frage, über die ich mir Gedanken gemacht habe. Das Tamron 200-400 ist beim Fokussieren wirklich nicht schnell, und ich hatte nur wenige Augenblicke Zeit. Ich weiß aber ziemlich genau, wo die Einflugschneise verläuft, und habe vorher per AF dorthin fokussiert. Dann auf MF umgeschaltet und zur Sicherheit etwas abgeblendet.
Durch Verkleinern und leichtes Nachschärfen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Einen originalen 100%-Crop dürfte ich hier nicht zeigen, ohne zerrissen zu werden.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (21.09.2009 um 00:00 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 16:47   #4
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Keine Sorge, ist ja nur Kiste, immer schön Spielen

Aber vorsicht vor dem Album
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » A380 zum greifen nah...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.