SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive testen für den Heimgebrauch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2009, 19:47   #11
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Irgendwie läuft diese Diskussion falsch.
Ich will einen Anhaltspunkt dafür, welches Objektiv ich weitergebe. da ich bisher noch nie das gleiche Motiv zu gleichen Bedingungen mit all diesen Objektiven gemacht habe, wollte ich einfach wissen wie man am besten vergleicht. ICH HABE diese Objektive bereits und mache auch schöne Fotos damit. Besonders angesichts der Preise die ich jeweils dafür bezahlt habe. Aber kein Mensch der Welt benötigt 3 Objektive mit erstmal fast identischen Daten. Ich mach auch lieber Fotos und das Testen geht mir eigentlich am A.... vorbei. Aber Ich möchte min. eines der Objektive (kostenfrei) an meinen Freund weitergeben ohne mich dabei selber zu kastrieren.
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 19:53   #12
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wenn Du denn mit diesen Objektiven schöne Fotos machst, dann sollte es doch auch irgendwie möglich für dich sein festzustellen welches die besten Bilder macht.
Ausserdem kannst du fotografieren was immer du willst. Letzlich ist entscheidend, dass alle Objektive das selbe Motiv zu gleichen Bedingungen ablichten. Was für ein Motiv das eine nun schlechter abbildet als das andere spielt doch gar keine Rolle.
Richte die Kamera aus dem Fenster - fertig.
Das es immer alles so pseudo-kompliziert gemacht werden muss.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 20:13   #13
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.025
Es gibt ja eine ganze Reihe von Kriterien, die zur Beurteilung der Qualität geprüft werden müssten.

Nur mal so zur Auswahl:
Detailauflösung, Kontrast, Zentrierung, Bokeh, Chromatische Aberrationen, Vignettierung, Focusgenauigkeit, Belichtungspräzision, "Brennweitenausreißer", usw.

Manche Objektive sind in einem Kriterium gut und dafür in einem anderen Kriterium schlecht. Du musst erst mal sagen, was dir ganz besonders wichtig ist.

Ich habe nach dem Kauf von Objektiven diese schon öfters miteinander verglichen (hinsichtlich Schärfe). Dann stelle ich mich auf den Balkon und fotografiere bei geeignetem Tageslicht auf die andere Straßenseite. Die Kamera steht auf Spotmessung und im Fokus ist immer eine feine Schmiedeeisenarbeit am Haus eines Nachbarn. Die Entfernung ist nahezu unendlich (ca. 50-60m). Über die gesamte Bildfläche finden sich genügend feine Strukturen zum späteren Pixelpeepen (Äste von Bäumen, Mauerwerk, Fenster, Korbgeflecht, Fachwerk, Antennen, weitere Häuser, Autonummernschilder usw.)
Und dann gehe ich bei den Testkandidaten in festen Stufen alle Brennweiten durch und das jedes Mal auch noch von Offenblende bis Blende 8.
Für den Telebereich fotografiere ich aus einem Dachfenster einen entfernter liegenden Ortsteil mit vielen Neubauhäusern mit der gleichen Methode (Motiv: Häusermeer).

Anschließend hole ich mir bei 100%iger Vergrößerung (1 Fotopixel = 1 Bildschirmpixel) in Lightroom zwei zu vergleichende Bilder paarweise nebeneinander und schaue jeweils auf die gleichen Details. So weiß ich auch, welche Brennweiten bei ansonsten guten Objektiven lieber abgeblendet oder gemieden werden sollten oder welche Objektive eher dunklere oder hellere Resultate erzielen.

Ich finde das nicht belächelnswert, wie das manche hier im Forum tun, sondern eine Maßnahme zum besseren Kennenlernen des eigenen Equipments. Nur durch Fotografieren von "tollen Motiven" erfährt man nicht so viel darüber. Es heißt ja nicht, dass man nur noch testet und das Fotografieren dabei vergisst.
Außerdem will man ja nicht die Garantiezeit verpennen, in der man Mängel noch kostenlos beheben lassen kann.

Rudolf
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 20:25   #14
RazielNoir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
Danke rudluc!
Das war genau das was mir weitergeholfen hat!
RazielNoir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 21:49   #15
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von RazielNoir Beitrag anzeigen
Irgendwie läuft diese Diskussion falsch.
Ich will einen Anhaltspunkt dafür, welches Objektiv ich weitergebe. da ich bisher noch nie das gleiche Motiv zu gleichen Bedingungen mit all diesen Objektiven gemacht habe, wollte ich einfach wissen wie man am besten vergleicht. ICH HABE diese Objektive bereits und mache auch schöne Fotos damit. Besonders angesichts der Preise die ich jeweils dafür bezahlt habe. Aber kein Mensch der Welt benötigt 3 Objektive mit erstmal fast identischen Daten. Ich mach auch lieber Fotos und das Testen geht mir eigentlich am A.... vorbei. Aber Ich möchte min. eines der Objektive (kostenfrei) an meinen Freund weitergeben ohne mich dabei selber zu kastrieren.
Servus RazielNoir,

Habe mittlerweile auch eine ganze Anzahl an Objektiven zusammen. Durch die Bank haben sie bei mir den sog. 5-Euro Test (siehe hier: http://www.digicamfotos.de/index3.ht...php?cat_id=344) durchlaufen. Mit relativ geringem Aufwand habe ich so einen halbwegs aussagekräftigen Qualitätsvergleich. Man sollte allerdings beachten, dass man bei einigen Objektiven an die Naheinstellgrenzen kommt, was den Bildern nicht immer zuträglich ist.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2009, 22:15   #16
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.025
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Durch die Bank haben sie bei mir den sog. 5-Euro Test (siehe hier: http://www.digicamfotos.de/index3.ht...php?cat_id=344) durchlaufen. Mit relativ geringem Aufwand habe ich so einen halbwegs aussagekräftigen Qualitätsvergleich.
Ich bin da eher skeptisch, ob solche krassen Nahaufnahmen generelle Qualitätsaussagen zulassen. Eines meiner Objektive (das SAL-75300) ist z.B. überhaupt nicht in der Lage im Nahbereich scharfe Bilder zu erstellen, während es zwischen 100 und 200mm im Unendlichen ganz ausgezeichnet ist.
Vermutlich sind alle Objektive (außer Makros) für mittlere Entfernungen bis zum Unendlichbereich optimiert, weil der größte Teil aller Fotos dort "geschossen" wird.
Mit dem 5-Euro-Test wird man sicher nur die Nahqualitäten eines Objektivs erkennen.

Rudolf
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive testen für den Heimgebrauch

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.