SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D (sie ist da)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2009, 19:19   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Aber vieleicht ist es nur ein gut gemachter Fake.
Na super, erst scharf machen, dann den kalten Wassereimer hervorholen...
Gemunkelt wird ja schon lange über eine 7D, allerdings habe ich auch schon gehört, dass die Vollformat haben soll.
Meine Güte, warum soll's bei Canon mit der Glaskugelei anders sein als bei uns?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 00:09   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
hehe, wetten, dass Canon die solange zurückgehalten hat, bis Sony u. Konsorten rauskommen um denen dann die Schau zu stehlen?
Ich finde das gut und bestärkt mich in meiner Auffassung, das APS-C noch sehr lange nicht von VF abgelöst wird, sondern parallel dazu bestehen bleibt.
Hört sich interessant an.

Jetzt darf bloß keiner auf die Schnapsidee kommen, und das auch von dem A700 Nachfolger erwarten
Wie denn, wenn der ganze APS-C S Kram an Billigobjektiven (gemeint sind die 100-300,-€ Plastikbomber) angeboten wird und die Amateure sich sowas kaufen und diese an späteren Bodys sicherlich weiter nutzen wollen.

Nein im Ernst jetzt:

Wie soll den auch APS-C durch KB abgelöst werden (bzw. das KB-Format wieder der Standard schlecht hin werden für alle (digitalen) SLR Kameras), wenn man bei KB längere Teles braucht um denselben Bildauschnitt zu bekommen wie bei APS-C? (Sportfotografie, Tierfotografie und Co.)

Oder will man wirklich mit einen langen 600mm Tele durch die Gegend fotografieren bzw. rumgurken, wenn es auch mit einen etwas kompakteren 400mm zum Beispiel gehen würde?

Auch wäre KB zu teuer für den Massenmarkt und wer will bitte schön all die teuren KB-Objektive kaufen nur um KB-Sensoren mit über 20 MP mit vernünftigen Glas zu füttern?

Und überhaupt wollen die Hersteller wirklich den Aufwand betreiben und größere Sensoren selbst für kleinere Amateurkameras einbauen im ansonsten so und so schon hei umkämpften D-SLR Markt?

Andererseits ist es schon fast verrückt, dass Canon 18 MP bei APS-C herausbringt, will nicht wissen wie viele billige Objektive oder sogar L-Objektive ins Schwitzen kommen.

Ich bin mir aber sicher, die anderen Hersteller werden da nachziehen, denn schon jetzt ist 14-16 MP an APS-C fast der Standard geworden... Fragt sich dann wann 30 MP bei APS-C kommt und bei KB/VF 60 MP Sensoren kommen...

Megapixelwahn möge kommen... Eigentlich sollten mal die Hersteller vielleicht besser auf 3 Farb CMOS/CCD Lösungen setzen um endlich mal die Bayer-Interpolation zu beseitigen und so nochmals die reele Auflösung der Sensoren verbessern, aber nein das ist ja zu teuer und zu aufwendig und bringt sicherlich nicht das bessere Rauschverhalten etc. etc. zu Tage.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (11.10.2009 um 00:46 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 09:25   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wie soll den auch APS-C durch KB abgelöst werden (bzw. das KB-Format wieder der Standard schlecht hin werden für alle (digitalen) SLR Kameras), wenn man bei KB längere Teles braucht um denselben Bildauschnitt zu bekommen wie bei APS-C? (Sportfotografie, Tierfotografie und Co.)

Oder will man wirklich mit einen langen 600mm Tele durch die Gegend fotografieren bzw. rumgurken, wenn es auch mit einen etwas kompakteren 400mm zum Beispiel gehen würde?
Da redet mir jemand aus der Seele, und die großen Teletüten muss man ja auch erstmal bezahlen können, dann gehts beim superteuren Stativ weiter etc... nicht jeder kann oder will sich eine Fotoausrüstung im Wert eines VW Golf kaufen.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 19:18   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Scheint ein stimmiges Konzept zu sein, mit dem 15-85 kommt man dann bei Canon trotz 1,6er Crop nun auch auf 24mm KB mit einem Standardzoom, da haben die Entwickler richtig gedacht.
Nur 18 MP an APS-C erscheinen mir dann doch etwas viel, mal sehen, was die Objektive dazu sagen...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:24   #5
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
VF und APC-C haben je nach Einsatzgebiet jede ihre klare Daseinberechtigung.

eine entsprechende APS-C wird im Naturfoto Bereich mit Sicherheit ihre entsprechende Käuferschicht finden. Einmal durch den "Vorteil" der "Brennweitenverlängerung".
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.

Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 13:37   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.

Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.
Das verstehe ich nicht. Die AF-Sensoren sind bei gleicher Brennweite und gleichem Motiv doch fast identisch von der Verteilung und Größe. Nur weil das AF-Feld im FF-Sucher kleiner erscheint, ist es auf das Motiv bezogen nicht kleiner, da letzteres auch kleiner ist.

Hier mal der Sucher der 7D im Vergleich zur 5D II:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß, eiq

Geändert von eiq (11.10.2009 um 14:02 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D (sie ist da)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.