![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
so, jetzt hab ich alle aw gelesen. danke jens, deine ausführungen waren für´s erste schon mal sehr detailliert.
verstehe ich das richtig, dass, je größer diese mm-zahl (brennweite?), desto weniger nah muss ich ran, um dasselbe ergebnis zu erzielen? -> an dieser frage erkennt ihr, dass ich keinen blassen tau von makro hab. ich hatte mal eine praktika analoge spiegelreflex (gott hab sie selig ![]() nur damit ihr eure beratung besser spezifizieren könnt: ich suche nicht unbedingt das billigste einsteigermodell. vielleicht lieg ich da ja falsch, aber ich will nicht jetzt eines um 100 oder 200 € und in ein paar monaten dann doch 600 € ein besseres, sondern ich rechne gleich mit 400 bis 600€ (neupreis) und hoffe, um diesen betrag eines zu bekommen, mit dem ich länger glücklich bin. (ich hoffe, ich bin mit der gesamten kamera nicht schon bald unglücklich ![]() oder ist ein besseres, also teureres für einen anfänger ungeeignet, weil man dafür schon erfahrung braucht um überhaupt gute bilder zu machen?? jetzt seh ich grad, meine erste frage weiter oben hat wutzel schon beantwortet... also, wenn ihr noch infos für mich habt -> ![]() lg dany |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Kann man im groben so sagen, dann gibt es noch die Nahgrenze, die gibt den Abstand zum Objekt an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
|
Da zum Thema Makroobjektiv schon fast alles gesagt ist, möchte ich dir einen Tipp zur Literatur geben.
Im Sonderheft Makrofotografie der Naturfoto findest du so ziemlich alles zu diesem Thema. Gerade für Einsteiger finde ich das Magazin sehr geeignet. LINK ZUM SONDERHEFT Und du bist nicht gleich 49,90 für ein dickes Buch los. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Makro Informationen
Hier kannst Du auch interessantes erfahren: http://www.makro-forum.de/
Zitat:
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
Zitat:
werd mir den link mal in ruhe reinziehen! wünsche allen inzwischen ein schönes wochenende! lg dany |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
Zitat:
was ist denn ein 1,5x Telekonverter? Wozu dient es? weitere Frage an alle: wie nah KANN ich denn mit einem Makro (z.b. das tamron 90/2,8) an das Objekt ran, sodass scharf stellen noch geht? Mit meinem Zoom (das bei der Kamera dabei war, 50-200mm) muss ich ca. mindestens (geschätzt) 1m Abstand halten, sonst wirds nicht scharf. Kann ich mit einem Makro auf wenige cm ran? Lg und schönen Sonntag Dany
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Mit nem 1,5x Telek. erhöht sich die brennweite um das 1,5 fache, dadurch verschlechtert sich aber auch die Lichtstärke um ca. 1 Blende. Auch die Schärfe leidet durch den Telekonverter. Ein Telekonverter ist mehr oder weniger eine Notlösung
Mit dem 90er tamron kommst du auf 29cm ran, von der Sensorebene aus gemessen, nicht von der Frontlinse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Selber googeln macht schlau.
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Telekonverter Mit der Notlösung stimmt zwar aber im falle hochwertiger Festbrennweiten (zu welchen auch die meisten Makros gehören) ist das nicht wirklich dramatisch. Zumal man bei Makro ehh meisst Blenden ab F8 aufwärts benutzt. Bezogen auf 1,5x Konverter. Beim Tamron hat man mit 2fachen TC dann schon eher mit sichtbaren Qualitätseinbußen zu rechnen (eigene Erfahrung). Geändert von wutzel (23.08.2009 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
Danke, el-ray, für die AW! das ist eh recht nah, wenn ich und gefähr 10-15 cm noch für das Objektiv rechne, noch ein bissl gehäuse dazu... da bin ich dann schon fast auf tuchfühlung!
ich glaub, ich muss morgen unbedingt eines bestellen (wollt eh schon am samstag eins haben, aber sowas gibts anscheinend nicht so mir-nix-dir-nix in jedem markt, zumindest der saturn hatte es nicht) Daniel: danke für den wiki-link :-)))) lg dany
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
noch was hab ich grad gelesen:
Das Tamron hat keinen AF-S, braucht also Kameras mit eingebautem AF-Motor für die automatische Scharfeinstellung....muß man hier manuell scharfstellen. stimmt das? die sony hat ja den schieber für mf und af auf dem objektiv... wenn ja, seh ich schon schwarz für meine ersten bilder. ich hab nämlich kontaktlinsen und da ist nicht immer alles scharf für die kamera, was für meine augen scharf ist. ist auch tagesabhängig....ganz schön nervend. weiß nicht, ob das bei anderen kontaktlinsenträgern auch so ist. gibts hier welche unter euch, die auch das problem haben? ps: übrigens, vielleicht hat ja noch jemand mal die qual der wahl: diesen link hier find ich toll: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html pps: ok, jetzt hab ich noch eine rezension gelesen: Einzig das Umschalten von Autofokus auf Manuellen Fokus ist etwas gewoehnungbeduerftig. Dafuer muss man den Ring vorne am Objektiv nach vor bzw. hinten ziehen um zwischen den fokusier Mechanismen umzuschalten. Als Alpha Fotograf sollte man dabei nicht vergessen auch den Schalter am Body in die entsprechende Position zu bringen. mein räumliches vorstellungsvermögen reicht dafür leider nicht aus *lach*. und der schalter am body?? hm.... vielleicht hat diese/r rezensent/in ja eine andere alpha... naja, ich werds ja sehen, denn ich kanns gar nicht mehr erwarten, dass montag wird...
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. Geändert von danyvet (23.08.2009 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|