Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tele mit nach Dänemark?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 21:40   #11
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
das 28-105 schneidet in der Datenbank recht gut ab, ich werde es morgen mal testen... die gesparten 200 EUR zum 16-105 (wobei ich ja eigentlich viel mehr gespart habe, da ich ja noch die anderen beiden Linsen erworben habe) naja jedenfalls möchte ich das dann lieber in ein Macro oder ein 28-75 oder ein andere lichtstarkes Objektiv investieren... wenn das 28-105 verspricht was in der Datenbank steht, reicht es für Dänemark sicherlich aus...

PS wenn ich morgen merke dass das 28-105 nichts taugt düs ich los und besorg mir das 16-105... kanns ja nach dem Urlaub wieder verkaufen

Geändert von Paloma (25.07.2009 um 21:48 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 22:14   #12
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.612
Hallo Paloma,

wenn Du Angst hast vor Sand, besorge Dir das passende Lowepro Lenscase für Dein 70-300 G SSM. Dann kann es, unabhängig von der anderen Ausrüstung, gut geschützt den Urlaub verbringen. Wenn Du es mitnehmen willst, packst Du es in deine Fototasche um oder befestigst das Lenscase einfach an passender Stelle (Gürtel oder Fototasche). Sowas geht gut. Ich nutze die Technik für große und sperrige Objektive, die ich in den Lenscases geschützt dabei (im Urlaub, auf Reisen) habe, aber nur bei Bedarf durch Umpacken oder anhängen (für einen Ausflug) mitführe. Die Objektive haben so ihren eigenen "Safe".

Gruß Rainer

Geändert von rainerstollwetter (25.07.2009 um 22:16 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 22:20   #13
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Wenn ich an meinen letzten Urlaub denke, da war sehr oft ein Superweitwinkel drauf, damals das 11-18. Das war in Kanada, also viel Landschaft und ein paar Stadtimpressionen.
Das 11-18 habe ich extra für den Urlaub gekauft und danach wieder verkauft, weil es eigentlich so gar nicht mein üblicher Brennweitenbereich ist.
Aber ich war echt froh, dass ich das so gemacht habe denn es kam, wie gesagt, wirklich oft zum Einsatz
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 22:48   #14
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
hey das mit dem lenscase ist ein guter Tipp... ich hab noch eine Cullman Tasche für ein Tele, vielleicht passt es da ja rein....

und ich schau mal ob mein neuer Freund, der Fotoladen, auch ein WW hat... oh mann, nun werden es aber doch mehr Teile als ich wollte.
muss ich ja noch nach einem Rucksack Ausschau halten.... uiuiui

edit: nach einem kurzen Blick in die Objektivdatenbank verzichte ich glaub auf ein richtiges WW und verlasse mich auf meine DP1, die ja umgerechnet ein 16mm WW hat... ich glaub das muss reichen..... ein richtig gutes WW sprengt meinen preislichen Rahmen nun doch...

Geändert von Paloma (25.07.2009 um 22:58 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 09:08   #15
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich würde zum Camping mit Sand und Dreck und zu unterstellender Feuchtigkeit gar nix wertvolles mitnehmen...

Da muss es ne gebrauchte Superzoomquetsche aus Ebay tun... Eine FZ30 für 150 Ocken oder so... und nach dem Urlaub wieder fort damit!

Das mein ich jetzt ernst! ^^

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 10:00   #16
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
ich habe ne SX200 und ne DP1, die gehen auf jeden Fall mit...
Da wir mit dem Auto fahren, kann die Kamera auch gut im Auto bleiben und muss nicht mit ins Zelt... bin noch nicht sicher ob ich das G nicht doch dalasse und nur das 28-105 und das 50/1.4 mitnehme.... mal schauen...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 10:03   #17
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Man sollte die Technik da echt nicht unterschätzen. Ich war mal vier Wochen in einer sehr staubigen/sandigen Gegend und hatte meine damalige AUsrüstung dabei, hat ihr nicht geschadet. War zwar damals "nur" eine Eos 300D mit Kitobjektiv und Sigma 70-300, war aber zu dem Zeitpunkt auch nicht gerade billig und für mich schon gar nicht. Als Newbie hatte ich damals nicht mal eine vernünftige Tasche. Ist trotzdem gut gegangen.

Beim Stichwort Urlaub und gerade Camping fällt mir zwar auch immer zuerst Superzoom a la 18-250 ein, allein wegen des geringen Gewichts, aber da ich mich selber kenne und ich teilweise selbst das STF im Wanderrucksack mitschleppe, weil man es ja brauchen könnte, habe ich auch Verständnis für jeden, der auf alles vorbereitet sein will... Das sind eben die kleinen Opfer, die man für's Hobby bringt, das hat ja nichts mit Vernunft zu tun
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 11:18   #18
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
das Superzoom war ehrlich gesagt mein erster Gedanke, aber das Sigma oder Sony kosten ja dann auch kurz mal 500 EUR... dann kann ich auch das mitnehmen was ich schon habe... Ich war damals mit meiner Dynax 6 Monate mit Rucksack in Neuseeland und Australien unterwegs, hatte ne olle Kameratasche dabei und sonst nichts... ich glaub noch unachtsamer als ich damals kann man mit einer Kamera nicht umgehen und es ist nichts passiert. (von wegen auf sandigen Boden legen und mitten im outback ungeschützt Linsen wechseln usw. )Trotzdem ich glaub das G bleibt daheim... ich möchte es auch nicht in enen Fotografieurlaub ausarten lassen sondern alles auch live geniessen... ich kenne mich doch, wenn man das komplette Equipment dabeihat ist man nur noch auf Motivfang und muss hier und da und das auch schnell noch fotografieren und sieht alles nur im Fotomodus... um das zu verhindern schränke ich mich glaub vorab schon ein....
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tele mit nach Dänemark?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.