Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplattenfrage (Datengrab) - Ecogreen super blue
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2009, 11:55   #11
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Also ich hab in letzter Zeit viele leise Rechner gebaut und eigentlich fast immer die F1 640GB dafür genommen. Aber was da dröhnen soll ist mir nicht klar, auch ohne Entkoppelung vibriert das sehr, sehr wenig.
Es trägt zwar nicht zur Entscheidungsfindung von Andreas bei, aber vielleicht sind andere Leser auch auf der Suche und ich kann bzw. muss von den Samsung F1 750GB absolut abraten.
1. Vibrieren sie bei mir ständig (tiefes sonores Brummen)
2. Brummen sie relativ unregelmäßig (langsam schneller werdend)
3. Werden Thumbnails langsam angezeigt (im Web finden sich mehrere Berichte dazu)
Ich hatte mich eigentlich vorher schlau gelesen und lange überlegt, dennoch bin ich sehr unzufrieden.
Geschwindigkeit (die übrigens auch nicht [mehr] so überragend ist) ist halt nicht alles.
Mittelfristig werde ich die F1 als externen Datenspeicher auslagern und sehen was sich für internen Gebrauch besser eignet. Daher lese ich gespannt mit.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (23.07.2009 um 11:57 Uhr)
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2009, 12:15   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das erklährt einiges.

Die Spinpoint F1 750GB gehört noch der älteren, langsameren Serie der F1 an. Diese
sind a) nicht besonders schnell, da sie noch 250GB Platter besitzt, damit hat sie b) 3 Platter für die 750GB nötig und ist damit c) lauter und wird heisser und braucht mehr Saft. Diese ältern F1 sind nicht dafür bekannt allzu leise zu sein oder allzu vibrationsarm.
Die Spinpoint F1 der neueren Serie, also 320GB, 640GB und die neue 1TB Platte sind aber sehr empfehlenswerte Laufwerke. Schnell, vibrationsarm, leise und werden nicht zu warm.

Optimalerweise hat eine moderne Festplatte 2 Scheiben (Platter) da deswegen mehr Leseköpfe benötigt werden, was die Zugriffszeiten verkürzt, hat minimum 320GB, besser 500GB Kapazität pro Scheibe, was die Übertragungsraten erhöht. Da nur zwei Scheiben, ist sie leise, vibrationsarm, braucht relativ wenig Saft und wird nicht heiss.

LG

Geändert von modena (23.07.2009 um 12:21 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 12:51   #13
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
aus Erfahrung heraus: Schau dir auch mal die Garantie und Umtauschmodalitäten an. Da bin ich vor drei Wochen ganz schön auf die Nase gefallen....
Ansonsten ist der Festplattenkauf schon fast biblisch: jeder schwört auf seinen Hersteller ;-)
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 21:06   #14
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Danke für die Ausführungen... ich habe auch im HardwareLuxx-Forum angefangen zu lesen, aber da vergeht einem ziemlich schnell die Lust. Die reden nämlich über PC-Technik wie wir über Kamerazubehör, und wenn man da nicht voll drinsteckt, ist schnell Ende

Modena, sehr interessant. Das mit den Plattern in den 750GB F1s hatte ich auch noch im Hinterkopf. 1TB ist allerdings schon wieder zu wenig, weißt du wie das mit den größeren, namentlich 1.5TB-Platten ist? Ich würde die Samsung eigentlich gerne zu absoluten Backupmedien für außerhalb degradieren...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 12:57   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die 1,5TB Platten haben dann wieder mindestens 3 Platter. Z.B. Die Seagate 7200.12.
Wie die Lärm und Vibrationstechnisch im konreten Fall der neuen Platten aussehen kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Auf jeden Fall werden die mit nur 2 Platter dabei besser abschneiden.
Die Hitachi E7K1000 soll trotz deren drei allerings auch sehr gut sein.

7200 U/min HD's würd ich allerdings in einem PC bevorzugen.
Auch preislich sind die 1.5TB Platten nicht allzu interessant.

Ich würd wahrscheinlich 2x Seagate 7200.12 mit 1TB kaufen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2009, 13:05   #16
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Auch preislich sind die 1.5TB Platten nicht allzu interessant.
Die Samsung Teile kosten 100€. Haben also kein so viel schlechteres €/MB Verhältnis wie die 1TB Dinger auch.
Ist eher "Geschmackssache". Wenn man viel an Daten vorhalten muss, kann die 1,5 durchaus Sinn machen und 2 1TB Platten sind dann vielleicht auch nicht mehr viel leiser und stromsparender als eine 1.5er .
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:13   #17
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Samsung Teile sind aber bloss 5400er mit nicht so tollen Zugriffszeiten und das müsst ich in nem PC nicht haben.

Und die 7200.12 1TB kosten 70€.
Also bezahlt man mit 2 davon 40€ mehr für 500 GB mehr Kapzität.

Zusätzlich in nem halbwegs guten Gehäuse höhrt man keinen Unterschied zwischen 1 und 2 Platten. Und die beiden sind auch nicht ständig gleichzeitig in Gebrauch.
Bei Nichtgebrauch stellt eine moderne Platte den Motor ab und bringt den Lesekopf in Parkposition und man kann sie somit auch nicht vernehmen.

Ich bleib dabei, ich bin für die 2 schnellen Seagates.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:24   #18
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Und die 7200.12 1TB kosten 70€.
Also bezahlt man mit 2 davon 40€ mehr für 500 GB mehr Kapzität.
Ja, und für die 1.5TB zahlt man 30€ mehr für zusätzliche 500MB.

Aber es ist wirkliche ine Frage der Aufgabenstellung. Als Backupmedien kann man auch gut mit den langsameren leben. Im Rechner für möglichst schnelle und viele Zugriffe ist dann wieder was anderes besser.
Aber so richtig "falsch" is wahrscheinlich weder das eine noch das andere.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 13:50   #19
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Mein derzeitiges Problem ist einfach, dass ich ursprünglich KEINE Lust hatte, die Daten auf mehrere Platten zu verteilen... aber eventuell ersetze ich meine 750GB Radau-Platte durch zwei 1TB Leisetreter, backuppe erstmal weiter auf die zwei 750er und wenn dann alle ist, kauf ich entweder ganz was anderes, oder erweiter die Backup-Platten.

Die 7200.12 sollten mit dem Vibefixer von Sharkoon Modenas Aussage nach nicht besonders viel Krach machen, und da der Rechner sehr gut gekühlt ist, mache ich mir darüber eh keine Gedanken.

Stromverbrauch ist mir übrigens ziemlich egal, die Kiste läuft alles, aber keine 24 Stunden
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 14:46   #20
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
... für mich kann ich die Frage ganz einfach beantworten: WD Green!
Ich hatte vorher viel Samsung, da gab es schon "Todesfälle".
Die Ursache ist zumeist die Vibration, die 1. nervt, und 2. irgendwann die HDD aussteigen lässt.
Die WDs die ich bis jetzt habe sind laufruhig und sparsam, alles 5400er, schnell genug!
Mein Rechner ist auch auf leise ausgelegt, ein Thinkpad auf dem Tisch ist lauter!
Das ist natürlich eine Sache, die auf persönlichen Erfahrungen beruht. Ich, zu meinem Teil, würde mir vermutlich nie wieder eine WD kaufen.
Ich habe bisher fünf WD-HDDs in meinem Leben besessen und vier davon sind verhältnismäßig früh (drei innerhalb von zwölf Monaten, eine innerhalb von achtzehn Monaten) ausgestiegen.

Eine Pauschalisierung kann man bei HDDs imho nie machen.

Und auf eine Langzeiterfahrung bei bestimmen HDD-Reihen zu schießen, kann man genau so vergessen. Denn bis diese Langzeiterfahrungen gemacht sind, sind die HDD-Reihen längst überholt und aus den Regalen verschwunden.

Wenn ich in meiner fünfzehnjährigen IT-Erfahrung eines gelernt habe, dann ist es das: Bei Plattenkauf ist stets mit Ausfall zu rechnen.
Die bewährteste Maßnahme, diesem Ausfall "entgegen zu wirken", ist dann wohl ein Raid-Verbund.

Ohne "Ausfallentgegenwirkung" bringt mir auch eine Plattengarantie von fünf Jahren nichts. Wenn die Daten weg sind, sind sie weg.

Gruß, Urbanrunner
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplattenfrage (Datengrab) - Ecogreen super blue

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.