![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
Genial!
Ich will auch eine Libellenwiese! Muss mir nun glaub einen Teich bauen um die Viecher vor die Linse zu bekommen. Darf ich fragen mit welcher Linse du deine Makrobilder machst? (ich bin zu blöd um es an den Bildeigenschaften zu sehen) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.862
|
Servus,
meine Makros entstehen fast alle mit dem Sigma 105/2,8. Solltest du in dem Brennweitenbereich einsteigen wollen würde ich dir allerdings zum 90/2,8 von Tamron raten. Gleiche Leistung, 5 Jahre Garantie und keine Berichte über Getriebeschäden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Du machst um dreiviertel am Abend so ein Bild und der bleibt einfach sitzen?
wie machst Du das? ganz großer Respekt, Hut ab LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.862
|
Zitat:
Libellen kehren oft zu ihrem Ansitz zurück. Also langsam anschleichen. Wenn sie doch wegfliegen, hinsetzen/knien, halbwegs bequeme Position finden, anvisieren und warten. ![]() Bei der Menge an Libellen dort kommt früher oder später eine angeflogen. ![]() Die Bilder hier sind ohne Stativ entstanden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
supi danke. das Tamron 90 hatte ich eh im Visier....
ich will Libellen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|