Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fake Objektive???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2009, 07:44   #11
Weltenbrand-Design
 
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 203
ich Schließe mich da der breiten meinung an ich habe auch ganz am anfang da mal drüber geschaut und habe auch "KURZ" überlegt mal das zu kaufen aber nach diversen Internet suchen und Test kahm ich zu dem ergebniss das ich auch durch mein DF beim Bund eine Schärfere darstellung habe.

Die angabe 680-1300 sind sowieso nur wenn man sich den Telekonverter 2X noch dazukauft wenn man das allerdings macht, wird die Blende noch schlechter also 2 Blenden.

War vom Preis angetan ja. Habe aber dann doch 2 monate gespart und habe mir mein Bigma geholt das war zwar 5 mal so teuer aber das wars Wert.
__________________
SILENT LEGES INTER ARMA

Grüße GUI

-> Meine Galerie
Weltenbrand-Design ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2009, 07:50   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
...Der Begriff war aber auf ein f8/500mm beschränkt das in der Tat gemessen am Preis
(wenn ich mich recht erinnere, damals Beroflex für 199,-- DM) eine akzeptable Leistung bot....
Diese "Wundertüte" hatte ich mir damals (Anfang der 80er) genau für den Preis für meine Canon geholt und war durchaus zufrieden. Die Gesamtkonstruktion war zwar sehr wackelig, die Berechnung des Strahlengangs war nicht perfekt auf den Spiegelkasten angepasst (im Sucher, jedoch nicht im Bild, war oben immer ein schwarzer Streifen), Fokus und Blende waren nur manuell zubedienen und die Baulänge war schon sehr extrem.
Aber als Auszubildener sich ein 500 mm "leisten" zu können war schon irgendwie cool und bei ordentlich Licht konnte man durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.
Bis zum Kauf meines 500er Spiegelteles (Anfang der 2000er Jahre) hatte ich es sogar noch gelegentlich an meinen Minoltas (Film, überwiegend s/w) eingesetzt.
Bei Kauf solcher Objektive muss man einfach abwägen, ob eine teurere Investion (falls sie denn überhaupt möglich ist) die womoglich geringe Anzahl an Einsatzmöglichkeiten rechtfertigt. Beim Kauf eines Fischauges war ich, im Gegensatz zum Beroflex, nicht bereit auf Qualität zu verzichten und habe solange gewartet, bis ich mir das Original leisten konnte.
Generell "verteufeln" sollte man diese Objektive nicht (wie zum Beispiel auch diverse "Russen"-Objektive), jedoch sollte der Käufer auch keine Wunder erwarten und eventuell auch mit einer größeren Serienstreuung rechnen - da hilft womöglich nur ausprobieren!

Gruß
Ralf

PS.: Das hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter - aber manchmal muss man eben Mut zur Lücke habe (evt. entsteht die Lücke anschließend im deinem Portmonee).
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (09.07.2009 um 09:36 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 09:05   #13
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 09:31   #14
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.

Andreas
Also "Rausgeschmissenes Geld" würd ich das nicht bezeichnen. Wie schon oben erwähnt kommt es auf die Bedürfnisse an und es gibt auch knipser, die mit Kompakten Kameras fotografieren und mit Ihren Bilder zufrieden sind.

Mein Ding wäre es nicht, mich nehm liebe mein Forumstele und hau evtl. noch nen guten Konverter dazwischen (Hab dann aber auch bei 600mm Blende 8). Wer aber geringe Ansprüche und auch ein sehr kleines Budget hat, bekommt mit der Wundertüte ein Glas zum Einstieg. Wir haben doch auch meisst mit einem 70.300 4,5-5,6 angefangen weil uns das der Händler am Anfang empfohlen hat und heute schraubts wohl kaum noch einer Drauf, sondern sein 2,8er mit oder ohne SSM.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 09:51   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.

Andreas
So sehe ich das auch. Die "Wundertüte" ist eine optisch ganz einfache Konstruktion. Da ist erst mal grundsätzlich nichts schlechtes dran. Man bekommt halt eine "lange" aber immerhin leichte "Tüte" akzeptabler Qualität.

Daß es eine optisch einfache, aber dennoch qualitativ akzeptable Konstruktion eines 650-1300 gibt, bezweifle ich einfach mal. Das ist erstens ein Zoom und besitzt am langen Ende die 2,6-fache Brennweite wie die Wundertüte.

Und wenn dann noch damit geworben wird, daß man mittels eines Konverters, den man gerne noch mit verkauft, sogar ein 1300-2600 (d.h. bei 2600mm hat man Offenblende 32 ) daraus wird, dann denke ich mir meinen Teil über die Intention des Verkäufers.

Ich bezweifle einfach, daß man mit einem solchen Objektiv irgendeine - selbst nach bescheidenen Ansprüchen - akzeptable Aufnahme hinbekommen kann. Bei der Wundertüte würde ich das unbesehen glauben. Bei den russischen Spiegelteles, die ja ganz massive Konstruktionen sind, glaube ich das auch sofort, sofern das Objektiv in Ordnung ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2009, 09:56   #16
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch. Die "Wundertüte" ist eine optisch ganz einfache Konstruktion. Da ist erst mal grundsätzlich nichts schlechtes dran. Man bekommt halt eine "lange" aber immerhin leichte "Tüte" akzeptabler Qualität.

Daß es eine optisch einfache, aber dennoch qualitativ akzeptable Konstruktion eines 650-1300 gibt, bezweifle ich einfach mal. Das ist erstens ein Zoom und besitzt am langen Ende die 2,6-fache Brennweite wie die Wundertüte.

Und wenn dann noch damit geworben wird, daß man mittels eines Konverters, den man gerne noch mit verkauft, sogar ein 1300-2600 (d.h. bei 2600mm hat man Offenblende 32 ) daraus wird, dann denke ich mir meinen Teil über die Intention des Verkäufers.

Ich bezweifle einfach, daß man mit einem solchen Objektiv irgendeine - selbst nach bescheidenen Ansprüchen - akzeptable Aufnahme hinbekommen kann. Bei der Wundertüte würde ich das unbesehen glauben. Bei den russischen Spiegelteles, die ja ganz massive Konstruktionen sind, glaube ich das auch sofort, sofern das Objektiv in Ordnung ist.

Rainer

Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube dass es sich um eine Festbrennweite mit 650mm handelt die mit 2x Konv. 1300 mm aufweist. Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn! Das gibts nicht hier und nicht in Russland. :-)

Also kein Zoom.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:01   #17
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube dass es sich um eine Festbrennweite mit 650mm handelt die mit 2x Konv. 1300 mm aufweist. Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn! Das gibts nicht hier und nicht in Russland. :-)
Nein, das hat der Rainer schon richtig geschrieben. Es handelt sich um ein 650-1300/8-16 mit (laut Gebrauchsanweisung) robustem Metallgehäuse und die hochwertig vergüteten Glaslinsen. Optional gibt es einen 2x Konverter für 49,99 € hinzu.
-> KLICK

Irgendwo in den Weiten des Internet hatte ich auch mal mit dem Teil gemachte Fotos gefunden. Sah ziemlich gruselig aus.

Man beachte auch die anderen Angebote, z.B. ein 440/5.6 für 88.88 €
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (09.07.2009 um 10:05 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:44   #18
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nimm dir ein Fernglas für 30 Euro in die Hand und schau hindurch. Danach nimmst du einet s für 1000 Euro und mach das Gleiche.
Wenn du nun keinen Unterschied siehst, kannst du beruhigt das Wundertele kaufen. Hast du dir auch schon mal die Lichtstärke angeschaut? Wohin willst du da ggf. noch abblenden? Das ist einfach Schrott, aber wer Geld im Überfluss hat, kann es ruhig kaufen. Notfalls kann man noch die Frontlinse ausbauen und mittels Sonnenlicht ein Feuer entfachen und den Lieferkarton verbrennen.

Gruß Wolfgang

Klingt nach einer absolut sicheren Investition.... Wie ein Physikbaukasten
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 11:15   #19
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
...Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn!..
Sag ich doch.

Und deshalb sollte man es meiner Meinung nach nicht mit Wundertüte und Russentonne in einen Topf werfen. Denn mit denen kann man im Rahmen der natürlich vorhandenen Beschränkungen ordentliche Fotos machen.

Verschwiegen wird bei den "Tips" zum Walimex übrigens auch, daß man wohl in jedem Fall ein Stativ braucht. Aber da gäbe es dann im Shop bestimmt auch ein "geeignetes" für 49,95 €.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 11:41   #20
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Verschwiegen wird bei den "Tips" zum Walimex übrigens auch, daß man wohl in jedem Fall ein Stativ braucht. Aber da gäbe es dann im Shop bestimmt auch ein "geeignetes" für 49,95 €.
Gibt's doch sogar als Bundle: KLICK
Das darin enthaltene Stativ ist dieses. Von wegen 49,95; 27,99 € kostes dieses Schnäppchen alleine.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fake Objektive???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.