![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
70 ist mir nicht zu lang, daran liegt es nicht. Für untenrum hab ich dann ja noch das kleine Tamron 17-50 2.8 und ne 50er Festbrennweite. Bin ja den Brennweitenbereich schon vom Ofenrohr gewöhnt und finde ihn eigenltich optimal - stelle mir selber gerade die Frage warum ich es also noch nicht bestellt habe ...
Hat noch jemand den Umstieg vom Ofenrohr zum Tamron gemacht und kann mir ein kleines Feedback dazu geben? Oder hat jemand noch andere Vorschläge oder Gedankengänge für mich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
P.S. zur Vollständigkeit: Ich hatte (bzw. habe noch) das Ofenrohr. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Wenn du hingegen von der Schärfentiefe sprichst, dann wäre die niedrigere Blendenzahl dennoch eventuell vom Vorteil, da diese meistens auch eine schnelleren Autofokus ermöglicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
@amateur und xedi: das sag ich doch... ein lichtstarkes ist abgeblendet immernoch besser als eins mit hoher Anfangsblende...
obwohl das 70-300SSM ja auch bei Blende 4.5 anfängt und sehr gut ist... hmmm also immer stimmt die Theorie dann wohl auch nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
nach dem du die Alpha 700 hast, spricht vieles für eine anfangsblende 2.8, denn da kannst du mit den Doppelkreussensor arbeiten der ein höhere Sicherheit und schnelleren AF bringt.
Bei der frage ob tamron, Sony, Sigma , Alle sind erst einmal gute Objektive und spielen in der oberen klasse, Beim Sigma 50-150 ist der große nachteil das es eine Apc linse ist, und nicht Vollformat fähig ist, der Vorteil, die Kompakte bauweise, wenn du nicht so auffahlen möchtes eigentlich die erste wahl ( Für mich nicht, da ich denke das sich vollformat durchsetzen wird ! ) Zwischen den beiden Sigmas würde ich das Große 70-200 2.8 Vorziehen. Bei der Frage Tamron und Sigma, Sind beide eigentlich gleichwertig, das tamron soll einen Tick schärfer sein, Das sigma hat den HSM antrieb, Verkehrt machen kann man bei beiden NIX. Die frage ist das bei Sport ein schnellere AF für mich wichtiger ist, was hilft etwas schärfer, wenn das Objektiv zu langsam ist, Nachschärfen kann man immer ! Und wenn du keine Kompromisse eingehen möchtes, dann schlachte dein Sparschwein und kaufe dir das Sony SSM, da hat man aber keine ausreden mehr :-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Schön wär es wenn das Sparschwein soviel mal nebenbei hergeben würde
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nachdem das Sigma ja S O G Ü N S T I G E R ist, gehe doch mit deiner besseren hälfte mal aus, da kann man sowas besser Verkaufen ............
![]() Wenn du es im Internett holst, kanst du ja 2 Wochen Probieren, und wenn du dann nicht glücklich bist, kann man ja Tauschen ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (19.06.2009 um 18:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Sauerland
Beiträge: 19
|
Habe gerade mal kurz die Gelegenheit genutzt das Sigma 70-200 1:2.8 II Macro HSM mit dem Sony SAL70200G zu vergleichen. Da bin ich echt erstaunt wie gut mein Sigma da mithalten kann.
Entweder habe ich so ein gutes Sigma erwischt, oder das Sony wird überbewertet. Habe beide zufällig da weil ich günstig an ein SAL70200G gekommen bin und mein Sigma noch nicht verkauft habe. Bei 200mm Blende 2.8 Ende beim Abstand von 1,5 m hat das Sony ganz klar einen Vorteil bei der Schärfe. Wenn ich das Sigma auf 4 abblende tut sich da nicht mehr viel, -> entspricht ja dem was allgemein so erzählt wird. Wirkt sich hier aber nur im Nahbereich aus! Wenn ich statt 200mm 70mm verwende würd ich sagen Gleichstand. Wenn im bei ca. 20 - 30 m Abstand einen Transporter fotografiere sind die Bilder vom Sigma zumindest subjektiv sogar schärfer. Alles in der 100% Ansicht betrachtet, ansonsten sind eh alle klasse. Das Sony ist auch i. O., fokussiert perfekt und macht klasse Bilder. Aber selbst dadurch dass ich günstig dran gekommen bin stellt sich mir die Frage, ist dies den Aufpreis Wert? Vorteil für das SAL im Nahbereich bei 200mm und Blende 2.8. Gut, der Autofokus ist beim SSM noch schneller, zumindest erscheint es mir so. Gemessen habe ich nicht. Aber langsam ist er beim Sigma auch nicht. Hat mich jetzt zumindest bestätigt dass mein Sigma ein klasse Objektiv ist, vor allem für den Preis. Jetzt könnt ich glatt drüber grübeln ob ich nicht das Sony zurückschicke und mit meinem Sigma glücklich bis in alle Ewigkeiten ... Von daher könnt ich dir auf jeden Fall das Sigma 70-200 HSM II empfehlen. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Musste das jetzt sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|