![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Ansonsten schließe ich mich dem an, was About Schmidt geschrieben hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
ich dachte das ja auch, aber schob das auf meine Unfähigkeit und die Lichtstärke des Objektivs. Aber so langsam sehe ich wo es lang geht. Ich nehme an, die Frage betrifft Fotos in jpeg, da man da nicht so viel korregieren kann. DRO hilft dort wirklich und man muß nicht allzuviel proben. Wenn man natürlich bei knalliger Sonne einen dunklen Hund vor grünem Gras ablichtet, dann muß man der Cam halt sagen, was man will. Am schnellsten geht wirklich die Belichtung eines nicht zu hellen Hintergrunds zu speichern und dann per Spotmessung das Objekt abzulichten. Das Ergebnis kann man sehrwohl am Display beurteilen. Überbelichtungen werden ja deutlich dargestellt und blinken fröhlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
An meiner D700 tritt das ziemlich deutlich zutage, und das Display schaut dann einfach viel zu hell aus wenn man bei starken Kontrasten reichlich (ohne Korrektur) belichtet. Das ist ungewohnt wenn man vorher mit Kameras zu tun hatte die schnell "clippen". Bei meiner ollen D1x muss ich jedenfalls auch bei RAW aufpassen wie ein Hund, während eine D300 schon etwas mehr Spitzlichter verträgt. fibbo
__________________
"Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meiner Pentax gehangen" Aber das hier ist mein Lieblingsbild ;-) Dynax 5D, AF 200/2,8 mit 2x-EX Apo-Konverter Geändert von fibbo (09.06.2009 um 02:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Frank,
ich habe dem Thread mal einen aussagekräftigen Titel verpaßt. Nichts ist derart komplex, von der Meßmethode, von dem Motiv, von der internen Algorithmik und letztendlich auch vom Geschmack des Photographen abhängig wie die Belichtungsmessung und "richtige Belichtung". Ich hatte in über 20 Jahren keine einzige Kamera in der Hand, die automatisch in allen Situationen die Belichtung eingestellt hat, die ich erwartet oder mir gewünscht habe. Statt sich über "unkorrekte" Belichtungen aufzuregen, ist es wichtiger und sinnvoller, die Kamera und ihr Verhalten zu verstehen und die sitautive Belichtungsmessung zu antizipieren, so daß man meist schon vorher weiß, in welche Richtung und wieviel man zu korrigieren hat, um die gewünschte Belichtung zu erreichen. Letztendlich ist für mich eine Belichtungsmessung über die Kamera immer nur ein Hilfsmittel und ein erstes Angebot. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen... aber die Alpha 700 belichtet mitnichten über, sie belichtet lediglich reichlich, und aufgrund ihres exzellenten Dynamikumfanges kann sie das auch.
![]() Alles eine Frage der Gewöhnung... ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Das ist an meiner Alpha 700 vom Objektiv abhängig. Mit dem Sigma 10-20 mm, dem Tamron 17-50 mm und dem Zeiss 16-80 mm (welches ich neulich leihweise an meiner A700 hatte) belichtet meine A-700 einwandfrei. Mit dem Tamron 11-18 mm musste ich immer 0,7 EV überbelichten sonst waren die Pics zu dunkel. Mit dem Minolta 28-135 mm habe ich meistens ca. 0,3~0,7 EV unterbelichtet sonst waren die Pics zu hell. mfg Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Klare Antwort JA, aber nicht eine ganze Blende. Meine belichtet 1/2 Blende, bzw. 1/3 Blende zu hell.
Ich habe mir daher angewöhnt, immer ganz auf die hellen Stellen zu messen. Nach einem Jahr habe ich mich daran gewöhnt und bin zufrieden. Problem jetzt: wenn ich die Contax nehme, werden bei gleicher Messmethode die Dias zu dunkel ![]() LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
ich belichte fast immer 1/3 - 2/3 unter - dann passt es , und da ich in raw fotografiere , ist es gut.
Hab es aber festgestellt - das es Objektivabhängig ist - ab krassesten bemerkte ich das bei einem Objektivtest beim Händler : 16-80 - normal ok 17-50 - -2/3 24-70 CZ - normal ok
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Ich würde meinen Tamron 17-50 mm F2.8 auch O.K.
Morgens kurz vor Acht von Balkonien aus gesehen ![]() ![]() ![]() Kurz vor 21:00 Uhr und die Belichtung hält ![]() ![]() Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (12.06.2009 um 00:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|