SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro - viel oder wenig Brennweite?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2009, 22:05   #11
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
achso na dann danke für die aufklärung,
sollte nur als Beispiel dienen,

aussagen will ich das den Rest der Interessent entscheiden muss,

also, dann lass ich mal die Spezialisten ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2009, 22:24   #12
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
sollte nur als Beispiel dienen,
Das aber gerade bei einem Anfänger zu falschen Erwartungen führen kann, daher meine Relativierung.
Klar geht auch mit dem 180er 1:1 freihand, aber es ist ungleich schwerer als mit dem 90er und noch mehr ein Lotteriespiel. Und das muss man halt wissen, wenn man vor der Entscheidung steht, 90 mm oder 180 mm.
Ich habe mich für 180 mm entschieden, andere nehmen lieber kürzere Brennweiten. Das muss letztendlich Jeder dür sich entscheiden.

Ein Vorteil des 180er fällt mir noch ein, wenn man mit Stativ fotografiert. Das ist die Stativschelle. Die macht das Arbeiten im Hochformat doch angenehmer.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:38   #13
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
also ich denke nicht das das was mit falschen Erwatungen schüren zu tun hat,
lediglich realistisches Abwiegen, was man denn möchte,

oder aber Du hast meinen Text nicht gelesen, denn da steht genau das was DU auch vertrittst,

ich finde nur man sollte nicht prinzipiell dem Können oder Interesse von auch Anfängern vorgreifen, um das Geld kauft man sich nicht alle drei Monate ein neues Objekiv ;o)

ich bin auch nicht gerade seit gestern dabei udn weiss durchaus wovon ich auch spreche, wenn cich Texte gerade bei der Techniklastigkeit schreibe ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:56   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Claudia, ich denke wir reden wohl einfach etwa aneinander vorbei.
Natürlich bin ich exkt Deiner Meinung. Du schreibst es ja ein paar Beiträge weiter vorne.

Ich wollte es halt nur noch mal klar stellen.
Denn es gibt sicher unbedarfte Anfänger, die sehen Dein tolles Freihand-Schmetterlingbild und denken dann, so geht das auch mit kleinen Fliegen und vergessen ganz schnell alles, was vorher geschrieben stand.

Aber ist doch gut; so hast Du ja die Grenzen abgesteckt und wir haben es noch mal erläutert.
Kleinere Maßstäbe (Schmetterlinge) gehen durchaus mit 180 mm freihand, bei größeren Maßstäben wird es grundsätzlich schwieriger, wobei es mit kürzeren Brennweiten etwas einfacher ist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 23:15   #15
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
wohl wahr,
jetzt hab ich verstanden was Du meinst,


LG
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 15:25   #16
sYros

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Beiträge: 8
Okay, ihr habt mir viel zum Nachdenken gegeben, dafür danke ich euch! Nun werde ich mir es nochmal genau überlegen ob 90mm und Freihand oder 180mm + gutes Stativ.

Viele Grüße,
Florian
sYros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 15:27   #17
DigitalPhotoHolix
 
 
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von sYros Beitrag anzeigen
Nun werde ich mir es nochmal genau überlegen ob 90mm und Freihand oder 180mm + gutes Stativ.

Viele Grüße,
Florian
Nimm das Minolta 50mm Makro 2,8 und du wirst glücklich werden.
DigitalPhotoHolix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 18:22   #18
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von DigitalPhotoHolix Beitrag anzeigen
Nimm das Minolta 50mm Makro 2,8 und du wirst glücklich werden.
kann ich nur unterschreiben
Meiner Meinung nach kommt man leichter nahe an die Tiere ran als im Gebüsch mit Stativ zu hantieren oder mit 90mm verzweifelt die Fliege wiederzufinden...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 18:29   #19
DigitalPhotoHolix
 
 
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 316
HIER noch ein interessanter Artikel über die Fluchtdistanz bei Insekten.
DigitalPhotoHolix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 18:35   #20
DanielT
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
hier gibts ein schönes Makro forum

vielleicht hift es dir weiter

http://www.makro-forum.de/

gruß daniel
DanielT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro - viel oder wenig Brennweite?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.