Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wofür nutzt ihr euer 50er?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2009, 22:53   #11
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich nehm's für Konzerte... Bilder gibt's auf meiner Homepage
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2009, 23:01   #12
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Lichtstarke 50 mm Objektive sind eine feine Sache...

Ich mag sie sehr für available light Portraits... das 1.7/50 wird jedoch bald gegen ein Sigma 50 EX 1.4 HSM getauscht...

Aber ein 50er gehört in jede Fototasche... und geübte Modelle erschrecken sich auch nicht wenn der Lichtbildner ihnen vor dem Gesicht herumfuhrwerkt...

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:35   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Mein Tipp: Nimm ein starkes Tape und klebe für ein paar Tage Dein Zoom auf der Brennweite fest. 35-50-70(statt 85). Laufe damit rum, und Du wirst sehen, welche Brennweite Du wirklich brauchst. Bloß weil ein 50 mal als Standard bezeichnet wurde, muss man es nicht haben (ich finde z.B. die seltenen 42mm schöner).

Ich halte wenig davon, sich im Vorfeld zu überlegen, welche Brennweite denn sinnvoll für eine Anschaffung sein könnte. Das muss sich aus Deinen konkreten Bedürfnisse heraus ergeben. Und wenn Du ein 50er ungeeignet findest, dann nimm ein anderes. Es gibt genügend Streetfotografen, die mit etwas völlig anderem losziehen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:40   #14
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Die Brennweite könnte tatsächlich ein Argument sein sich noch nach anderem umzusehen. So gibt es z.B. von Sigma die Weitwinkel 28/1,8, 24/1,8 und 20/1,8, die eigentlich auch (gebraucht) alle bezahlbar sind. Im Telebereich wird es da schon schwieriger. Da fallen mir auch nur die beiden teuren 85/1,4 ein.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 00:02   #15
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich bin überhaupt kein WW-Fan, daher benutze ich mein 1,7/50 (auch) für... Landschaftsaufnahmen!
Soll es mal etwas "breiter" werden, mache ich 2-3 Bilder als Pano.
Mit einem Seidenschleier vor oder Vaseline auf der Linse sehen die Portraits von und mit meiner Herzallerliebsten auch recht ordentlich aus.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2009, 00:21   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Kurz und knapp: für alles mögliche.

Die diversen 50er sind meiner Meinung nach sehr universell einsetzbare Objektive. Viel flexibler jedenfalls als weithin angenommen. Gut, der crop nimmt ein bisschen was von dieser Universalität, aber dennoch gibt es nur wenig, das man damit nicht machen kann wenn man wirklich will (WWs als Panos, Makros mit Nahvorsätzen usw.).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 00:38   #17
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich benutze das 50er inzwischen etwas seltener seit ich mein Tamron habe, doch ist es wie bereits öfters erwähnt Spitze wenns um Low Light geht.

Bislang am meisten eingesetzt habe ich es auf Indoor Partys, in Museen und für Aquarienfotografie.

Bei letzteren muss man allerdings stark auf die geringe Tiefenschärfe achten.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 08:38   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ihr habt aber die Brennweitenverlängerung im Blick, oder?
Was früher beim 50er oder 42er gefallen hat war - neben der max. Blendenöffnung - der Bildwinkel, den bekommt man an DX mit 33 bzw. 28 mm.
Wenn man früher ein leichtes Portrait-Tele mochte (85 mm), ist man mit einer 50er gut bedient.

Allerdings ändern sich Sehgewohnheiten, viele Portraits werden mit engerem Bildwinkel aufgenommen, wenn von WW die Rede ist, denkt kaum einer mehr an den Bildwinkel eines alten 35'er, WW mit längerer Brennweite als 28mm Vollformat bzw. 18mm DX sind das mindeste, eigentlich sollte es noch kürzer sein.

Ich persönlich habe gemerkt, dass mir auch an DX die Tiefenschärfe eines 2,8'er-Objektivs hinrechend klein ist zum Freistellen, die geringere Tiefenschärfe eines 1,7'ers oder gar eines 1,4'ers kann ich gestalterisch nicht einsetzen, ich habe meist störende Unschärfe im Bild. Mir persönlich ist mittlerweile das Bokeh wichtiger, mein Nikon AF-D 50/1,4 konnte den Hintergrund nicht so unscharf abbilden, dass er wirklich angenehm ruhig wurde, das AI-P 45/2,8 schafft das dagegen (bei mehr Tiefenschärfe im Bereich des Motivs).

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe ein 45/2,8, für mich ist das ein feines Objektiv, wenn die Kamera in die Jackentasche passen soll, von der Brennweite her ist es ok für Portraits, aber auch noch für Grüppchen bei einer Familienfeier und es ist prima, um Details beim Fotospaziergang aufzuspüren.

Wenn es primär um Portraits geht, fand ich früher schon ein 250'er Spiegeltele OK, heute kommt das 105'er an die DX-Kamera. Für den klassischen Portrait-Bildwinkel wäre das 50er an DX aber passend.

Den Bildwinkel eines 50er am Vollformat (DX 28mm bis 35mm) vermisse ich persönlich nicht, für mich ist der entweder zu weit, wenn ich Detailaufnahmen aus meiner Umgebung machen möchte und zu eng für 'Übersichtsbilder' (Street/Reportage). Für Reportage-Fotografie lohnt m.E. der Schritt zu einem 24er, das an DX dem guten alten 35er vom Bildwinkel her entspricht, mit dem die meisten kompakten Kameras (auch so feinen, wie eine Rollei 35 oder eine Minox) und auch etliche M-Leicas standardmäßig ausgestattet waren.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 11:22   #19
Atis
 
 
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
Hi,

mein Minolta f/1.7 50mm kommt hauptsächlich bei Konzerten zum Einsatz. Geht doch nix über den Turnschuh-Zoom :-). Könnte da allerdings manchmal auch mehr Weitwinkel brauchen, gerade direkt vor der Bühne.

Ansonsten hab ich das 50er natürlich bei Portraits drauf, finde die Unschärfe sehr angenehm.

Phasenweise lass ich auch mein Tele und das Kit-Objektiv zuhause. Ist halt leichter nur mit Festbrennweite durch die Stadt zu wackeln, besonders wenn es sich um längere Märsche handelt :-). Außerdem kann man sich auf andere Dinge konzentrieren, wenn man nicht noch zoomen muss (kann).

Lieben Gruß,
Atis


… endlich mal ein paar Bilder online unter www.photo.der-atis.net
Atis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 17:37   #20
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das 50er (f:1.4) ist für mich ein sehr gutes Standard-, Low Light- und Portrait Objektiv. Ich habe es fast immer dabei. Darauf verzichten möchte ich nicht mehr.
Genau dafür nutze ich mein 1,7/50.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wofür nutzt ihr euer 50er?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.