![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe Anfang des Jahres mein relativ kompaktes Thermaltake Gehäuse auf "quiet" getuned und dafür hauptsächlich auf Lüfter der Firma Scythe gesetzt. Habe jetzt ein erstklassig durchlüftetes Gehäuse das kaum ein Geräusch von sich gibt. Die Produkte von Scythe kann ich nur empfehlen.
Wenn du vorne drei 5 1/4" Slots erübrigen kannst, dann empfehle ich dir den Einbau eines Scythe Kama Bay Lüfters. Der dreht mir nur 800 u/min und ist quasi unhörbar, führt dem PC aber reichlich Frischluft zu. Wenn du deine Festplatte(n) mit entsprechenden Adaptern hinter dem Kama Bay montierst (nicht alle Adapter passen noch da hinter, je nach dem wie die Löcher im Gehäuse sitzen!) dann hast du absolut perfekt gekühlte Festplatten. Die anderen normalen Gehäuselüfter mit "S-Flex" Lagern sind sehr leise und gibt es in verschiedenen Drehzahlen oder auch regelbar. Schau vielleicht mal bei www.ichbinleise.de vorbei, da gibt's eigentlich alles was das geräuschempfindliche Herz begehrt. Die effektivste Umbauaktion bei mir war der Austausch des Grafikkartenlüfters auf meiner nvidia 9800 GT gegen einenn Scythe Musashi. Der hat eine immense Kühlleistung bei mittlerer bis höherer Drehzahl der zwei Lüfter (ist was für Overclocker), kühlt aber schon bei niedriger bis mittlerer Drehzahl besser als viele Originallüfter. Hörbar wird er eigentlich erst im oberen Drehzahldrittel. Allerdings ist der Umbau nicht jedermanns Sache, da oft der Originallüfter verklebt ist und die Grafikkarte beim Entfernen beschädigt werden könnte. Man verliert in jedem Fall die Garantie der Karte. Mit etwas Hirnschmalz kriegt man eigentlich jedes halbwegs brauchbare Gehäuse leise und gut gekühlt. Ist nur die Frage wieviel Aufwand man treiben will. Man muß halt im Auge behalten, wieviel Luft man wo zuführt und wieviel man wo wieder abführt und dabei bedenken, daß Luft immer den Weg des geringsten Widerstandes geht. Manchmal kann's da sogar sinnvoll sein, bestimmte Lüftungsöffnungen des Gehäuses zu verschliessen, damit die Luft einen anderen Weg nehmen muss. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Auch schon mal an den kleinen Yeong-Yang B0221 gedacht?
Recht niedlich, aber viel Platz und gut (auch mit Luft) zu kühlen. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
ich habe letztens auch umgerüstet wegen unbezwingbaren lärm der HDD und wärme.
wollte erst mein gehäuse raushauen habe aber dann mich hierzu entschieden. 3x diese rahmen und darin 6x Fujitsu MHZ2250BJ 250 GB 2,5"SATA http://www.lindy.de/internes-35-dual...ten/42971.html die neuen 2,5" SATA sind recht schnell geworden, haben kaum abwärme und sind nicht zu hören, verbrauchen nur ~2,5W und das beste, alles ist in 3stck 3,5" einbauplätzen verschwunden, dazu HotPlug im XP verwendbar ![]() mann kann also eine platte welche das acronis image hat während des betriebes rausnehmen und sicherstellen und bei bedarf wieder rein, image drauf, raus usw. im nachhinein hätte ich das schon längst machen sollen, als mit dem externen usb HDD rumzuhantieren.
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
In dem Zusammenhang: Es gibt von Scythe einen Anti-Vibe Einbaurahmen für vier 3 1/2" Festplatten der in drei 5 1/4" Slots reingesetzt wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ja den hab ich auch irgendwo im Einsatz und der ist wirklich klasse:
http://www.scythe-eu.com/produkte/pc...ilizer-x4.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Danke für die Antworten!
Sechs müssen es nicht unbedingt sein, aber vier müssen schon rein. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
Zitat:
...fauch
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nun noch meinen Senf dazu... Plattengesäusel... über mir wohnte ein junger Mann, sein Zimmer war oberhalb meines Schlazimmers ![]() man konnte spät abends hören das er kam, das er sich in den quietschen Sessel setzte und.... ganz plötzlich ein sirrendes Geräusch, ähnlich dem Tinitus, das offenbar seine Platten gestartet wurden(.....war vorher nicht zu hören!!!) ich habe ihm dann mal bescheid gesagt, erst verneinte er irgendwelche Änderungen gemacht zu haben...aber, ich habe mir die Mühe gemacht einmal ein paar Tage die Uhrzeiten zu dokumentieren, wann er anfing und wann abgeschaltet wurde ![]() Klar war es eine neue Platte die "etwas" zu eng im Gehäuse saß... das Gehäuse stand aber auch noch direkt an der Fußleiste und diese übertrugen alles wunderbar hörbar auf die Holzbalkendecke ![]() Fakt war, es war so unangenehm, das an einschlafen nicht zu denken war... eine Änderung dann am Gehäuse brachte sofort Besserung! ![]() Gehäuse sonst... ich hatte damals den Chieftec nicht genommen aber ein ähnliches Moddinggehäuse, Auslaufmodell komplett gut gemacht in Alu mit 5x FP-Plätzen! nun nach einer Um-und Aufrüstung und gesamt 4 Platten, stellt sich doch einiges an Problemen... 1) Hitze ist ein Thema, aus dem Netzllüfter kommt min 25° raus, wenn nicht sogar noch mehr! 2) Platz und Karten.... eine neue PCI Grafikkarte sitzt so eng an einer Platte das sie ca 1-2mm aus der Richtung ist ![]() das läuft zwar aber... 3) auch die Kabel machen bei mehr Platten irgendwann Alarm... habe manchmal einen undefinierbaren Kabelbruch und er "verliert" eine der Platten, natürlich die C: ![]() ![]() ![]() muss dnan den Deckel abnehmen und ...etwas fummeln bis er wieder loslegt, peinlich deshalb.... bin ich kein Freund mehr von großen Towern sondern den.... #kubischen Servergehäusen!!! #die sind faktisch nicht größer, dafür aber breiter #das Board liegt flach und ALLES ist von oben erreichbar #die Platten in Paketen eine Etage drunter und... #es gehen sogar noch mehr als 6 rein (für echtes RAID mit Sicherung!) #die Gehäuse sind so groß das KEIN Hitzstau entsteht und dadurch sind sie auf leise! wenn demnächst was umgestrikt wird...nur noch diesen Weg ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|