Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2009, 15:22   #11
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Tolle, wirklich tolle Denkansätze und Tipps von allen - wie gewohnt!

Darum danke an dieser Stelle. Ich werde mal sehen, wie ich mit meinem Minolta 100-300 APO klarkomme (durch Mitziehen etc.). Wenn das nicht klappt - auf etwas Geeigneteres sparen...

Mich beruhigt jedenfalls, dass es da wohl eine Menge Ausschuss gibt - und das auch normal ist.
----
an Austriaka:
Ja, wenn es so weit kommt, denke ich beim Verkauf an Dich.
----
Schönen Sonntag allen!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2009, 16:11   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne sowohl das 100-300 APO, als auch das Sigma 100-300 /4. So gut das Sigma auch ist, aber damit wirst du nicht viel weiter kommen: der AF ist eher durchschnittlich schnell, mit Telekonverter langsam. Das APO ist was die AF Geschwindigkeit angeht auf ähnlichem Niveau, vielleicht sogar noch ein bisschen schneller. Das Sigma ist lichtstärker und bildet eher besser ab, aber es ist auch deutlich größer und schwerer - freihand kann das auf Dauer anstrengend werden.

Ich würde auch sagen: wenn die Lichtstärke reicht, schau dir mal das neue Sony 70-400 G SSM an: leise, offenbar gute Abbildungsleistungen und die 100mm mehr am langen Ende schaden beim gewünschten Einsatzzweck sicher auch nicht. Allerdings ist es eher noch teurer und schwerer als das Sigma. Aber das kleinere und günstigere Sony 70-300 G SSM gibt's ja auch noch. Wie gesagt, wenn dir die Lichtstärke reicht...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.04.2009 um 16:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 21:45   #13
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Behalten!

Gruß
Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 06:03   #14
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wenn es richtig schnell sein soll, ist das Minolta 2,8/200 APO HS G eine gute Wahl.
+
Zitat:
Zitat von SHP1 Beitrag anzeigen
Bei fliegenden Vögeln usw. nutze ich das 200/2,8 G HS mit TC 1,4. Der AF und die Quali sind weiterhin sehr schnell bzw. gut und die Kombi ist sehr leicht.
+
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Ich rate Dir zum Kauf eines Minolta 200/2.8 + Minolta/Sony 1.4 Konverter ( II oder D)+ eventuell Tarnzelt. Auch der originale 2.0 Konverter bringt noch recht gute Ergebnisse.
Bin ich mit der festen Brennweite 200 nicht zu eingeschränkt?? Könnte das gar auch mal zuviel sein, so dass das Objekt zu groß wird?

Vielleicht sollte/könnte man deshalb auch das Minolta 2,8/80-200 HS in Erwägung ziehen?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 06:19   #15
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
In freier Wildbahn (nicht in Zoos oder Wildparks) wirst du dann sehr schnell feststellen, das du nie genug Brennweite haben kannst.
Dass dir 200 zu lang werden, darüber brauchst dir bei Vögeln nicht den Kopf zu machen.

Ich arbeite draußen mit 500mm und bei Bedarf noch mit Konvertern, dass mir das Teil zu lang war von der brennweite hatt ich eigentlich noch nie.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2009, 09:46   #16
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Meine Überlegung ist auch noch die:

1.
Wenn ich das (auch schnelle) Sony 70-300 SSM kaufe, würde dieses mein Minolta 100-300 APO ersetzen können, somit hätte ich auch Vorteile für mein Budget!

Wenn ich mich aber für das Minolta 2,8/200 HS entscheide, würde ich mich ungern von dem 100-300 APO trennen, somit müsste ich mehr draufzahlen...


2.
Wär denn das 2,8/200er HS zwingend dem 2,8/80-200 HS vorzuziehen (auch im Hinblick auf die Verwendung eines Konverters - bei Bedarf);
mein gefühlter Wunsch geht eher zum 80-200 HS...

__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (20.04.2009 um 09:48 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 09:49   #17
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Hinsichtlich Vogelfotografie, unter den von "Black" genannten Bedingungen, kann ein Tele garnicht lang genug sein. Ansonsten bist Du natürlich mit einem Zoom variabler. Das von Dir genannte Minolta 80-200/2.8 G ist hervorragend und nach wie vor jeden Cent wert, für mich auch/gerade in Relation zum Sony 70-200/2.8 SSM, das ich für überbewertet halte. Bei dem Minolta Zoom ist allerdings zu berücksichtigen, dass die originalen Minolta/Sony Konverter allesamt nicht passen. Soligor/ Kenko ist dann der Kompromiß.

Geändert von Conny1 (20.04.2009 um 11:55 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 16:47   #18
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Schwanke im Prinzip zwischen:

1. Minolta 2,8/80-200 HS
2. Minolta 2,8/200 G HS
3. Sony 4,5-5,6/70-300 G SSM

und habe bereits ein Minolta 4,5-5,6/100-300 APO und möchte mich in Richtigkeit Schnelligkeit bei schöner Qualität verbessern...

Weiß einfach nicht, wozu ich mich entscheiden soll

Tolle Beiträge bisher - bin aber unentschlossen.

Noch jemand eine zündende Idee?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 17:11   #19
jotwe
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Loerrach
Beiträge: 17
AF nicht allein als Kriterium ansehen

Ich war vor einiger Zeit mit einem Kollegen auf Jagd nach fliegenden Vögeln. Er mit Nikon D 700 und diversen Teles, ich mit Alpha 700, 70-400 G und 4,5/400 FB. Am Abend war ich wild entschlossen, das System zu wechseln!! Von vielen scharfen Aufnahmen konnte er sich die besten aussuchen, ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
Also durchaus in die Fragestellung einbeziehen: Ist es kameratechnisch machbar, fliegende Piepmätze auf den Chip zu bannen? Sind sie groß und langsam genug, ja, aber alles, was kleiner und schneller ist als Reiher, Schwan oder notfalls Möwe wird nicht einfach werden.

Gruß
Jürgen
jotwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 17:54   #20
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von jotwe Beitrag anzeigen
... ich musste von meinen Aufnahmen die wenigen scharfen aussuchen. Nicht aber, weil der AF des Objektivs zu langsam war, sondern weil sich m. E. die Sonys für diesen Zweck eben nicht so eignen wie z. B. die mit sehr schnellem Nachführ-Fokus reagierenden Nikons. Ich warte - für diesen Zweck - auf eine neue Alpha mit besserem Nachführ-AF. Dann erst werde ich mich wieder intensiver mit diesem Genre befassen, bis dahin werde ich mit den beiden Sonys das fotografieren, was sie wirklich hervorragend können: etwas ruhigere Motive.
...
Welch Ernüchterung - trotzdem danke!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele für Vogelfotografie oder Minolta 100-300 APO behalten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.