![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Interessant, habe ich nicht gewusst - mal wieder was dazu gelernt.
Ob man das nun persönlich braucht oder nicht braucht ist doch egal - es gibt Kamerahersteller die es implementiert haben und somit so eine Doppelbelichtung ohne PC machbar ist, find ich gut! Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Zitat:
Die Belichtungsanpassung kann auch eingestellt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Und das sanfte (gering belichtete Durchscheinen) eines Monuments durch ein Portrait ist schon ein schönes Feature, da haben sich die Nikons schon etwas dabei gedacht.... Gruß Klaus Die andern dürfen auch mal besser sein als Sony. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Und ich könnte mit jedem Wetten, dass keine DSLR eine Doppelbelichtung macht. Es sind einfach mehrere Bilder die per Kamerainterne EBV übereinander gelegt werden. Also genau das, was man per PC macht. Nichts anderes ist es. Der Sensor wird nicht einfach doppelt belichtet, weil nicht der Sensor seine Daten behält, sonder der Speicher (interner Cache) und der wird nicht belichtet.
Einige Hersteller haben diese Funktion in Ihre Firmware implementiert, weil sie gemerkt haben, dass es eine Nachfrage für diese Funktion gibt und man keine zusätzliche Hardware in die Kamera einbauen muss. Andere haben es dem User überlassen, diese Funktion am PC nachzuhollen. Ich finde nur solche Diskusionen amüsant, bei den es heisst "meine Kamera kann sowas, hehehe..."," meine braucht es nicht, weil ich es am PC besser kann". Typischer Markenkrieg. Dass man eine Doppelbelichtung besser und genauer am PC machen kann, ist jedem klar. Es ist aber auch jedem klar, dass es mit wesentlich mehr aufwand verbunden ist. Wer mit seiner Speicherkarte aus der Kamera direkt zum DM-Markt & Co zum ausbelichten geht, der wird sich über so eine Funktion freuen. Die gleichen Leute freuen sich auch über die Möglichkeit SW-Bilder mit ihrer Kamera machen zu können, weil es für sie zu mühselig ist, ihre Farbbilder am PC in SW umzuwandeln. Auch das kann man am PC besser. Eins steht aber für mich persöhnlich fest. Solche funktionen sind für mich kein Kaufkriterium, weil ich sehr gerne an meinen Bildern am PC herumbastle. Wie ich meine Bilder bearbeiten werde, das entscheide ich erst, wenn ich das Bild an meinem großen PC-Monitor sehe. Diese Freiheit möchte ich mir nicht durch irgendwelche Einstellungen in der Kamera versauen. Fakt ist, dass ich bei den aktuellen Sony-Kameras die Möglichkeit einer "Doppelbelichtung" noch nicht entdeckt habe. LG, Peter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
@PeterRo ich denke nicht das man eine Doppelbelichtung am Pc besser machen kann als mit einer Kamera
![]() Mir fällt da spontan z.B folgende Situation zu ein: 2 Pic`s 1X mit lichterorientierter Spotmessung und 1X mit schattenorientierter Spotmessung für ein HDR Pic. Olympus kann sowas mit der E-30 und demnächst auch mit der E-620. O.K. Sony kann es es nicht und deshalb braucht man das auch nicht leuchtet ein. ![]() Einen Mitziehstabi hat Sony auch nicht - braucht man auch nicht weil das nichts bringt laut einigen Sony Usern - ist klar ![]() Ausserdem wer hält dich davon ab Doppelbelichtungen von einer Kamera noch nachträglich am Pc zu bearbeiten? mfg Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 4
|
Digitalkameras können keine Doppelbelichtungen machen, das geht nur analog.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Es gibt durchaus Szenarien wo ich eine Doppelbelichtung mit der Kamera durchaus praktisch finden würde. Sicher kein "must have", aber ein nettes "Goodie".
2 Bilder mit unterschiedlicher Blendeneinstellung, vielleicht in Kombination 1x mal mit Blitz, 1x ohne, eine schöne Spielwiese. Mich würde nicht stören wenn es so eine Funktion bei den a-Kameras geben würde.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
Mag ein nettes Feature sein, dass in eine Firmware zu bauen, aber gegen richtige EBV kommt es nicht an. Gruss, Ralph (ohne Umlaute) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Die Olympus macht auch keine "Doppelbelichtung". Das geht tatsächlich nur mit Film.
Sie nimmt zwei Bilder auf, die man dann mit der kamerainternen Software zu einem Bild verrechnen kann. Sicher ist es ein nettes Feature, für den der es braucht. Da lässt sich wieder trefflich "streiten". ![]() ![]() ![]() Die anderen "können" weiter den Computer und die Bildbearbeitungssoftware verwenden. Insbesondere der Threadersteller. Da er ja zweifelsfrei eine Sony hat und die dieses Feature nicht "unterstützt". |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Wie soll denn eine Doppelbelichtung technisch überhaupt bei einer Digitalen Kamera funktionieren? Wenn das lt. ThomasF. bei Oly wieder einmal geht, dann nehme ich an, dass es im NACHHINEIN via interner EBV gemacht wird.
Der Chip - egal, ob CCD oder CMOS - wird ja unmittelbar nach der Belichtung ausgelesen und auf den Speicherchip geschrieben. Würde jetzt eine Doppelbelichtung im "klasischen" Sinne erfolgen, stiege das (wie bei einer Langzeitbelichtung thermisch bedingte) Rauschen extrem an. Was ist, wenn ich die zweite Belichtung drei Tage später machen will? Das war ja bei analogem Film möglich. Dann sind die Pixel alle gesättigt. Fazit: mMn technisch bei einer DSLR nicht möglich bzw. nicht sinnvoll. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|