Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2009, 14:28   #11
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von Dschenser Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,










Ich habe es befürchtet. Dann soll es so sein und werde mich die Tage auf die Suche begeben. Der Tip mit dem Filterdurchmesser ist klasse, da habe ich gar nicht dran gedacht.

Gruss Dschenser
Ich habe sehr teure Filter, jetzt passen sie an jedes Objektiv.
Nur an das 85/1,4 CZ nicht.
Das 16-35 CZ werde ich Heute noch bestellen, dann ist die Serie komplett
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 14:40   #12
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
I
Das 16-35 CZ werde ich Heute noch bestellen, dann ist die Serie komplett
Ja, mach es! Ich hab es auch getan und bin jetzt am intervenieren in Berlin um eine Abwrackprämie für das Sigma 12-24

Viele Grüße
Gerd

P.S. Carl Zeiss warnt: Gutes Glas macht süchtig!
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 15:16   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Eine Alternative gibt es noch, das Sigma 15-30/3,5-4,5. Das alte Sigma schlägt sich an der A900 nicht mal s,chlecht aber offenblendentauglich ist es nicht.

Leider gibts ja von Sony kein vernünftiges WW-Zoom, nur das komische 16-35....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 15:28   #14
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Kann die Kombi 16-35; 24-70; 70-200 nur empfehlen
das war bei mir unter anderem auch der Grund mit den Filter wie Fritzchen schon gesagt hat, jetzt fehlt dann nur noch das 135er

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 15:48   #15
Benny Rebel
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
ich habe 16-35 von Zeiss + 24-70 von Zeiss & alles gut

Zitat:
Zitat von Dschenser Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich überlege mir aus verschiedenen Gründen auf Vollformat umzusteigen und meine Entscheidung hängt zu einem Teil am WW. Mein derzeitiges Linsensetup sieht so aus (A700)

24-70 2,8 CZ SSM
70-200 2,8 SSM
1,4 TC Sony
50 1,7 Komi
90 2,8 Di Variante Makro, Tamron
11-18 Tamron
Dschenser
Hi
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung und nach dem ich einige Tests gemacht habe und mich an verschiedenen Quellen informiert habe, kaufte ich folgende Geräte, die für professionelle Anwendungen eingesetzt werden müssen und zur Zeit die beste Bildqualität liefern:
Alpha 900
Zeiss 16-35mm
Zeiss 24-70mm
Sony 70-400mm
Blitzgerät: HVL 58 FM
Weitere Objektive und Zubehör werden demnächst gekauft.
Bei den Tests, die ich durchgeführt habe, stellte ich folgendes fest:
Erstens gibt es in dem Superweitwinkelbereich kein Objektiv, welches mit dem Zeiss 16-35mm mithalten könnte. Aus jeglicher Sicht! Zweitens; das 16-35mm von Zeiss ist ab etwa 24 mm nach oben besser als das 24-70mm. Das heißt, dass Du bis 35mm damit fotografieren solltest und darüber dann das 24-70mm verwenden solltest. Das Superweitwinkel-Objektiv schwächelt zwar an den Bildrändern besonders bei 16mm und Offenblende, jedoch es ist in dieser Brennweite nichts besseres in Sicht. Die Schärfe und die Brillanz, die dieses Objektiv in der Bildmitte mitbringt schlägt die Konkurrenz hochkant!

Ich hoffe, es hilft Dir bei Deiner Entscheidung!

Herzliche Grüße aus Hannover

EX-CANON-USER
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 15:54   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Erstens gibt es in dem Superweitwinkelbereich kein Objektiv, welches mit dem Zeiss 16-35mm mithalten könnte.
Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 16:02   #17
Benny Rebel
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....
Hi
hier ist die Rede von Objektiven für Sony Alpha 900 und nicht für Nikon und Co
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 16:08   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wa spricht gegen Festbrennweiten? Das 20mm /2,8 soll sich ja nicht schlecht an der A900 schlagen und die 4mm Unterschied zum 24-70 sind doch schon was. Und vielleicht reichen 20mm ja auch - ich verstehe nicht, wieso es immer so lang oder so kurz wie nur irgend möglich sein muß. Lieber gut und gemäßigt, bzw. günstig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 20:19   #19
Dschenser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
Guten Abend,

huch...nur wenige Stunden nicht da und soviele Antworten, sehr genial !

Gegen Festbrennweiten spricht nix. Dennoch werde ich mich für das 16-35 CZ entscheiden, es ist für mich wohl die beste Ergänzung. Damit habe ich mit 3 Objektiven alles abgedeckt. Auch die Sache mit der Filtergröße paßt gut ins Konzept. Mein Makro kann ich behalten und das 50-er nimmt im Rucksack keinen Platz weg.

Vielen Dank für die rege Beteiligung, ich wünsche Euch noch einen angenehmen Sonntag.

Viele Grüße
Dschenser
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen.
Dschenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 22:23   #20
Werner Limacher
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
Zitat:
Kann die Kombi 16-35; 24-70; 70-200 nur empfehlen
Ich schliess mich an.
Das 16 - 35 als Ergänzung ist wirklich ein klasse Objektiv. Aber

Zitat:
Dann würde ich an deiner Stelle mal das Nikkor 14-24 an der D3x testen.....
WB - Joes Aussage kommt nicht von ungefähr.
Da muss nun mal jeder zugeben dass Nikons Kameras und Objektive perfekt harmonieren.
Die hervorragenden Bildergebnisse zeigens immer wieder.

Gruss Werner
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten,
Könnt man 2 x Sie verrichten.
Werner Limacher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A900: Umstieg / Weitwinkel / Beratung erwünscht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.