SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen bei Außenaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2009, 17:22   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Boah ey, ich glaube, das war mein erster Geschwindigkeitspunkt hier
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2009, 17:24   #12
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...
Horst: Jens schrieb darüber, daß der Blitz durch einen Aufsatz nach vorne gebündelt wird (Deine Frage nach der Tele-Aufnahme). Und die Variante nach oben (die Variante des TO's) hat einen Bouncer über den Blitz gestülpt, der für Lichtstreuung nach vorne sorgt.

Steht also alles schon geschrieben

LG, Rainer
Ja, das habe ich gelesen ...
Aber ich verstehe nicht, wie der Blitzvorsatz (bei den Teleaufnahmen) das Licht nach vorne bringt, wenn der Blitz nach oben gerichtet ist. Ich habe so einen Blitzvorsatz zwar nicht, habe vor Jahren aber einmal einen gesehen. Der hat den Blitz in die Richtung geschickt, in die der Reflektor eingestellt war. Bei der Variante hier müsste der Vorsatz ja einen 90° Umlenkspiegel enthalten ...
Oder mach ich hier einen Denkfehler?

Und bei der Variante mit den Personenaufnahmen verstehe ich es auch nicht so richtig. Dann müsste der Bouncer ja das Licht um 90° nach vorne lenken und dann auch noch 10 m weit reichen und sich auswirken (bei Tageslicht). Wenn das der Bouncer so macht - ok.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 17:27   #13
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Danke Jens, das mit dem Bouncer hätte ich nicht gedacht!
Und das mit den Teleaufnahmen habe ich falsch verstanden ...

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 17:37   #14
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
@Konzertpix: ist mir klar, dass er nicht mit P arbeitet.
Das ist ja eher die vorgehensweise von uns Hobbyknipsern. Ich wollte nur darstellen wie ich mir das mit dem Licht so vorstelle. Um nun mit hochgeschwenktem Blitz zu fotografieren, müsste ich die Kamera so einstellen, dass sie theoretisch überbelichtet, da das Licht aus dem Blitz nur zu einem kleinem Teil beim Motiv ankommt. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 17:41   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Jau, stehst, Du. Schlimmstenfalls mußt Du Slow Sync eben aktivieren, so daß das Umgebungslicht in die Belichtungsmessung mit einbezogen wird - das siehst Du aber auf dem ersten Testbild. Wie das geht ? Steht im Handbuch, ich mach jetzt nicht schon wieder das PDF zu einer Kamera, die ich gar nicht besitze, auf, um für jemand anderes da drin zu lesen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2009, 17:56   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
Um nun mit hochgeschwenktem Blitz zu fotografieren, müsste ich die Kamera so einstellen, dass sie theoretisch überbelichtet, da das Licht aus dem Blitz nur zu einem kleinem Teil beim Motiv ankommt.
Nein, du trennst normale und Blitzbelichtung quasi, belichetest genau wie ohne Blitz und lässt den Blitz einfach nur synchron zünden. Das nennt sich "Langzeit-" oder eben (je nach Belichtungszeit, also wenn diese kürzer als die Blitzsynchronzeit ausfällt) "Kurzzeitsynchronisation" (HSS). Oder man stellt den Blitz einfach auf manuell, lässt ihn zünden und fertig. An der Belichtung ändert sich durch die Verwendung des Blitzes in der beschriebenen Situation praktisch nichts wie gesagt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 11:43   #17
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Bei der Variante hier müsste der Vorsatz ja einen 90° Umlenkspiegel enthalten ...
Oder mach ich hier einen Denkfehler?

Und bei der Variante mit den Personenaufnahmen verstehe ich es auch nicht so richtig. Dann müsste der Bouncer ja das Licht um 90° nach vorne lenken und dann auch noch 10 m weit reichen und sich auswirken (bei Tageslicht). Wenn das der Bouncer so macht - ok.

Gruß Horst
Der Omnibouncer ist im Grunde genommen ein Diffusor. Das Licht das vom Blitz abgegeben wird wird dabei in (fast) alle Richtungen gestreut. Wobei der größte Teil des Licht in Blitzrichtung abgegeben wird.
Bei den Personenaufnahmen im Freien sollte der Blitz wie schon vermutet wohl nicht zur Belichtung beitragen sondern alleine für die Spitzlichter/Reflexe in den Augen sorgen. Von daher Blitz mit Bouncer nach oben bedeutet nur geringe Lichtmenge in Richtung der Personen und damit Reduzierung des Einsatzzweckes auf Spitzlichter.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen bei Außenaufnahmen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.