Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas "kalibrieren"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2004, 22:18   #11
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Bei meinem Fernglas sind die Frontlinsen in exzentrischen Ringen gelagert. Nach Lösen der Gewinderinge kann man durch Drehen dieser exzentrischen Ringe die Parallaxe der Linsen durch einfaches Durchschauen einstellen.
Die Primen in diesem Fernglas sind nach der werksseitigen Justierung fest eingekittet worden.

Gruß: Hansevogel
Wie sehen denn diese Ringe aus, und mit welchem Werkzeug kann man die verstellen?

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2004, 23:01   #12
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tom
Wie sehen denn diese Ringe aus, und mit welchem Werkzeug kann man die verstellen?
Nach Abschrauben der "Frontblenden" (oder wie soll die Abdeckung sonst nennen?) werden die Gewinderinge frei sichtbar, welche die Linse halten und mittels eines kleinen Schraubendrehers vorsichtig gelöst werden können. Darunter sind die Exzenterringe sichtbar, die ebenfalls einen Schlitz haben und sich drehen lassen. Dadurch wird die optische Achse der Frontlinse verschoben.
Das ist alles viel einfacher, als ich das hier beschreiben kann.
Nur abrutschen sollte man nicht mit dem Schraubendreher, das mag das Glas garnicht.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 13:00   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von Tom
Wie sehen denn diese Ringe aus, und mit welchem Werkzeug kann man die verstellen?
Nach Abschrauben der "Frontblenden" (oder wie soll die Abdeckung sonst nennen?) werden die Gewinderinge frei sichtbar, welche die Linse halten und mittels eines kleinen Schraubendrehers vorsichtig gelöst werden können. Darunter sind die Exzenterringe sichtbar, die ebenfalls einen Schlitz haben und sich drehen lassen. Dadurch wird die optische Achse der Frontlinse verschoben.
Das ist alles viel einfacher, als ich das hier beschreiben kann.
Nur abrutschen sollte man nicht mit dem Schraubendreher, das mag das Glas garnicht.

Gruß: Hansevogel
Danke für die Beschreibung.
Irgendwie kann ich mir das trotzdem nicht richtig vorstellen...
Würde es Dir große Umstände bereiten, davon ein Foto zu posten?

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 15:34   #14
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Zitat:
Zitat von Tom
Sind diese Madenschrauben von außen zugänglich?
Am Gehäuse konnte ich keine solche Schrauben finden...
Tom
Hey Tom,

wie ich oben schrieb, ist das schon über 20 Jahre her. Habe das Fernglas immer noch und mal versucht das nachzuvollziehen. Ich weiß nur, daß ich es geöffnet hatte und solange die Madenschrauben an dem verstellten Prisma gedreht hatte, bis die Bilder wieder in Deckung waren. Beim Drehen hatte ich hinten durch die beiden Okulare geschaut.

Den genauen Vorgang kann ich Heute aber nicht mehr nachvollziehen. Sorry.

Ich würde Dir vorschlagen, gehe mal in ein Fachgeschäft z.B. Jagdzubehör und frage da mal, ob die das machen. Es dürfte nicht all zu teuer sein.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 01:16   #15
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tom
Würde es Dir große Umstände bereiten, davon ein Foto zu posten?
Leider ja. Das Fernglas habe ich schon vor Jahren zerlegt und habe nur noch die Linsen und Prismen, die ich anderweitig verwende.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2004, 13:32   #16
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von Tom
Würde es Dir große Umstände bereiten, davon ein Foto zu posten?
Leider ja. Das Fernglas habe ich schon vor Jahren zerlegt und habe nur noch die Linsen und Prismen, die ich anderweitig verwende.

Gruß: Hansevogel
Na gut, dann werde ich wohl zum Optiker gehen müssen.

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas "kalibrieren"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.