![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Martin,
ich wäre da auch gespannt darauf, deine Einschätzungen zum Randabfall bezüglich der Schärfe etwas genauer zu hören. Ich habe das 11-18, das lässt auch zum Rand hin schon ganz ordentlich nach. Und wie sieht es mit Verzeichnung aus ? Vielleicht hättest Du ja Lust (ausnahmsweise) mal das verkleinerte, sonst unbearbeitete Originalbild der Turbinenhalle zu zeigen ? Würde mich echt interessieren. Das Bild selbst gefällt mir in der gezeigten Version super ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Da bin ich echt positiv überrascht: Die Verzeichnungen sind wirklich minimal. Zitat:
Falls ich am kommenden WE Zeit finden werde, mache ich mal ein paar Vergleichsfotos mit dem Sigma 14/2.8, Minolta 20/2.8 und dem CZ16-80/3.5-4.5 am kurzen Ende. Wenn ein Nikonianer sein 14-24 dagegen halten möchte, kann er sich ja per PN bei mir melden. Danke ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Soll ich Dir das 11-18 zum mitvergleichen schicken ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
|
Hallo Peter,
bevor Du Dein 11-18 durch die halbe Republik schickst, kann ich Martin auch meins beim nächsten Stammtisch oder bei einem vorgelagerten "konspirativen Treffen" zur Verfügung stellen. Ist zwar "nur" die Tamron-Version, aber vielleicht tut's die ja auch! ![]() ![]() Das Objektiv ist bei mir seltener in Benutzung als anfänglich gedacht; kann daher gerne ein paar Tage drauf verzichten! ![]()
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
|
Hallo,
also jetzt muss ich doch mal meinen Finger heben: Ich fahre auch auf Symmetrie und Technik ab. Deshalb gefällt mir das 1. Bild auch so gut. Die Details sind ja aschon geschrieben worden, dem kann ich nichts hinzufügen.
__________________
LG Conny Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich mag die Bilder. Den Weitwinkeleinsatz hast Du gut im Griff. Ok, das zweite zeigt jetzt keine superspektakuläre Landschaft, aber schön ist sie allemal.
![]() Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo Martin,
jetzt wo Du es sagst will ich beim ersten Bild auch einen Schritt nach rechts gehen für die Mitte. Aber ob dann noch die Turbinen so gut wirken? Das Bild gefällt mir und neben der reinen Ausschnittbreite gefällt mir bei dem Bild auch die enorme Tiefe, die das WW dem Raum verleiht. Beim zweiten Bild ist mir auch der Baum zu dominant (und dafür dann wieder zu unscharf). Vielleicht statt der 900 eine 300 mit LV und Klappbildschirm als Zweitkamera für solche Extremeinsätze? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|