![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hallo Horst,
damit kannst Du natürlich auch recht haben. Aber: dann müssten wohl alle Profis auf einmal zu Canon wechseln... Hier ist ein Artikel von Fritz Pölkings Homepage, in der der Wechsel zu Canon beschrieben wird: http://www.poelking.com/wbuch/eos1-v/index_d.htm Ich finde die Argumentation so schlüssig, dass ich einen Wechsel aus Geldgründen ausschließen würde. Bei mir kam das ganze so: hab mit 18 von meinen Eltern eine Canon EOS 5000 bekommen. Und nach und nach hab ich immer mehr Objektive und sonstiges Zubehör angesammelt. Damit kam ein Wechsel in ein anderes System nicht mehr in Frage. Ich bin auch mit den Canons immer sehr zufrieden gewesenen. Aber ich finde wirklich, dass die Diskussion Nikon/Canon ungefähr so sinnvoll ist wie die Diskussion ob ich jetzt 7er BMW oder S-Klasse fahre... Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Worm-
für die Sparte " Über den Tellerrand geschaut " und für Canon EOS 1 V- User ein sehr schöner Beitrag aber der hilft hier keinem weiter ![]() Schönes Osterfest wünsch ich dir ![]() ![]() Gruß Ernst Mein Neues |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo,
also ich war schon fasziniert von all den Beiträgen. Das Fazit ist also, dass keiner der beiden Hersteller grobe Schwächen zeigt. Das mit den Buchstaben ist schon irre, dass das Canon TS-E und das Nikon PC das gleiche bewirken, wäre mir so nie in den Sinn gekommen. Die Sache mit IS und VR ist ja noch halbwegs herleitbar. Wie schon geschrieben, kann ich auf ein lichtschwaches 24-120 verzichten, und das 24-70/2.8 statt 28-70/2.8 kommt mir sehr entgegen. Außerdem müsste ich bei Nikon noch auf den richtigen Body warten. Mal sehen, ob, und wann ich den Sprung in kalte Wasser wage. Ich habe bisher nie per Sucher, sondern nur mit Display fotografiert. Damit dürfte ich mich also als Späteinsteiger in die Fotografie enttarnt haben... Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ein problem hab ich mit deinem wunsch nach nem zoom mit groszem faktor _und_ hoher lichtstaerke an ner d-slr: wo bleibt da die bildqualitaet? bis jetzt hat kein hersteller (incl. zeiss oder leitz) ein wirklich gutes ww-zoom mit mehr als 2fach oder ein telezoom mit mehr als 3fach vorzeigen koennen. und die 2.8er sind da noch kritischer (und schweinisch teuer...) und die wenigsten momentan verfuegbaren d-slr-bodys haben einen vollformatsensor, also kommt noch der verlaengerungsfaktor (typ. um 1.5) dazu. hauptproblem im moment sind die kurzen brennweiten mit planarer abbildung, wohingegen im fernbereich eigentlich nix anbrennt. ich erinner nur noch mal an das 18-55mm(?) canon, welches mit der d300 gebundelt wird... das teil ist dermaszen schlecht, das man sich den dslr-body glatt schenken kann... (kostet im bundel aber auch nur 100 oecken). und die spezial-objektive... es gab zu zeiten der seligen xd7 bei minolta nen komlettes programm, von 7.5-1600mm, shift, vfc, soft, macro, lupenfoto, spiegel (das 250rf ist echt klasse, leider hab ichs nicht) usw., insgesamt mehr als 50 stueck. ich hab immerhin 5/50, aber kein einziges spezial (obwohl mich das 24vfc stark gereizt hat... war nur zu teuer). keines dieser edlen teile wird noch produziert! das kann auch bei n oder c passieren. m hat beim wechsel auf af den anschluss geaendert (schnief) um keine zugestaendnisse machen zu muessen. digital geht jetzt erst richtig los, selbiges koennte also wieder passieren. nur das d-slrs nicht mehr wie ihre analogen vorgaenger fuer 10/25/mehr jahre lebensdauer ausgelegt sind, es folglich den herstellern leichter faellt, abschied zu nehmen, wenn sie sich einen vorteil versprechen oder nur so echte verbesserungen moeglich werden. ps: das 70-200apo-ssm von m soll ca. 2800e, das 2.8/300 ca. 6500e kosten... nikon ist eher noch teuerer, und canon kaum noch billiger. ist das die preislage, ueber die hier gesprochen wird? nen kmpl o-satz dieser qualitaet liegt weit im fuenfstelligen bereich und hat mglw. keine allzugrosze lebensdauer...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hallo Thomas,
ja, da hat man es bei den D7x oder Ax Serien schon leichter. 28-200 (als ein Objektiv) bei hoher Qualität und Lichtstärke bekommt man für eine SLR (egal ob Digital oder Analog) nicht. Für die 10D hab ich jetzt ein 2,8 - 4 / 17-35, ein 2,8 / 28 - 70, ein 3,5 - 4,5 70 -210 und ein 5,6 200-400. Damit decke ich im Weitwinkel ziemlich genau die D7i ab, nach oben hin dann einiges mehr. Aber allein die Objektive haben zusammen schon mehr als das doppelte der D7i gekostet. Die Qualität ist mit diesen Linsen aber auch an der 10D Spitzenmäßig. Ich will damit sagen: Du hast mit Deinem Beitrag völlig recht. Man muss sich wirklich bewusst sein, dass man bei einer DSLR deutlich höhere Folgekosten hat, um gleichwertige Linsen zu bekommen. Preis-Leistungsverhältnis der D7x/Ax-Serie ist sicherlich unerreicht. Man hat aber auch mehr Möglichkeiten und ein besseres Angebot an Spezialobjektiven usw. Letzendlich wird man sich wohl dann für das System entscheiden, mit dem man am liebsten Arbeitet (und das der geldbeutel zulässt). Frohe Ostern Euch allen. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Thomas,
Zitat:
Was den Crop anbelangt, habe ich mich auf den Kompromiss mit 1.3 eingelassen, da die Bodies für 1:1 doch in einer anderen Liga spielen. Meine Bedingungen sind also Crop höchstens 1.3 und Auflösung mindestens 8MP. Damit sollte den Spezialisten klar sein, worauf das hinausläuft. Und ich bleibe dann mit drei Objektiven und all dem Kleinkram nach neuester Rechnung gerade noch im Vierstelligen. Aber im Moment denke ich dann über eine "kleine" Zweitkamera nach (ohne die vorher genannten Bedingunen), damit die drei Objektive nicht so leer rumliegen. Ein zweites Blitzgerät wäre sowieso ein Muss, da ich schon zweimal einen Ausfall hatte. Einmal war das Ersatzgerät gerade bestellt (auf Verdacht), das andere mal lag es daheim, da ich sowieso mit dem "neuen" unterwegs war. Da das dann aber wirklich eine "große Lösung" ist, wollte ich nur nochmal abklopfen, ob ich da objektivmäßig auch gut versorgt werden kann. Was also ein bitterer Rückschlag für mich wird, ist die Sache mit dem Sucher. Und in vielen Bereichen werde ich die Schärfentiefe bitter vermissen. Deshalb mein großes Interesse am TS-Objektiv, und das im Moment nicht im Bereich Architektur, sondern eher um die geringere Schärfentiefe zu kompensieren. Das geht dann allersings nur unter Studiobedingungen, oder wenn man wirklich genug Zeit hat. @Horst: Nochmal vielen Dank für den Hinweis zu Tilt/Shift. Gruß, Hans-Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hallo Hans-Jürgen,
das mit der Schärfentiefe versteh ich jetzt nicht ganz. Natürlich hat man bei den Dimages von vornherein eine höhere Schärfentiefe. Dafür hat man bei einer DSLR hier mehr Gestaltungsspielraum (natürlich abhängig vom Objektiv): bei 2,8 eine wirklich geringe Schärfentiefe um Objekte schön feizustellen. Und bei Blende 11 oder höher gute Schärfentiefe. Habe soeben erstaunt festgestellt, dass ich das 2,8-4/17-35 bis auf Blende 45 abblenden kann. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Schärfentiefe
Hallo Markus,
Zitat:
Zu den Blenden: Es ist schon richtig, dass bei den Objektiven viel kleinere Blenden möglich sind, das freut mich als Blitzfetischist aber nicht so, denn dann geht die Reichweite den Bach runter. Allerdings kann ich mit so einer DSLR locker mit ISO 400 fotografieren, und so die Leitzahl verdoppeln. Das bedeutet, dass ich dann mit der doppelten Blendenzahl fotografieren kann. Nur ein Beispiel, was ich meine: Stell Dir eine Frau mit ellenlangen Beinen und hohen Stiefeln auf einem Stuhl sitzend vor. Du als Fotograf liegst vor ihr auf dem Boden, und möchtest natürlich mindestens die Schnürung der Stiefel, aber auch das Gesicht scharf abbilden. Gruß, Hans-Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Hallo Hans-Jürgen,
vielen Dank für die Erklärung Deines Standpunktes. Das mit der Blitzfotografie hatte ich in meinen Überlegungen nicht berücksichtigt. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|