SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2004, 17:24   #11
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Bei einer Sat-Schüssel und einem Satreceiver ist da aber nichts geerdet
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 17:24   #12
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Balda
korfri, der fernseher hat schutzkontakt über das antennenkabel! das ist in der regel geerdet!
Und, ist das Antennenkabel am FI-Schutzschalter der Wohnung angeschlossen ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 17:40   #13
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Ich hatte mal ein "ähnliches Problem" in unserer alten (sehr alten) Wohnung:

Hier hatte ich in eine Eurosteckdose (also ohne Schutzleiter, nur ne Schweinenase in der Wand) ein 3-fach Schuko-Verlangerungskabel (mit Schutzleiter) eingesteckt. Hieran hing mein alter Rechner.
Jedesmal wenn ich dann ein an den Rechner angeschlossenes Metallmikrofon in die Hand nahm und mich gleichzeitig an die Heizung lehnte, bekam ich eine geflimmert, so daß ich wie von der Tarantel gestochen von der Heizung wegsprang. Ich konnte die Ursache nicht klären, also lebte ich mit diesem "feature".

Irgendwann hatte ich dann mal einen anderen Fernseher an den Rechner angeschlossen (war nen Amiga, den hatte ich an einem TV hängen), der zwar auch einen Eurostecker besaß, aber erstmalig durch ein angeschlossenes Antennenkabel geerdet war.

Tja, beim Anschließen des Rechner mittels Scart-Kabel gab es dann nur noch Funken, Qualm und einen kaputten Rechner sowie einen kaputten Fernseher und einen Markus mit Herzkasper.

Nach Analyse der ganzen Angelegeheit stellte sich heraus, daß das 3-Fach Schukokabel intern einen Schluß zwischen einer Phase und dem Schutzleiters aufwies. Sämtliche Außenteile des Rechners lagen somit monatelang munter auf 220V Phase!

Ich verdanke es zwei übereinanderliegenden Teppichen in dem Zimmer, daß ich hier heute noch tippen kann.

Kay, prüfe mal Dein Equipment auf ähnliche Verhältnisse!

PS: Den Schaden habe ich nach langem, zähen Ringen mit dem Hersteller der 3-fach Steckdose ersetzt bekommen.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 18:33   #14
tomcat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
ich hatte in meiner alten wohnung ein ähnliches problem. ich hatte etwa 190v induktions spannung auf dem antennenkabel ich weiß nicht wo das her gekommen ist weil im keller wo das kabel an den verteiler geklemmt war war nix. ich hatte das problem das mein FI geflogen ist sobald ich das antennen kabel an meinen rechner angeschlossen hatte.

Kay: prüf bei dir was passiert wenn du das antennen kabel aussteckst, auch am videorekorder etc. evtl. hilft dir ein guter mantelstromfilter wenn der kobold über diesen weg in den fernseher kommt.

TomCat
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 18:39   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Ich denke auch, daß man hier mal per Mantelstromfilter die Massen entkoppeln sollte. Stromnetz, Antennenanlage und Kamera werden wohl eine unterschiedliche Masse haben.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2004, 19:33   #16
MarkusMZ
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Ich denke auch, daß man hier mal per Mantelstromfilter die Massen entkoppeln sollte. Stromnetz, Antennenanlage und Kamera werden wohl eine unterschiedliche Masse haben.
Dat Ei
Das ist auch meine Meinung als alter Radio- und Fernsehtechniker.
Zieh mal für Spaß das Antennenkabel auf der Wand und guck mal,
ob's dann noch "zwickt" ... ich hatte solche Probleme auch schon über
den Kabelanschluß in meiner alten Wohnung - da fing ich mir sogar
noch 'nen Brumm in die Stereo-Anlage ein (weil der TV an den Sourroundreceiver ging).

Gruß
Markus
__________________
https://www.markusmz.de
MarkusMZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:06   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von MarkusMZ
...da fing ich mir sogar
noch 'nen Brumm in die Stereo-Anlage ein (weil der TV an den Sourroundreceiver ging).
Hey Markus,

den Spaß kenn' ich auch allzu gut. Mein damaliger Verstärker der Marke Cambridge kam mit einer Schutzerde daher. Als ich den Hifi-Videorekorder an den Verstärker anschloß, erlebt ich mein blaues Wunder mit 50Hz... Leider sind die Matelstromfilter oftmals so primitiv aufgebaut, daß sie die Bildqualität übelst beeinträchtigen. Nach guter, alter Elektriker-Manier habe ich dann die Schutzerde des Verstärkers abgeklebt...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:10   #18
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von korfri
Zitat:
Zitat von Balda
korfri, der fernseher hat schutzkontakt über das antennenkabel! das ist in der regel geerdet!
Und, ist das Antennenkabel am FI-Schutzschalter der Wohnung angeschlossen ?
das sollte so sein! alle erden sind zusammengeführt auf der sogenannten potentialausgleichschiene. auch sat-schüsseln sollten normalerweise geerdet sein! in neubauten wird das auch gemacht, aber bei nachrüstung denkt da niemand dran.
due vorschriften sind allerdings auch von EVU zu EVU unterschiedlich. (EVU = elektroversorger)
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:12   #19
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
@DatEi: jetzt kommen die alten sünden raus! sicher haste auch immer alufolie zum sicherungreparieren benützt!
p.s.: KAY meldet sich garnicht mehr, vielleicht hat sich das problem schon erledigt!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 20:30   #20
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von Balda
@DatEi: jetzt kommen die alten sünden raus!
Nur die Harten komm'n innen Garten!

Zitat:
Zitat von Balda
sicher haste auch immer alufolie zum sicherungreparieren benützt!
Ne, die Alufolie war immer zu schnell durch. Da mußte der gute alte Kupferpfennig her...

Dat Ei

PS: Haste mal 'ne 180A-Sicherung unter Last gezogen! Mei, ist das ein Spaß! Ist fast wie Silverster...
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.