SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues WW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 16:18   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Sehr groß ist die Auswahl an Weitwinkelobjektiven zumindest an APS-C nicht. Das 2,8/20 ist ein sehr gutes Objektiv, aber als wirkliches Weitwinkel kann man es an APS-C DSLRs kaum bezeichnen. Das Sigma 12-24 EX DG hat den Vorteil, auch im Vollformat einsetzbar zu sein und verzeichnet relativ wenig. Die sonstigen Leistungen sind eher durchwachsen (siehe z.B. auch Test bei Photozone.de), das Sigma 10-20 EX DC ist abgesehen von der Verzeichnung besser (bzw. das beste Weitwinkel, das es im Moment an APS-C gibt). Das Sony / Tamron 11-18 ist hinsichtlich der Abbildungsleistung auch nicht der absolute Renner, auch wenn einige Nutzer damit sehr zufrieden sind.

Ich setze im Weitwinkelbereich das Sony CZ 16-80 und das Sigma 10-20 EX DC ein. Letzteres bietet eine ganz ordentliche Qualität. Die mechanische Ausführung ist sehr gut und auch die optische Leistung kann sich sehen lassen. So gut wie das Zeiss ist es aber nicht, dafür geht es bis 10mm.

Geändert von Reisefoto (07.11.2008 um 17:12 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 18:43   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von A121414 Beitrag anzeigen
Guten Abend.

Bei mir steht wieder einmal ein Objektiv Wechsel an und ich komme einfach nicht weiter? Seit ich das 70-200 2.8 von Sony habe bin ich mit meinen WW (Sigma DC 17-70mm 1:1.8-4.5) einfach nicht mehr glücklich. Also bin ich auf der Suche nach was Neuem. Könnt ihr mir was empfehlen? Was ich mir dachte währe das Sony 20mm 2.8 weiss aber nicht recht ob es für Gebäude genug WW ist. Oder dann so was in der Richtung 11-18 von Sony oder Tamron. Was denkt Ihr was noch gut passen würde
Danke schon im Voraus

Gruss Philipp
Sony 900 und das SAL-2470CZ. Das dürfte wohl derzeit die qualitativ hochwertigste Möglichkeit sein. Dafür sind dann allerdings zur Zeit mind. 3800 € fällig.

Ein Tamron/Sony 11-18 würde ich für Architektur nicht gerade empfehlen, es sei denn, Du willst nach hinten umfallende Türme:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Die längeren Brennweiten des Objektivs (18mm und kurz davor) sind für Architektur wohl besser geeignet - aber ob die Qualität dann besser ist, als bei Deinem 17-70?

Wie sieht's denn mit dem Tamron 17-50 aus? Damit sind hier einige sehr zufrieden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 19:02   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Dieses "umfallen" bekommst nur mit Tilt/Shiften weg und ist bei solchen Aufnahmewinkeln in dieser Brennweite normal. Dazu gibt es eigene Programme oder eben diverse alte oder teure Linsen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 19:07   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein Tamron/Sony 11-18 würde ich für Architektur nicht gerade empfehlen, es sei denn, Du willst nach hinten umfallende Türme:
Wobei dies ein Problem des Blickwinkels ist, der mit einem anderen Objektiv dieser Brennweite auch aufgetreten wäre..

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die längeren Brennweiten des Objektivs (18mm und kurz davor) sind für Architektur wohl besser geeignet - aber ob die Qualität dann besser ist, als bei Deinem 17-70?

Wie sieht's denn mit dem Tamron 17-50 aus? Damit sind hier einige sehr zufrieden.
Die riesige Offenbarung gegenüber seinem 17-70 wird er damit voraussichtlich auch nicht erleben. Schon eher mit dem Zeiss 16-80, das ihm zusätzlich einen vergrößerten Brennweitenbereich bringt und ggf. die Anschaffung eines zusätzlichen Objektivs erspart, da das 17-70 dann überflüssig wird. Vor dem Kauf sollte man aber dringend Vergleichsaufnahmen machen, damit hinterher nicht die große Enttäuschung kommt:"Och, das ist ja garnicht soviel besser als mein Altes!"
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 20:10   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
...es sei denn, Du willst nach hinten umfallende Türme:...
Hallo, BeHo,

meine Vorgänger haben es schon erwähnt, es ist eine Frage des Aufnahmewinkels.

Wenn Du genau senkrecht zum Objekt fotografierst (also die Kamera in Deinen Beispielen nicht schräg nach oben, sondern genau horizontal hältst), dann sind die schiefen Linien auf wundersame Weise großteils weg, dafür stellt die Hälfte des Bildes nun der Erdboden dar und nach oben hin könnte es etwas knapp werden. Evtl. mußt Du auch ein paar Schritte weiter zurück gehen.

Wenn Du den Erdboden dann am Rechner wegschneidest, hast Du ein auskorrigiertes Bild out-of-cam, ohne groß mit Software spielen zu müssen - sofern das Weitwinkel auch sauber auskorrigiert ist. Das Tamron 11-18 passt da schon recht gut, genauso wie das baugleiche Sony. Zu den Sigmas kann ich leider nichts dazu beitragen, sie sollen aber auch nicht schlecht sein.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2008, 21:25   #6
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Zu den Sigmas kann ich leider nichts dazu beitragen, sie sollen aber auch nicht schlecht sein.
In Punkto Verzeichnung gilt das 12-24 als die Referenz bei UWW, selbige ist quasi nicht vorhanden! Schärfe ist recht gut, um 2 Stufen abgeblendet sehr gut bis top, Vignettierung ist an Vollformat sehr heftig aber gleichmäßig, lässt sich also per EBV auch im Stapel vollautomatisch rausrechnen, bei APS fällt sie kaum auf.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:31   #7
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Das neue Tamron WW (weil wir das ja schon im Gespräch hatten) soll die perspektivische Verzeichnung ausgleichen können. Ansonsten gibts halt Photoshop & Co. - aber das bedeutet auch immer den Verlust von Seitenrändern, die man eigentlich noch gerne hätte.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 21:33   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen
Das neue Tamron WW (weil wir das ja schon im Gespräch hatten) soll die perspektivische Verzeichnung ausgleichen können.
Wie das? Da es sich nicht um ein Shiftobjektiv handelt, halte ich das eher für ein Gerücht oder Missverständnis, nichts für Ungut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues WW

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.