Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha zu Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 18:32   #11
Don Manuel
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Bern - CH
Beiträge: 120
.....9000 alpha 700 bilder im 08... (natürlich viel probieren dabei)

mein Fazit: Mehr Fotograf weniger Kamera, will heissen das ich meiner 700er meinen Willen aufzwinge... sehr gefügig das Ding...

grüsse m.
__________________
So muß man's machen. Nicht eher aufhören, bis man nichts mehr sehen kann, was noch verbessert werden könnte. Goethe-Tischbein

briggeler.ch
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 21:16   #12
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Mich hat die A700 so entäuscht, dass ich diese gleich wieder verkauft habe, hatte zuvor auch die A100 und war damit recht zufrieden.

Jetzt habe ich ins Nikon Lager gewechselt und bin mehr als zufrieden.

LG
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 21:45   #13
Wild!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Na ja...
Hab gerade mal die Festbrennweiten (AF und manuell) durchgespielt....das mit dem matschig nehme ich definitiv wieder zurück. Die A700 kann scharf....sogar sehr scharf.
Sie kommt offenbar auch mit Zooms klar...nur muss Minolta oder Sony draufstehen.
Meine Sigma-Zooms mag sie gar nicht. Ganz im Gegensatz zur A100. Selbst meine XI-Elektrolinsen sind an der A700 erstaunlich gut im Bild. Sogar der 60 Jahre alte 125mm Dreilinser läuft zur Höchstform auf....knochenscharf bis in die Ecken. Besser als mit der A100.

Was mich heute erstaunt hat, war ein Experiment, dass ich aufgrund der (für mich im Moment) nicht nachvollziehbaren Belichtungs-Neurosen bei Blitzbetrieb mal durchgezogen habe: HSS-Blitzen......BIS 1/8000 SEKUNDE! Erstaunlich!

Ha gut, jetzt hab ich ein sehr langes Wochenende....und endlich die Chance, das Ding mal richtg (und in Ruhe!) auszutesten. Vielleicht sogar im Studio.
Ich gestehe...je länger ich mt Ihr spiele, desto lieber spiele ich mit Ihr ;-)

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 01:46   #14
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Na ja...
Hab gerade mal die Festbrennweiten (AF und manuell) durchgespielt....das mit dem matschig nehme ich definitiv wieder zurück. Die A700 kann scharf....sogar sehr scharf.
Sie kommt offenbar auch mit Zooms klar...nur muss Minolta oder Sony draufstehen.
Meine Sigma-Zooms mag sie gar nicht. Ganz im Gegensatz zur A100. Selbst meine XI-Elektrolinsen sind an der A700 erstaunlich gut im Bild. Sogar der 60 Jahre alte 125mm Dreilinser läuft zur Höchstform auf....knochenscharf bis in die Ecken. Besser als mit der A100.

Roland
Och, ich kann mal Bilder mit diversen Sigmas und Tamrons zeigen... kommt immer auf das einzelne Objetiv an... ich bin mit meinen zufrieden!

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 02:30   #15
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Na ja...
Hab gerade mal die Festbrennweiten (AF und manuell) durchgespielt....das mit dem matschig nehme ich definitiv wieder zurück. Die A700 kann scharf....sogar sehr scharf.
Sie kommt offenbar auch mit Zooms klar...nur muss Minolta oder Sony draufstehen.
Meine Sigma-Zooms mag sie gar nicht. Ganz im Gegensatz zur A100. Selbst meine XI-Elektrolinsen sind an der A700 erstaunlich gut im Bild. Sogar der 60 Jahre alte 125mm Dreilinser läuft zur Höchstform auf....knochenscharf bis in die Ecken. Besser als mit der A100.

Was mich heute erstaunt hat, war ein Experiment, dass ich aufgrund der (für mich im Moment) nicht nachvollziehbaren Belichtungs-Neurosen bei Blitzbetrieb mal durchgezogen habe: HSS-Blitzen......BIS 1/8000 SEKUNDE! Erstaunlich!

Ha gut, jetzt hab ich ein sehr langes Wochenende....und endlich die Chance, das Ding mal richtg (und in Ruhe!) auszutesten. Vielleicht sogar im Studio.
Ich gestehe...je länger ich mt Ihr spiele, desto lieber spiele ich mit Ihr ;-)

Liebe Grüße

Roland
Och das Sigma 10-20 mm und das Tamron 17-50 mm funktionieren ganz ordentlich an der Alpha 700, da kann ich nicht klagen.

Gruß
Thomas


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

Geändert von Thomas F. (01.11.2008 um 02:35 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2008, 18:33   #16
Wild!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Also meine alten Sigma-Gurken (an der Alpha 100 hatte ich das 28-105 UCII als immerdrauf und bin damit bestens klar gekommen) wollen an der A700 gar nicht richtig. Witzigerweise auch in Sachen Belichtung.
Das Sigma ist ja nun auch wirklich keine High-Tech-Linse, aber die im ersten Beitrag angemeckerte ständige Überbelichterei der A700 bekomme ich mit dieser Linse reproduzierbar geliefert. Aber auch nur mit dieser. Das 70-210 Schiebezoom (war auch schon an der A100 nur mit Abstrichen brauchbar) liefert zwar richtig belichtete, aber auch nicht wirklich scharfe Bilder. Von Tamron hatte ich noch nichts drauf, das kommt in den nächsten Tagen mal.

Ich war heute mal im Hafen und hab bei relatiiv tiefstehender Sonne die A700 zum ersten mal richtig und in Ruhe durchgetestet. Als Linse hab ich das 28-105xi von Minolta gewählt, an der A100 ein ziemlicher Versager, heute war die zweite Chance, da es vorgestern bei einem Bücherwandshooting mit der A700 überrascht hat.

Tja, sollte ich jemals über die Belichtungskünste, die Abbldungsschärfe, oder den Dynamikumfang gemeckert haben (neee, über den Dynamikumfang eher nicht ;-)),
dann nehme ich hiermit alles zurück und schiebe es auf das Brett vor dem Kopf des Fotografen bzw, das Glas vor dem Sensor der Kamera.

Wirklich schwierige Lichtsituationen souverän gemeistert. Scharf bis auf die Pixel....und das ausgerechnet mit diesem Objektiv. Und eigentlich gar nicht mehr überbelichtet.

Also heute hat sie mich wirklich begeistert!

Gestern (auf einer gruselig schummrigen düsteren Halloweenparty) war ich neugierg, was sie mit wirklich schlechten Lichtverhältnissen mit und vor alem ohne Blitz macht. Drauf war das Sigma 2,8/24 SuperwideII, in Reserve noch das Kit 18-70 von der Alpha100 und das 50/1,4.

Grins....der Weißabgleich ;-)
Also mit Kunstlicht hat sie es wirklich nicht. Ok, da Raw kein echtes Problem, aber beim ersten Sichten bekommt man sogar schon auf dem Kameramonitor einen Farbschock.
Mit Blitz (extern) dann doch wieder eher der Trend zur Überbelichtung, wobei ich mir jetzt noch nicht wirklich sicher bin, ob ich nicht daran schuld bin. Ich benutze den Blitz so selten, dass ich da mal eher auf die Untrainiertheit des Fotografen tippe ;-)
Ohne Blitz war es nicht so dolle, ISO1600 ist schon Schneetreiben, darüber alles vorbei. Also bis ISO 800 brauchbar, immerhin mehr als bei der A100.

So langsam kommen wir (ich und die A700) in den knallgünen Wohlfühlbereich miteinander, ich denke, das ich die Wartezeit auf "meine" Vollformatkamera von Sony
damit gut und gerne noch mal zwei Jahre dauern darf ;-)

Obwohl....im Studio und nachts draussen muss sie auch noch zeigen, dass sie es kann....schaun mer mal ;-)
Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 18:45   #17
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich hatte vor der A700 vor allem die A100 in Benutzung und war Anfangs auch ein wenig enttäuscht, was die Bildanmutung out of the cam anbelangte!

Das hat sich mittlerweile druch Gewöhnung gelegt und hängt sicher auch mit dem AA-Filter zusammen, der bei der A700 wohl ein wenig dicker ausgefallen ist. Bei der A100 kommt man aber ganz schnell in Regionen, in denen man überschärft hat, was ich heute druchaus kritsicher sehe.

Fazit: Gewöhnung und Einarbeitung - dann sollte man mit jeder Kamera tolle Bilder hinbekommen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 19:28   #18
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Grins....der Weißabgleich ;-)
Also mit Kunstlicht hat sie es wirklich nicht. Ok, da Raw kein echtes Problem, aber beim ersten Sichten bekommt man sogar schon auf dem Kameramonitor einen Farbschock.
Bei Kunstlicht haben markenübergreifend alle DSLRs Probleme mit dem automatischen Weißabgleich. So ist es auch bei der A700. Also Weißabgleich auf Glühbirne stellen. Wenn es dann wirklich ganz neutral sein soll, zusätzlich den Feinabgleich des Glühlampenlichts auf - 2 oder -3. Das paßt meist ganz gut. Mit Graukarte und ganz manuellem WB geht es natürlich noch genauer.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 20:00   #19
Wild!

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Reisefoto:
Ich vergleiche hier aktuell mt der A100....und die ist (zumindest was den Weißabgleich angeht), automatisch (im Auto-Mode) wesentlich besser als die A700. Zu 100% hat sie es auch nicht immer getroffen, aber war zumindest immer recht nahe dran.
Wo hingegen die A700 regelmäßig völlig daneben liegt. Mit RAW gar kein Problem, für die JPG-Fotografen ohne CS3 sicher ein Kill-Kriterium. Und selbst mit CS3 und JPG nicht optimal.

Vielleicht liegt es ja am CMOS-Chip...keine Ahnung. Aber selbst eine Aldi-Digi von vor 8 Jahren konnte es besser. In diesem Punkt bekommt die A700 eindeutig Punktabzug.
Wenn es morgen Abend nicht regnet, kommt ein Schaufenster-Shooting.
Mal sehen, wie sie da mit dem Licht zurecht kommt.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von Alpha zu Alpha

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.