Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende-Halterung locker Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2009, 16:56   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Nachtrag:

Das vordere Element an meinem 17-50 ist jetzt in kurzer Folge noch zweimal losgegangen, hat also keinen Zweck. Ich habe das Objektiv vorhin eingetütet und zur Post gebracht. Der Mitarbeiter von der Tamron Hotline musste mir leider mitteilen, dass wegen extrem hohem Arbeitsaufkommen derzeit mit einer Wartezeit zwischen 8 und 10 Wochen zu rechnen ist!

Aber was soll's... bevor ich da noch dran rumdoktore und die Sache nachher noch schlimmer mache, lieber ab damit zum Service. Besser jetzt als zum Sommerurlaub. Bis dahin muß ich mich eben mit dem 16-105 zufriedengeben und auf die hohe Lichtstärke verzichten.

Ich hoffe mal bei meinen anderen zwei Tamrons bleibt mir Ärger erspart.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2009, 17:23   #12
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hier ist die Reparatur auf YouTube zu sehen

http://www.youtube.com/watch?v=IiOj-7MAO_w

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 17:53   #13
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wie gesagt: Leider blieb es nicht fest und da sich auch die Frontlinse mitbewegt, habe ich etwas Bammel dass es zu einer Dezentrierung oä kommt wenn's nicht professionell gemacht wird. Von der Garantie ganz zu schweigen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 16:21   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Manchmal kann auch was klappen!

Trotz der Warnung an der Tamron-Supporthotline, dass bei Reparaturen im Moment mit 8-10 Wochen Wartezeit zu rechnen ist, habe ich mein 17-50/2.8 bereits heute wieder repariert zurückbekommen!

Auch ohne großen Andrang in der Werkstatt finde ich das ist eine Spitzenzeit!

Laut Auftragszettel durchgeführte Arbeiten: Linse überprüft, justiert, gereinigt; Schärfeneinstellung überprüft; Zoom überprüft; Autofocus überprüft.
Erster Quickcheck meinerseits: Frontlinse/Gelihalterung wieder fest, AF trifft genauso wie vorher.

Mein Kommentar:
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 16:07   #15
kaczy
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Rostock
Beiträge: 23
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch und bin leider nicht auf die Idee gekommen, das hier zu suchen. Wäre dann mit der Reparatur sicher schneller fertig gewesen.
Weiterhin kostete es micht auch ein bischen Überwindung, den Plastikring um die Linse auszuhebeln.
Noch zwei Anmerkungen und auch eine Frage für Leute, die es auch selber reparieren möchten.
Bei mir waren die Schrauben entgegen der Aussage hier mit bläulichem Lack gesichert und auch noch bombenfest, ich habe Sie beim der ersten Reparatur dann noch fester gezogen (ca. 1/4 Umdrehung), was aber nur kurzeitig half. Beim 2. Mal habe ich die 3 Schrauben mal komplett herausgedreht. Dann kann man die Frontlinse abnehmen. Nach genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass diese 3 Keliförmige Aufhängungen hat. D.h. wenn man diese Linse etwas dreht, erhöht sich der Abstand zur GeLi-Halterung (nicht zu den anderen Linsen), so dass man die schrauben nicht bis zum Anschlag reindrehen muss und damit die Linse, sowie die Halterung richtig fest sind. Beim wieder anschrauben muss man allerdings darauf achten, dass der kleine weisse Punkt an der GeLi-Halterung wieder oben ist. Man kann Ihn in Uhrmachersprache auf "20 nach", "20 vor" oder auf "Um" einbauen. Sind ja genau 3 Schrauben.
Nach dem zusammenbauen klapperte auch nichts mehr und die Geli ist fest. Auch schärfetechnisch oder bei der AF Geschwindigkeit konnte ich keinen Verlust feststellen.
Ich vermute das das Lösen der GeLi-Halterung mit der ständigen auf und abschrauben der GeLi selber zu tun hat.

Eine Frage habe ich allerdings noch an die, die es zum Tamron eingeschickt haben. Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch ca. 2 Monate Garantie habe, habe allerdings die Befürchtung, dass es jetzt für micht kostenpflichtig wird wenn ich das Objektiv einschicke, denn auf dem Kunststoffring, sowie an dem Sicherungslack kann man erkennen, dass da schon mal jemand dran rumgeschraubt hat.

Weiss einer vieleicht, wie die da bei Tamron so drauf sind, ich würde das evtl. auch doch noch mal überprüfen lassen.

Gruß
Kaczy
kaczy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 09:36   #16
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Manchmal kann auch was klappen!

Trotz der Warnung an der Tamron-Supporthotline, dass bei Reparaturen im Moment mit 8-10 Wochen Wartezeit zu rechnen ist, habe ich mein 17-50/2.8 bereits heute wieder repariert zurückbekommen!

Auch ohne großen Andrang in der Werkstatt finde ich das ist eine Spitzenzeit!

Laut Auftragszettel durchgeführte Arbeiten: Linse überprüft, justiert, gereinigt; Schärfeneinstellung überprüft; Zoom überprüft; Autofocus überprüft.
Erster Quickcheck meinerseits: Frontlinse/Gelihalterung wieder fest, AF trifft genauso wie vorher.

Mein Kommentar:
Nun wackelt meine GeLi-Halterung auch .. sowas Hab' auch vorne aufgemacht und wie beschrieben den Ring im Uhrzeigersinn gedreht. Leider lockert sich das ziemlich gleich wieder Das gute Stück muß wohl ab zum Service .... frag mich nur wann ich das mache, weil ich keinerlei Ersatzobjektiv in dem Zoombereich habe - hätte ich doch damals blos mein (gar nicht mal so schlechtes) kit 18-70 behalten

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 10:25   #17
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wie ring im urzeigersinn drehen? du musst die schrauben nachziehen, sonst bringt das garnichts!
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:24   #18
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von djkiwi Beitrag anzeigen
Im anderen Forum ist ein Thread mit Bildern:

KLICK
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
wie ring im urzeigersinn drehen? du musst die schrauben nachziehen, sonst bringt das garnichts!
Mmhhh ... ich bin dem Link gefolgt und da steht, mal solle die Schrauben in Ruhe lassen Wobei Du wohl Recht hast, ohne die Schrauben anzuziehen, wird das Teil quasi sofort wieder locker Ich schau's mir nochmal an.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 15:09   #19
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Das Problem hatte ich auch mal. Den Link hatte ich auch kurz durchgelesen und dann mit der Reparatur begonnen. Dabei hatte ich ganz vergessen das man die Schrauben nicht anziehen soll, seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit der Optik.
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 20:04   #20
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich auch mal. Den Link hatte ich auch kurz durchgelesen und dann mit der Reparatur begonnen. Dabei hatte ich ganz vergessen das man die Schrauben nicht anziehen soll, seitdem hatte ich nie wieder Probleme mit der Optik.
Yep ... nun sitzt es auch bei mir wieder fest. Habe die Abdeckschebe entfernt, den verdrehbaren Ring entegen dem Uhrzeigersinn gedreht und dann die drei Schräubchen angezogen.

Danke ans llwissende Forum

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gegenlichtblende-Halterung locker Tamron 17-50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.