Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » verschiedene Hersteller gemeinsam nutzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 17:46   #11
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
also auslösen würden alle zusammen aber Belichtung und Lichtstimmung miteinander abstimmen ist nicht möglich , das müßte man manuell durch probieren ... oK...
Vorsicht, Jens: gpo kommt aus dem Profilager und hat entsprechende Ansprüche an das Ergebnis. Mit einem WL-System lässt sich ganz gut arbeiten, man muss mit den Blitzgeräten (wo stelle ich sie wie auf) etwas üben, aber die Ergebnisse sind brauchbar. Wenn man hohe Ansprüche stellt oder besondere Belichtungssituationen hat (wie im Beispielbild von gpo) geht man eher zur manuellen Belichtung über - das ist dann wie im Studio.
Es gibt aber viele Situationen, wo man keine Studioblitze mitnehmen kann und/ oder sich die Lichtsituationen/ Aufnahmesituationen permanent ändern. Da ist der WL-TTL-und-wie-immer-auch-Automatikbetrieb eine feine Sache.

Wer ein begrenztes Budget hat oder blitzen von der Pieke an lernen möchte gehe manuell vor. Wer erst einmal mühelos vorzeigbare Ergebnisse ohne klammes Budget erreichen möchte greift zu den WL-Boliden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2008, 18:13   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Vorsicht, Jens: gpo kommt aus dem Profilager und hat entsprechende Ansprüche an das Ergebnis.
Das ist mir klar und erklärt auch seine Antworten. Nur wie ich das sehe lautete die eigentlich Frage nur "funktionieren Metz und Minolta/Sony Blitzgeräte zusammen im WL Modus". Und da lautet die einzig richtige Antwort meiner Meinung nach: ja, tun sie. Kurz und knapp. Und wieso das eine hypothetische Frage sein soll, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht so recht. Ich habe mir z.B. kürzlich die gleiche Frage gestellt, da ich meinen Metz 54 evtl. noch um einen kleinen Minolta 3600HS oder den baugleichen Sony ergänzen möchte. Und ich habe im Forum die Antwort gefunden, daß das grundsätzlich kein Problem ist, die Blitze sprechen quasi "die gleiche Sprache".

Alles weitere ist ein anderes Thema (wie übrigens auch Metz' eigener WL Modus, für den man aber auch einen anderen SCA-Adapter braucht usw.), das übrigens auch von der technischen Seite wesentlich umfangreicher ist - da stellen sich dann Fragen wie "wie löse ich die Blitze aus, per Kabel oder Servo, was brauche ich dann dafür, was gilt es zu beachten (frühzeite Auslösung des Servos durch Messblitze z.B.) usw.". Das ist alles soweit richtig, nur danach wurde nicht gefragt meine ich und es macht alles nur unnötig kompliziert.

Und natürlich lassen sich auch mehrere Blitzgeräte im Automatikbetrieb in gewisser Weise aufeinander abstimmen, schon durch die Platzierung, Ausrichtung, ggf. Diffusoren usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.10.2008 um 18:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » verschiedene Hersteller gemeinsam nutzen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.