Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW-Konverter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 09:13   #11
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Picasa 3 kann jetzt auch meine RAWs lesen und bearbeiten.

Raw Therapee hab ich auch probiert, ohne Einarbeitung geht da nix.
Meine Favoriten sind daher : Sony IDC

Faststone, Picasa . Ach ja und Zoner Photo Studio 10 kann auch Raw bearbeiten.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 10:00   #12
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Falls noch nicht bekannt:

PhaseOne hat Capture 4.5 (nur in Englisch) veröffentlicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 10:41   #13
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Der Vollständigkeit halber:

Ich benutze DXO Optics Pro. Ich selbst bin damit sehr zufrieden, habe DXO schon mit der D5D benutzt, jetzt auch für Bilder von der A700.
Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Programm, von taugt nix bis hin zum besten RAW-Converter.
Es gibt tatsächlich einige Funktionen die es mir Wert sind, und die haben vor allem mit der Objektivkorrektur der ausgemessenen Objektive, also im Programm hinterlegten Daten zu tun!
Dabei muss nichts per Schieberegler gemacht werden , sondern wenn sie eingeschaltet sind werden sie automatisch in der richtigen Stärke angewandt.
Das zum Beispiel wertet mein 16-80mm doch um einiges auf, da es im WW einige Schwächen hat, es ist nun mal ein 5fach Zoom und keine FB.
Also alles was mit Vignettierung, Verzerrungen, CAs, etc. zu tun hat ist bei mir kein Thema mehr, der Unterschied zu einem nichtkorrigierten Bild (vor allem im WW) ist doch sehr sichtbar!

http://www.digitalkamera.de/Software..._5_2/5043.aspx

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 11:05   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Es gibt tatsächlich einige Funktionen die es mir Wert sind, und die haben vor allem mit der Objektivkorrektur der ausgemessenen Objektive, also im Programm hinterlegten Daten zu tun!
André, das ist natürlich richtig, aber darin liegt meiner Meinung nach auch einer der Hauptnachteile des Programms.

Diese Funktionalität steht nur dann zur Verfügung, wenn die konkrete Kamera- Objektivkombination, die verwendet wurde von DxO auch unterstützt wird.

Und genau da hapert es bei Minolta/Sony. Die Kameraunterstützung kommt seeehr verzögert, es dauerte beispielsweise viele, viele Monate bis die Alpha 700 unterstützt wurde (wenn ich mich recht entsinne dauerte das fast 10 Monate), die Alpha 200, die Alpha 300 und auch die Alpha 900 werden bis heute nicht unterstützt, obwohl teilweise schon lange am Markt. Die Objektivunterstützung hat sich zugegebenermaßen deutlich im Vergleich zur Unterstützung bei den Dynaxen verbessert, aber ist immer noch relativ eingeschränkt. Ich selbst verwende gerade mal ein einziges der unterstützten Objektive. Alle anderen meiner Objektive werden nicht unterstützt und damit stehen die Objektivkorrekturen eben auch nicht zur Verfügung.

Für Canon und Nikon sieht die Sache da schon ganz anders aus. Blitzschnell werden die Kameras von DxO unterstützt und das ganze auch sofort mit mindestens 20 Objektiven, für die die Korrekturen vorhanden sind. Da setzt eben DxO seine Prioritäten.

Aber wenn die eigene Kamera in Verbindung mit den eigenen Objektiven unterstützt wird, dann ist DxO sicherlich recht interessant. Wenn!

Rainer

Geändert von RainerV (16.10.2008 um 11:11 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 12:06   #15
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Rainer,

... ich weiß was Du sagen willst, und würde Dir ja auch Recht geben, aber den Vorteil - für den der ihn nutzen kann - dann als Nachteil darzustellen finde ich dann doch eher kurios!
Klar ist die Auswahl bei Sony, oder besser gesagt "nicht Canons" und "nicht Nikons" sehr eingeschränkt, aber wenn es passt, dann empfinde ich das als immense Aufwertung der Linsen die unterstützt werden! Man kann sich ja auch nicht beschweren, daß eine klasse Canon-Linse nicht an Sony oder Nikon passt, wenn es diese nicht auch für dieses System gibt, oder doch?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2008, 13:27   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo André,

einverstanden. Die Formulierung war so nicht ganz glücklich. Mein Eindruck ist allerdings, daß die Messungen, die DxO macht sehr aufwendig sind und möglicherweise daher auch diese ewig langen Verzögerungen bei der Einführung neuer Kameras herrühren. Auch wenn meine Alpha700 nun unterstützt wird. Wird meine nächste Alpha nach ihrem Markteintritt in angemessener Zeit unterstützt werden oder stehe ich dann möglicherweise monatelang im Regen und muß mich doch nach Konkurrenzprodukten umsehen?

Angesichts dieser Einführungszeiten bei den Alphas - kommt die Unterstützung für die Alpha 200 und die Alpha 300 überhaupt noch mal? - wäre ich mir da nicht sicher.

Aber ich gebe Dir ja durchaus Recht. Eigentlich eine interessante Sache, auch die Filmemulationen gefallen mir außerordentlich gut.

Ich besitze ja auch die 5D und probierte vor längerem DxO aus, da ich es als recht interessant empfand. Ganze drei Objektive wurden/werden unterstützt, keines davon besitze ich, bei der Konkurrenz sind es meist deutlich mehr als zwanzig, teils fast vierzig. Zugegebenermaßen hat mich diese halbherzige "Unterstützung" dann doch gewaltig gefuchst, zumal ich seit dem haufenweise Werbemails und "Angebote" von DxO bekomme. Nur leider war meine 5D mittlerweile defekt und meine aktuellen Kameras (Alpha 700 und Epson R-D1) unterstützte - und im Fall der Epson unterstützt - DxO über lange Monate hinweg überhaupt nicht. Das hat mich schon ziemlich geärgert. Und die Hauptstärke, die Objektivkorrektur könnte ich selbst heute nur für ein einziges Objektiv, das 11-18 an der Alpha 700 nutzen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 14:49   #17
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Ich habe mal ein Beispiel für DXO in Vollauflösung bei einem File-Hoster hochgeladen,
einmal out of Cam JPEG und das Äqivalent nach DXO bearbeitete Bild.

Kamera A700 / 16-80mm bei 16mm / f6.3 / 1/30s / ISO 200

Nach dem runterladen (wer mag, es sind ~19MB!) am besten in ein Vezeichnis,
und dann bei Vollbild (Ich mache das mit Irfanview) hin und her schalten, da bekommt man den Unterschied am besten mit!

http://turboshare.eu/files/4907957/B...r_DXO.rar.html
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (16.10.2008 um 15:24 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 20:36   #18
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Obwohl ich es selbst nicht benutze(n kann), habe ich DxO getestet und fand es sehr gut. Die Sache mit den Objektiven ist einfach genial, aber wie schon erwähnt mangelt es an der Unterstützung für Minolta, Komi und SOny Objektive. Ich hab ein bischen den Eindruck daß man bei DxO prioritär den Profimarkt anvisiert, wenn man so kuckt welche Kameras und Objektive hauptsächlich unterstützt werden.
(Übrigens kann ich DxO nicht benutzen da sie zu stur sind DNG zu unterstützen, also nicht weil das Programm schlecht wäre).
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 20:40   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Leute, das hochgelobte C1 4.5 ist ja grottenlangsam! Bis ein einziger Ordner mit Thumbnails aufgebaut ist, vergeht eine Ewigkeit! Das war bei C1 3.xx wesentlich flotter.

In der Aufbau-Geschwindigkeit und im Hin- und Herschalten zwischen Ordnern ist Bridge demgegenüber ungeschlagen.

Man kann durchaus auf den Gedanken kommen, C1 4.5 entweder zu deinstallieren oder fie alte Version wierder aufzuspielen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 20:41   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von LensView Beitrag anzeigen
Ich hab ein bischen den Eindruck daß man bei DxO prioritär den Profimarkt anvisiert, wenn man so kuckt welche Kameras und Objektive hauptsächlich unterstützt werden.
Wirklich? Da werden doch auch alle "kleinen" Kameras mit unendlich vielen Objektiven unterstützt. Naja, solange halt Canon oder Nikon draufsteht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW-Konverter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.