Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie seid ihr eigendlich zu A1 gekommen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2004, 11:10   #11
Ursus
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: D-67346 Speyer
Beiträge: 76
Hallo,
nachdem meine betagte Minolta XG1 den Geist aufgegeben hatte bin ich erst mal zur bewegten Aufnahme gewechselt und habe mit der digitalen Videokamera meinen Spass gehabt. Zum Fotografieren wurde ein einfacher Kleinbildapparat benutzt.
Auf die Dauer ist das aber einfach etwas unbefriedigend. Die Standbilder aus der Videokamera waren einfach nicht gut und bei dem Fotoapparat fehlten mir die manuellen Einstellmöglichkeiten.
Da ich von vornherein einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken wollte war Gott sei Dank die Auswahl schon etwas beschränkt - aber auch der Finanzbedarf etwas höher.
Nach einiger Zeit kamen eigentlich nur noch die Minolta Z1 oder die Dimage A1 in Frage.
Also auf ins Netz und nach Informationen gesucht: Test, Vergleichfotos usw.. Dabei bin ich, unter anderem, auch über dieses Forum gestolpert.
Obwohl (oder gerade deswegen) auch viel über die "Fehler" der A1 gesprochen wurde habe ich mich endlich für Sie entschieden und bin bisher sehr zufrieden.
Also ist dieses Forum SCHULD an meiner Kamerawahl
Gruss Bruno
Ursus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2004, 11:41   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo

das sind ja interessante Geschichten

hier in Kurzform meine:
Ich habe früher mit einer technisch für mich völlig überzogenen Canon EOS 30 fotografiert, die hatte ich nur weil ich da mal sehr günstig drankam. Meist stand die auf "P", bestenfalls habe ich mal eine Blende aufgemacht für ein Portrait.
Ich hatte dazu ein 28-210er Objektiv und ein Paar Filter (war alles im Paket gekauft)

Dann hatten wir vor ca. 3 Jahren für die Firma eine kleine Kompatk-Digi mit 2,3 MP angeschafft. Da ich schon immer gerne gefotet hatte und die Technik mich interessierte nutzte ich das Teil dann auch privat. Nach ein Paar Wochen war klar, dass das analoge Zeitalter für mich beendet ist. Allerdings musst dann etwas "gescheites" her.

Von Canon gab es nix was für mich irgendwie interessant gewesen wäre (SLR unbezahlbar, ansonsten nur Gucklöcher), nach eingehender Sichtung des Marktes landete ich bei Minolta, zunächst wurde es eine Dimage 5.

Ich kämpfte mit den unzulänglichkeiten der ersten Generation und wechselte nach ein Paar Monaten zur D7i.
Danach bin ich einfach dabeigeblieben......(7Hi-A1-A2). Im Moment bin ich schon dabei mich nach Optiken für die Dynax umzusehen.

Unser Board hier, war von Anfang an ein dickes starkes Argument bei Minolta zu bleiben.
Obwohl ich nicht weiß was ohne Fritzchens Hausbesuch nach ein Paar Wochen, als ich völlig frustriert war, geschehen wäre... Canon G2. ...
Außerdem hatte ich damals meinen ganzen analogen Krempel verkauft um mir die D5 überhaupt leisten zu können insofern war ich für eine neue Marke offen.

Mit dem Digitalen Zeitalter habe ich die Fotografie nochmal ganz neu für mich entdeckt und inzwischen hat das Foten alle meine anderen Hobbies weit in den Hintergrund gedrängt. Ich habe mich mit Grundlagen, Theorie und mit den Bildern von anderen Fotografen beschäftigt und viel dazu gelernt. Unheimlich viel habe ich von unserem Forum profitiert und vom Galeriebereich.

Für mich die beste Dimage bisher ist die A2. Wobei mich an der A1 nur der Sucher gestört hat.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 12:15   #13
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 12:15   #14
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo zusammen,

bei mir fing alles mit einem neuen Computer an. Mit digitaler Fotografie habtte ich schon länger geliebäugelt, aber ohne einen vernünftigen Rechner brauchte ich damit nicht anfangen. Damals hatte ich noch einen Prozesser mit 166 MHZ vom Arbeitsspeicher wollen wir erst mal gar nicht reden.

Ja und dann gab es die D7 im Angebot für 1000 €. Ja, ja das ist erst 2 Jahre her. Ich habe die Kamera ungesehen gekauft. und habe mich schnell mit ihr angefreundet. Allerdings hat mich der hohe Stromverbrauch meines Modells doch etwas genervt. Als dann der run auf die A1 losging habe ich hier über das Forum eine Hi gekauft.

Dabei werde ich auch erst mal bleiben. Ich bin mit der Kamera zufrieden. Natürlich gibt es Verbesserungen. Aber auf Dauer macht da mein Geldbeutel nicht mit. Würde ich heute erst mit digitaler Fotografie anfängen hätte ich natürlich die A2, logisch.

Viele Grüße

Petra
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 12:17   #15
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Ich hatte schon längere Zeit eine Spiegelreflexkamera von Minolta (404si) im Einsatz.
Ende 2003 habe ich mich dann entschlossen, mir eine Digitalkamera zuzulegen. Da kam für mich nur eine Sony 727 oder eine Minolta 7i in Frage. (DSLR wäre zwar noch besser, war aber damals noch unbezahlbar... )
Die Minolta hatte dann aus folgenden Gründen gewonnen:
- vergleichbare Handhabung wie die 404si
- super D7-Forum
- super Bildqualität (die Bilder in der damaligen Forums-Galerie hatten mich voll überzeugt )

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2004, 12:17   #16
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Warum habe ich keine A1(A2)

nach langjähriger SLR-Fotografie (Ausrüstungskaufwahn)
hatte ich auf das geschleppe einer SLR-Ausrüstung keine Lust mehr.
Durch einen Zufall bin ich an eine Sony P71 gekommen und war erstaunt über die Bildqualität.
Also sämtliche SLR-Kameras und Objektive verkauft und Ausschau nach einer vernünftigen Kompakt Digitalkamera gehalten.
Die Minolta Dimage 7Hi hatte einfach die beste Ausstattung und ist meiner SLR-Vergangenheit am nächsten gekommen.
Als jedoch die A1 angekündigt wurde, verkaufte ich die 7Hi etwas übereilt, um noch einen relativ guten Preis zu erzielen.
Leider zog sich dann die Auslieferung der A1 zu sehr hin, sodas ich einen Ersatz brauchte.
So wurde es die 10D, bei der ich "hängengeblieben" bin.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 13:35   #17
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo,

ich hatte als Kind eine Rollei 35 B. Dann habe ich mir als Schüler mit viel Sparen, Geschenken und Verkauf von altem Spielzeug eine XD7 mit lichtstarkem Normalobjektiv und nach und nach ordentliche Minolta-MD-Objektive dazugekauft, die den Bereich von 28-250mm und den Makrobereich (Zwsichenringe) abdeckten. Später kam dann wg. Totalausfall der Rollei eine Minox GT35 dazu.

Über viele Jahre habe ich dann fast nur noch die kleine Kamera mitgeneommen und nur noch selten die SLR (auch nicht im Urlaub (oft mit dem Fahrrad). Später gabs da noch eine Uralt-AF-Sucherkamera von meiner Frau (Olympus 35mm Festbrennweite), die der Minox wg AF und eingebautem Blitz als Familienschnappschußkamera den Rang abgelaufen hat.

Bei einem Hawaii-Urlaub ist dann ncohmal die SLR mitgekommen, es hat sich definitiv gelohnt. Ich habe mal wieder mit Muße und Spaß Objektive gewechselt, Filter eingesetzt etc.. Damit war das Fotohobby wieder aus langem Schlaf erwacht, ich habe aber auch nicht vergessen, wie handlich so eine kleine Taschenkamera sein kann.

Da etwa zeitglich eine gewisse Verlangsamung der Entwicklung und des Preisverfalls bei den Digitalen eintrat, machte ich mich auf die Suche nach einer Digitalkamera. Die sollte handlich sein, möglichst in Hosen-/Hemden-Tasche oder zumindest in eine Anoraktasche passen, einen Zoombereich von min. 35-100 mm bieten, ... .

Bei der Suche bin ich dann auf eine Kamera gestoßen, bei der ich mir sofort sicher war, daß ich sie nie haben wollte (zu häßlich, zu groß, nach allen Testberichten nicht Schnappschußtauglich), das war die D7i.
Ein erster Kontakt mit dem Vorgängerforum ergab, daß man mit der D7 auch Schnappschüsse machen kann. Zudem wollte ich eigentlich doch keine Einschränkungen des Brennweitenbereichs unter den von mir bislang (und in Hawaii) genutzen Bereich (28-200) in Kauf nehmen.
Es kam, wie es kommen mußte: Ich wurde stolzer Besitzer einer D7Hi. Bis vor 2 Wochen war mir klar, daß ich in den nächsten Jahren keine neue Kamera kaufe, auch wenn mich der AF gelegentlich bei meiner 'Arbeit' als Papa-Razzi immer wieder geärgert hat.

Ich habe kurz von der A1 geträumt, fand den Unterschied zur Hi aber den Aufpreis nicht wert. Die A2 war da schon interessanter wg. besserem EVF (schnelleres manuelles (Vor-)fokussieren), aber die 8 Megapixel brauchte ich nicht wirklich, mein alter PC zu Hause erst recht nicht und der höhere Stromverbrauch war auch nicht wirklich verlockend. Dann gibt es noch eine Pentax *istD, handlich, mit wirklich schnellem AF, aber teuer und laut.
Mein persönliches Resumee war, daß die Hi eine gute Kamera ist und mir vollauf genügt.

Letzte Woche erzählt mir nun ein Bekannter, daß er bei ebay auf die ein oder andere Hi geboten hat, aber der Endpreis ihm immer zu hoch lag. Ich war freudig überrascht, was die alte Hi noch wert war. Dann habe ich mal geschaut, wie die A1 gehandelt wird und fand den Aufpreis für den Umstieg so gering, daß ich zuschlagen mußte.
Seit heute habe ich eine gebrauchte A1 (hier aus dem FOrum) und mein Bekannter bekommt bald seine Hi.
Ich hoffe, daß der schnellere AF und der AS sich bewähren. Dann werde ich für die nächste Jahre keine neue Kamera kaufen. Ganz bestimmt! ;-)

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 14:02   #18
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Sind ja bis jetzt schon sehr Interessante Geschichten zusammen gekommen.
Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie seid ihr eigendlich zu A1 gekommen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.