Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2008, 12:33   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
"Mir ist ein so zerstörtes Filter "in freier Wildbahn" allerdings noch nie begegnet muß ich sagen."

Aber mir schon. Im Laufe von 10-15 Jahren hatte sich bei mir ein - ausgerechnet - B+W Polfilter (non-Käsemann, klar) vom Rand her fortschreitend verfärbt. Lag wohl zu lang im Etui.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2008, 15:14   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Eigentlich nicht. Es kommt eher auf die Qualität der Polfolien und der Gläser an, für sehr Qualitätsbewusste auch auf Dinge wie die Verarbeitung der Fassung und ggf. Randversiegelungen o.ä.

Die Vergütung spielt speziell bei Polfiltern hingegen eher eine untergeordnete Rolle. Eine gute Vergütung sorgt für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und kann Geisterbilder/zusätzliche Spiegelungen zwischen Objektiv und Filter verhindern/vermindern. Die Lichtdurchlässigkeit ist bei Polfiltern eh stark reduziert, also kommt es auf die ein-zwei Prozent Unterschied, die man mit einer hochwertigen Vergütung erreichen kann, auch nicht mehr an.
Eigentlich schon! Im Ernst: auch bei einem Polfilter spielt die Vergütung eine wichitige Rolle! Es ist richtig - und das gilt ganz allgemein für Vergütungen, dass nicht die höhere Lichtdurchlässigkeit im Vordergrund steht, sondern das Verhindern von Mehrfach- und Vielfachreflexionen im optischen System (=Filter bzw. Objektiv). Dadurch steigt der Kontrast! Also nicht nur das Verhindern von Geisterbildern bei hohen Kontrasten(Nachtaufnahmen), sondern ganz allgemein die Steigerung von "Nutz- zu Streulicht" steht im Vordergrund bei der Berechnung einer Vergütung.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 15:18   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, nur ist Streulicht bei Nutzung von Polfiltern allgemein eher seltener, bzw. geringer, einfach weil man damit oft nur in einem bestimmten Winkel zur Sonne fotografiert. Und wie gesagt, es gibt auch sehr gute Polfilter, die gar nicht vergütet sind. Ich will ja gar nicht sagen, Vergütungen seien generell überflüssig oder so, aber das Thema überbewerten oder wesentlich mehr Geld ausgeben für Filter mit zig Vergütungsschichten sollte/muß man meiner Meinung nach auch nicht unbedingt. Ist mir aber klar, daß dir als Fachmann für Vergütungen diese Einstellung nicht gerade gefällt
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 15:31   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Um mal praktisch weiterzuhelfen:

Ich hab den Marumi Digital High Grade Circular PL(D) in 77mm
Der soll nach dem blauen nachbarforum von der BIldqualität nicht von dem B+W abweichen soweit ich mich erinnere.

Der Dollar Kurs stand verdamt gut und deswegen hat er anstelle von 150€ hier für einen "Markenfilter" nur um die 40€ gekostet meine ich.
Kann mich bis jetzt nicht übe den Filter beklagen.

benutze ihn auch für das SAL 70200 2.8
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 15:45   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, nur ist Streulicht bei Nutzung von Polfiltern allgemein eher seltener, bzw. geringer, einfach weil man damit oft nur in einem bestimmten Winkel zur Sonne fotografiert. Und wie gesagt, es gibt auch sehr gute Polfilter, die gar nicht vergütet sind. Ich will ja gar nicht sagen, Vergütungen seien generell überflüssig oder so, aber das Thema überbewerten oder wesentlich mehr Geld ausgeben für Filter mit zig Vergütungsschichten sollte/muß man meiner Meinung nach auch nicht unbedingt. Ist mir aber klar, daß dir als Fachmann für Vergütungen diese Einstellung nicht gerade gefällt
Es ist egal, ob man in die Sonne fotografiert oder nicht! Bei jeder Aufnahmesituation wird der Kontrast ohne Vergütung herabgesetzt.

Ich bin aber bei dir, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft - noch dazu, wo heutzutage eine gute Mehrschichtvergütung auf einer planen bzw. leicht gekrümmten Oberfläche nichts mehr kostet...(siehe Brillen-"Superentspiegelung").

Zurück zum TO: ich würde mir einen mittelpreisigen (zB Marumi - habe ich auch) kaufen - aber einen vergüteten. Sony und Zeiss? Wahrscheinlich nicht notwendig.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.