![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo,
ich habe auch einen kleinen Grünstich bei meiner Cam bemerkt, aber der ist so unerheblich wie der Blaustich bei meiner ehemaligen 7i und ganz einfach mit der EBV zu korrigieren, wobei bei mir sowieso jedes Bild was ich aufheben will durch die EBV geht und das seit dem ich digital phote. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Danke für den Tipp, Peter
![]()
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Es sei denn, ich drehe den Grünregler in der EBV so weit runter, so dass die anderen Farben dann wiederum einen Rotstich bekommen. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Olli,
nein so schwer ist dieser Fehler bei mir nicht ( zum Glück ). Nur wenig Nacharbeit von Nöten ohne die anderen Farben zu beeinflussen ( zu mindestens nicht merklich ). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hallo ollig,
wenn ich das so mache, wie du beschrieben hast, hat mein Vorschaubild auch diesen kleinen Grünstich. Es hängt auch etwas von der eingestellten LCD-Helligkeit ab. Es ist ziemlich schwierig, das, was man als Original sieht, mit dem, was man als Bild am Bildschirm sieht, vernünfitg zu vergleichen. Übrigens: Hilfreich beim Testen der verschiedenen Einstellungen, die ich in den MSET's ablege, ist die Funktion DMF-Taste auf 'Speicheraufru' (Aufnahme-Menü4). Damit kann ich schnell zwischen den einzelnen Speicherwerten wechseln, ohne den Blick durch den Sucher zu verlassen. Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Die Idee von A2_Check, das DQ-Referenzbild abzufotografieren finde ich ausgezeichnet! Dann kann man direkt vergleichen.
Allerdings ist mir nicht ganz sonnenklar, in wie weit das Referenzbild der originalen Datei entspricht (Beleuchtung!). Trotzdem habe ich gleich mal den Versuch gemacht und das Referenzbild mit der A2 und zwei drahtlos gesteuerten Blitzen 5600HS (Blitz-Reflektor manuell auf 85 mm, interner Blitz abgeschattet) abgelichtet. Bei aller Vorsicht in der Beurteilung finde ich das Foto der A2 recht gut. Vor allem das Neutral-Grau des oberen Bildrandes und der Graukeil kommen sehr neutral. Und die Farbabstufung sieht sehr ausgeglichen aus. Jetzt müsste man das Originalbild noch bei Sonne (nur bei welcher???) oder vollständig bedecktem Himmel um die Mittagszeit (wäre besser) aufnehmen. Einstellungen: ISO 64, eingebettetes AdobeRGB, volle JPEG-Auflösung, Qualität Fine, Col +2, Kontrast +2, Schärfe hart, 185 mm, Blende 5.6, -0.3 EV, -1.0 Blitz-EV, Zeitautomatik A, Mehrfeldmessung, Weißabgleich auf Blitz. Beide Bilder nicht bearbeitet, unter identischen IrfanView-Einstellungen verkleinert: DQ-Tool A2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Winsoft,
hier kommt aber Ihre Einstellung col+2 meiner Meinung nach zu stark zum Tragen. Die Farbverläufe in sich sind aber gut gekommen. Keine Ausreißer oder Verschiebungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 29
|
Guten Abend WinSoft,
könnten Sie noch einmal kurz erläutern welches Bild was ist? Wenn ich Ihr "DQ-Tool-Original.jpg" mit der DQ-Datei Monitor.jpg vergleiche, hat es einen deutlichen Rotstich. Ich vermute mal "DQ-Tool-2.jpg" ist mit den beiden Blitzen entstanden(?) - es kommt dem Monitor.jpg sehr nahe. Wenn dies richtig ist, wie ist dann "DQ-Tool-Original.jpg" entstanden? Interessant finde ich das mittlere, graue Quadrat in der ersten Reihe bei den Kannen - es ist bei Ihren Bildern gerastert und bei "Monitor.jpg" nicht. Hat IrfanView dies erzeugt oder ist die Rasterung auch auf dem Testprint zu sehen? (Meine Testprints liegen leider gerade im Büro ...) Viele Grüße, erdigi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Subjektiv gefällt mir das A2-Foto des Bildes sogar etwas besser als das Original-JPEG. Nun, das möchte ich mal auf die leichte Kontrast-Anhebung zurückführen.
Der ganz leichte Rose-Stich im Original-JPEG wurde anscheinend vom Weißabgleich der Kamera beseitigt. Das zeigt, daß er a) gut funktionierte, und b) aber auch nicht wirklich ein als kalibriert zu bezeichnendes Foto rausgekommen ist. Nun, das wird wohl für jede DigiCam ne schwere Nuß sein. Aus dem gleichen Grunde dürften im A2-Foto übrigens auch die Blautöne im rechten Farbverlauf weiter gehen als im Original-JPEG, daß etwas mehr (breitere) ungewöhnliche Pink- oder Violett-Töne aufweist.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|