![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Ich wollte hier keinen falschen Eindruck von mir erwecken. Ich nehme dieses Thema sehr ernst. Ich bin bestimmt nicht der Typ "Na dann mach ich mal ein paar Fotos und schau mal ob die auch was werden. Wenn nicht auch nicht so schlimm" :-) Ich würde mich ehr als Perfektionist (was auch nicht immer gut ist) bezeichnen.
Ich habe bei solchen Aufgaben IMMER 2 Kameras, mind. 2 Akkus pro Kamera und mehrere kleine (1GB) Speicherkarten dabei. Ich bin hier vom "worst case" ausgegangen. Beispiel: Ausgerechnet die Speicherkarte weißt einen defekt auf, auf dem die Ringübergabe stattgefunden hat. Ich weiß, dass so etwas selten vorkommt, kann aber passieren. Und darauf wollte ich hinaus. Ich hätte diese Panne selbst als "Profi" nicht verhindern können. Was die anderen Tipps angehen, vielen Dank dafür. Ich hatte diese Woche mehrere Termine und Telefongespräche (Steuerberater, Gemeinde und Finanzamt, Handwerkskammer und Berufsgenossenschaft). Es ist sicherlich kein unüberlegter Schritt von mir. Euer Stefan
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also dann will ich nochmal... ich lasse mal die rechtlichen Geschichten...außen vor, das müssen die Juristen klären... ....will aber nochmal einhaken wo der Pudel begraben liegt! Ausbildung/Lehre...geregelt? alle beschweren sich in Deutschland wegen dieser "Abartigkeiten"... abgeschafft hat man den handwerklichen Lehrberuf Fotograf... ersatzlos gestrichen die "eingefahrenen Bedingungen" ja...darüber bin ich stinksauer, denn die "neuen Methoden" sind mittlerweile das allerletzte!!!(gemeint ist hier nicht der T:O ![]() alle meinen einen "Bezahljob" zu machen ist einfach....klar ist es auch , wenn man kann, nur es kann kaum einer, kalkulieren kann keiner weil die kaufmännische Vorbildung fehlt, Hardware kaufen kann auch keiner, man holt sich Forentips...wieviel Wattsekunden sind...blablabla insgesamt ist damit ein viel höhres Risiko für Fotografen entstanden als ihnen lieb ist!!! ...denn wie will man eigentlich bei einer Hochzeit...."kreativität" verkaufen??? wenn man nicht in der Lage ist das zu definieren??? alle lachen über die "blöden Hochzeitsfotografen"(der früheren zeit), die für Preis X die Summe von Y-Bildern im Format Z anbietet....nur das war eine Nummer....an die sich auch die Brautleute halten konnten!!! will damit sagen, es ist eben nicht alles schlecht...was früher geregelt war!!! heute und sehr gut nachzulesen im DSLR F..... wird gemeint mit der Hardware von N, oder C oder S.... und den tollen Möglichkeiten der EBV...wird sich alles rausreißen??? dann lest mal die Nachlese bei solchen Threads, was alles "voll in Planung in die Hose ging" ![]() es ist nicht nur der zweite Body, es kann auch die Lieblingsscherbe sein die klemmt, und ich hatte mal das Vergnügen bei einem Job...3x hintereinander eine 800DM teure Blitzröhre zu schlachten.. ![]() Hauptproblem aber der Preis!!! wenn jahrelang sich ein guter Durchschnitt von 1.500-2.000 durchgesetzt haben... werden Newcomer mit 500Piepen irgendwann....ausrutschen und "Blumenstrauß und volle Card".... den würde ich nächsten Tag locker mit meiner Tochter und ihrem Freund ...nachstellen ein wenig unscharf und in PS hingebogen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Der Hobbyknipser kann sich gegenüber seinen Kunden (und dem gewerblichen Fotografen) ganz einfach aus der Affäre ziehen, wenn er klar sagt: "You get what you pay for". Deshalb würde ich jetzt keine "abschreckende AGBs" formulieren. Lieber dem Kunden gegenüber mit offenen Karten spielen. Und mir vielleicht einen gewerblichen Kollegen vor Ort suchen, an den ich Interessenten weiterreichen kann, denen meine "Künste" nicht ausreichen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja das höre ich immer wieder...glaube aber das es nicht den Nagel auf den Kopf trifft! das hat nämlich damit zu tun, das immer wieder den Begriff "Fotograf" mit einem Mythos umlagert ist... weil es zu Hauf Leute gibt die selbst mit besten Autofunktionen ...keine anständigen Bilder hinbekommen!!! das heißt das ein Hobbyist, wird sehr schnell in die "Profiecke" geschoben wird...weil er sehr gut fotografieren kann!!! wenn dann genau das passiert wie im zweiten Absatz.... denn gehen Himmel und Hölle unter, denn dann hat der vermeidliche Profi ...versagt, und weil er Geld genommen hat, vielleicht noch gewerblich unterwegs ist, wird er mit gleichen Problemem zu kämpfen haben...wie ein echter Profi!!! wenn eine Hochzeit, um bei diesem Beispiel zu bleiben, ....versaut ist, zu viele Fehler passieren....dann hast du verschissen! Da ich weiß was bei Events(Hochzeiten und Feiern) alles passieren kann und regelmäßig auch genauso abgeht... drücke ich mich wo ich kann!!!...und überlasse gerne irgendwelchen anderen Leuten das Feld, egal ob Hobbyist oder Profi ![]() Wie ich es im vorherigen Beitrag anzudeuten versuchte.... im Profilager läuft es meist ganz konservativ ab!!! man "lernt" bei diversen Profis sein Handwerk, assistiert dort, bildet sich weiter und... erkennt früher oder später, welches Fachgebiet man gerne selber machen würde!!! heißt ganz einfach...ich kenne keinen Kollegen der im Industriebereich gelernt hat, und dann "plötzlich" auf die Idee kommt....Hochzeiten zu machen??? der würde dann genau wie ein Amateur, wie ein Ochs vorm Berge stehen! Fotografen teilen sich bekanntlich in zwei Lager auf....(mit fließenden Übergängen!) die eine Gruppe arbeitet im Stillbereich, wo Produkte, Werbung, Industrie, auch Food usw...ablaufen, die zweite Gruppe Fotografen arbeiten überwiegend mit "Menschenbildern"... sind in Mode oder Portrait zu Hause, auch Party und Event gehören dazu...Hochzeiten auch!!! nur heute meint jeder der ein iPhone bedienen kann...auch mit der DSLR geht es genauso, dem Compi erst recht... dabei hat es was mit "Menschenführung" zu tun, mit Extrovertiertheit, mit Durchsetzungskraft.... man muss der Kapitän sein um die Meute zu bändigen ![]() wenn alle ...."richtigen Eigenschaften" zusammen kommen.... dazu noch eine blinde Beherrschung der Technik.... und ein gesunder Kunstverstand... ist die Chance relativ groß....ein guter Hochzeitsfotograf zu werden! der Witz ist doch, schaut man sich die "großen Fotografen" an.... die reden nicht darüber ob sie nun mit dem Tamron besser sind oder vielleicht ne wallianlange brauchen, denen ist die Technik sch...egal weil... sie es immer wieder schaffen den Blick auf das wesentliche zu lenken... und dabei spielt weder Filmkorn eine Rolle noch Farbrauschen! man nennt das auch ....Talent haben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Dem kann ich allerdings nur zum Teil zustimmen. Sicher hat es Vorteile, wenn man mehrere Jahre in dieser Richtung eine Ausbildung gemacht hat. Aber mach einem das wirklich automatisch zu einem guten Fotografen? NEIN!
Ich kenne wirklich einige Amateurfotografen, die mit Ihrer Leistung locker, und das meine ich sicherlich nicht übertrieben, mit einem professionellen Fotografen mithalten können. Anderes Beispiel: Meint Ihr wirklich ein guter Programmierer muss zwangsläufig auch jahrelang Informatik studiert haben? Da irrt man gewaltig. Was ich damit sagen will ist: Natürlich hat man Gewisse Vorteile, wenn man Fotograf als Beruf gelernt hat. Aber letztendlich kommt es nicht auf die Ausbildung an, sondern viel mehr an dem Interesse und dem damit verknüpften Ehrgeiz.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Ich habe genügend Menschen kennen gelernt, die für ihren gelernten Beruf kein Talent hatten, sowie Menschen, die durch mangelnde Organisation ihr Talent verspielten. Zitat:
wenn ich mir deine Bilder ansehe, dann ziehe ich als Hobbyfotograf den Hut. Für dein Vorhaben wünsche ich dir richtig viel Erfolg. Um aber noch einmal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Zitat:
Es ist ja recht trivial. Gerd hatte schon angesprochen was da z.B. passieren kann. Stell dir vor, du hast einen Fototermin und wirst vorher in einen Unfall verwickelt und kannst dadurch deine Leistung erst garnicht erbringen. Per Vertrag bist du zur Erbringung der Leistung verpflichtet. Hier kommt jetzt höhere Gewalt ins Spiel und das musst du absichern. Dieses Risiko kannst du nicht in die AGBs schreiben oder auf den Kunden abschieben; zumindest aus moralischen Gründen, rechtlich wieder eine Frage für den Anwalt.
__________________
dandyk.de |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
noch etwas deutlicher ![]() Zitat:
natürlich ist eine "jahrelange Ausbildung" kein Garant für beruflichen Erfolg.... das merken besonders Ärzte nachdem man die "automatischen Pfründe" abgeschafft hat!!! ich erwähnte aber auch "Talent" und wenn du richtig gelesen hast, ist es die Kombination von allem!!! das man Talent nicht ersetzen kann ist klar, aber genauso wenig kann man "seine Gier" nach dem Job" durch Ignoranz betreiben... ![]() zu einer Ausbildung gehört auch immer....die notwendige Reifung das geht bei einem schneller bei anderen...kann eine Ewigkeit dauern ![]() nochn Beispiel...aus meinem Meisterkurs hatten von 25, dann 22 bestanden! ...aber nach nur drei Jahren sind schon 10 davon nicht mehr im Beruf geblieben, auch ...weil sie kein Talent hatten(was man während des Kurses schon erahnen konnte!) Zitat:
kannst genauso sagen...."mein nächstes Auto designe ich selbst"..... oder weil du nähen kannst..."entwerfe ich nun Designerklamotten" ....du must sie auch ...verkaufen können? und um...."mithalten" ....geht es nicht!!! es geht darum "bestehen zu können" das ist ein gewaltiger Unterschied!!! da ich z.B. kein Macroobjektiv habe, keine Grashüpfer fotografiere.... sind ALLE Amateure(hier) deshalb besser wie ich beim ....Macrofotografieren ![]() ![]() ![]() nur keiner davon verdient seine Kohlen damit ![]() ![]() ![]() Zitat:
denn ich hatte auch immer einen 150% Ehrgeiz in Sachen Fotografie... und das kann man bis heute sehen und hier lesen(!!!) denn wenn es nicht so wäre... würde ich nun nur noch meine Rosenzüchten und mit dem Köter um den Block gehen ![]() in allen Stationen meines werdegangs bin ich natürlich auch an Grenzen gestossen, muste dicke Bretter bohren, Hindernisse überwinden....aber mit Eigenschaften die erstmal nix mit Fotografie zu tun haben..kann man sie überwinden, auch austricksen... nur glaube nicht im Ernst...das es nur mit Tricks geht ![]() ![]() ![]() Beispiel...von 100 guten Assistenten die in den Job drängen schaffen nur ca. 30 die Selbstständigkeit... nach 5 jahren sind nur noch 10 davon übrig... und richtig Kohle...verdienen nur 3-5...und überleben ![]() das ist die Realität wo stehst du ![]() Mfg gpo |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
@gpo: Könntest Du dich bitte bemühen etwas leserlicher zu schreiben? Das offensichtlich sinnlose zufällige Einfügen von "..." oder leeren Zeilen macht das lesen und verstehen Deiner Beiträge zu einem echten Krampf ...
![]()
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
gpo,
meine Absicht ist es hier sicherlich nicht, mich mit dir rumzustreiten. ![]() Du vertrittst eben eine Meinung von vielen. Diese respektiere ich. Werde diese mit Sicherheit aber nicht pauschalisieren. Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass es so mancher Fotograf (ohne fotografische Ausbildung) geschafft hat, am Markt zu überleben. Und das auch über mehrere Jahre. Du fragtest mich, wo ich stehe. Ich stehe ganz am Anfang. Allerdings mit dem kleinen Unterschied, dass ich davon NICHT leben muss. Und die große "Kohle" werde ich mit Sicherheit dadurch auch nicht verdienen. Darum geht es hier aber auch garnicht. Ich verstehe nicht, warum du mich (bzw. auch evtl. andere "Existenzgründer") so verunsichern möchtest? Ist schließlich nicht der erste Thread zu diesem Thema in welchem du aktiv bist/warst. Sicher hast du deine Erfahrungen im Laufe der Jahre gesammelt. Naja wie dem auch sei. Lassen wir es gut sein an dieser Stelle. Schließlich ging es zu Beginn um AGB's und nicht darum ob ich qualifiziert genug für diesen Schritt bin ![]()
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
klar du bringst es auf den Punkt... man will einiges...aber nicht alles ![]() und meine Beispiele sind nur ein paar, könnte hunderte solche Sachen berichten, von Geschichten die "andere geschrieben haben", also nicht auf meinem Mist gewachsen sind! wenn also von 100 "talentierten"....nur 5% übrigbleiben hat das nix mit Emotionen zu tun, sondern offenbar gelten Regeln, die "man selbst nicht im Griff" hat! und die die es versucht haben, hatten auch alle "gute Argumente" ![]() man wird sehen ![]() an alle die es nicht ertragen können wie ich argumentiere, man muss ja nicht alles glauben ...was in Foren steht, die Realität sieht allerdings anders aus ![]() treffen wir uns wieder, sagen wir nach drei Jahren? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|