Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » freiberuflicher fotograf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 12:39   #11
enjoy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Danke, Stuart, das ist doch mal was mit Hand und Fuss. Also gilt es nur darauf zu achten, sich nicht Fotograf zu nennen und sich freiberuflich zu betätigen, wenn man die Mitgliedschaft in der Handwerkskammer vermeiden möchte.
genau so ist es! das hatte ich ja auch schon in meinem ausgangsposting angedeutet. wenn man jeden stress vermeiden will, meldet man einfach ein gewerbe als fotograf an und kann jetzt OHNE meistertitel machen was man will - das wäre also eine lösung für photopeter.

mir ging es aber darum, es nur "nebenbei" zu betreiben. auf gewerbeanmeldung, den damit verbundenen steuerlichen aufwand und die zwangsmitgliedschaft in der HK habe ich keinen bock. daher suche ich nach infos, wie ich die sache am besten freiberuflich anmelde und ausübe.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2004, 14:38   #12
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von enjoy
am besten freiberuflich anmelde und ausübe.
Die Anmeldung geschieht nur beim Finanzamt und beim Ordnungsamt. Die freiberufliche Tätigkeit werden sie ad hoc nur anerkennen, wenn Du Deine Eignung als künstlerisch Tätiger auf Grund Deiner Ausbildung nachweisen kannst, und das ist in der Regel ein akademischer Abschluß (Kunststudium, Kunstgeschichte usw.). Die Abgrenzung Handwerk und Freiberuf ist übrigens sehr anschaulich in einer der letzten 3 Ausgaben der Zeitschrift "Photographie" nachzulesen. Notfalls musst Du als Künstler gehen: Zur Herausarbeitung des Begriffes "Kunst" ist ganz nützlich die Abgabenordnung, Anwendungserlass zur Abgabenordnung, der Kommentar zur Abgabenordnung von Franz Klein und ein zweiter von Tippke/ Kruse. Danach brauchst Du keinen Steuerberater mehr, aber ein Steuerberater kann es Dir auch nicht mehr in den Sand setzen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 16:03   #13
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
jetzt frage ich mich natürlich womit speziell willst Du Dir denn ein paar Euro nebenbei verdienen, am besten werden ja Paparazzibilder bezahlt aber OBI soll auch ganz gut bezahlen aber wer fotografiert schon gern Schrauben (außer winsoft )
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 16:12   #14
enjoy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@horst
danke! das war doch mal eine klare ansage.

@wuppdika
auch wenn ich mir nicht so ganz klar darüber bin, ob deine frage ernst gemeint war.....ich werde halt in letzter zeit immer häufiger gefragt ob ich nicht mal auftragsarbeiten ausführen kann. von akt bis produktfotografie ist da eigentlich alles dabei...auch schrauben
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 18:14   #15
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
diesmal war meine Frage wirklich ernst gemeint, gefragt haben mich auch schon einige, nur mit dem Bezahlen hielten sich die meisten sehr zurück, wollten immer alles für einen feuchten Händedruck und wenn sie dann gesehen haben was ein "richtiger" Fotograf nimmt ....
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern.
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2004, 19:47   #16
enjoy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@horst
leider habe ich nicht die möglichkeit die sicher interessanten artikel aus der zeitschrift zu lesen.
freiberufliche fotografen gliedern sich ja meist wie folgt auf:

fotojournalisten
fotokünstler
fotodesigner

um als freiberuflicher fotojournalist anerkannt zu werden benötigt man aufträge von redaktionen etc.
fotokünstler müssen in der regel einen nachweis bringen das sie künstlerisch tätig sind (gutachten, künstlerische ausbildung etc.)
wie sieht es mit fotodesignern aus? muss hier eine ausbildung (studium o.ä.) oder irgendein anderer qualifikationsnachweis gebracht werden? und wenn ja, wem gegenüber muss man diesen nachweis erbringen.

ähnlich unklar sieht es ja auch in angrenzenden crossmedia-berufen aus (screendesigner, bildgestalter, usw.)
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2004, 11:09   #17
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von enjoy
fotokünstler müssen in der regel einen nachweis bringen das sie künstlerisch tätig sind (gutachten, künstlerische ausbildung etc.)
Das ist eine Formulierung im Sinne der Ämter und sehr missverständlich. Der Kunstbegriff ist höchstrichterlich so entschieden, dass jeder ein Künstler sein kann. Nur wenn Du die Fragen der Ämter falsch beantwortest oder Deine Tätigkeit falsch beschreibst, dann können sie etwas anderes als Kunst herleiten. Argumentierst Du richtig, werden sie Dich als Künstler einstufen. Mit Gutachten oder einschlägiger Ausbildung geht es nur einfacher, ist aber alles andere als eine Bedingung. Und diesen Weg kannst Du an den Texten ableiten. Ein bisschen konfliktfähig musst Du allerdings sein, geschenkt bekommst Du es vielleicht nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 20:35   #18
crizzy
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 95
hi,

@wuppdika: Na da wären wir doch bei der nächsten Frage. Was nimmt man für ein Bild für ein "Honorar" ? Egal ob nun freiberuflich, handwerklich oder künstlerisch ? Sagen wir mal:

Was kostet ein Digitalfoto, fotografiert, optimiert, und auch noch ausbelichtet ?

Würden mich mal Eure Meinungen interressieren ?

crizzy
__________________
Meine FC-Galerie
crizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 11:56   #19
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 14:18   #20
enjoy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Belfigor
Ansonsten kannst du dich an Honorar-Richtlinien für Fotografen orientieren, die von verschiedenen Verbänden herausgegeben werden.
...und davon mind. 50% abziehen um wieder auf den boden der realität zu kommen...leider.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » freiberuflicher fotograf?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.