![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Schlauberger !
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich habe mal das Minolta AF 75-300/4.5-5.6 II
![]() mit dem TCON-17 verwendet (damals hatte ich noch keine Alternativen dazu). Den AF kannst Du damit vergessen und die Schärfe ist nach Gefühl auch nicht besser, als wenn man einen Crop ohne Konverter machen würde. Wenn Du den Konverter sowieso da hast, einfach mal in der angedachten Situation ausprobieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
TCON 17 habe ich nicht. Die 420mm der FZ30 haben meist ausgereicht und ich müsste dann nur "Schrauben"... - Ich habe hier noch einen uralten 1,5x Sony Konverter. Den habe ich an der FZ30 ausprobiert. Das Ergebnis hielt sich in Grenzen... Ich werde ihn mal aufs Ofenrohr schrauben und sehen was passiert...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
WCON 07 habe ich so eben getestet. Diese Olympus Vorsatzlinse ist qualitativ wirklich sehr gut.
Ich habe sie mit dem 50/1.7 getestet, das hat gut geklappt. Die Brennweite war demnach : 50 x 1.5 = 75 x 0,7 = 52,5 - fast wieder bei 50mm. Die Qualität würde locker durchgehen, ich sah keine signifikanten Unterschiede. Leider, und hier liegt der Hund begraben,... ![]() Das heisst also, das WCON07 könnte nur dafür verwendet werden Festbrennweiten um das 0.7x Fache runter zu schrauben, wie in meinem Fall das 50mm (KB : 75mm) zurück auf den ursprünglichen Wert. Nicht uninteressant, doch dafür müsste ich mal Stativaufnahmen machen, damit man auch wirklich eine Abnahme im qualitativen Bereich ausschliessen könnte... Hier der Unterschied : 50/1.7 mit und ohne dem WCON07 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe noch einen Olympus Wcon-08B, ein etwas größerer 0,8x WW-Konverter mit 62mm Gewinde. Der funktioniert vignettierungsfrei am 24-105 und der 24er Festbrennweite, nur sind die Ergebnise ziemlich schlecht (Randunschärfen und Farbsäume). Mit dem 18-70 sind Vignettierungen vorprogrammiert, da es sich um ein DT-Zoom handelt, es also einen verglichen mit KB-Objektiven kleineren Bildkreis hat. Dazu dann noch der rel. starke Weitwinkel, das kann nix werden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|