![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
stellt vielleicht Win98SE die Krux da? USB2.0 wurde erst sehr spät von Mircosoft unterstützt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: D-81476
Beiträge: 221
|
Gibt es eigentlich auch Tests, wie schnell die Karten in der A2 sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Canis,
die Sache mit der Geschwindigkeit in der Kamera hat ein großes Problem: Man muss dazu die Kamera haben. Wenn mir Minolta eine A1 und eine A2 schickt, mache ich gerne Tests dazu. Selbst kaufen würde ich keine, solange meine beiden 7Hi noch funktionieren. Die Geschwindigkeit einer Karte in der Kamera ist bei CF-Karten reines Glücksspiel. Es sind keinerlei Schlussfolgerungen von der Geschwindigkeit außerhalb der Kamera möglich. Ebenso war von zwei in der 7Hi schnellsten Karten eine in der A1 langsam, die andere schnell. Bryan Biggers hatte mal eine Übersicht, hat diese aber seit ca. einem Jahr nicht mehr richtig gepflegt, im August letzten Jahres war das letzte Update der Datei. Hier im Forum sollten genügend A1, A2 und Speicherkarten verfügbar sein. Wenn nun jemand ein standardisiertes Testverfahren beschreibt, und die Testergebnisse sammelt, sollte das kein Problem sein. Ich habe keine Zeit dazu. Gruß, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
ja möglich wäre das schon, nur weiß ich es leider nicht. Die Treiber des Kartenlesers sind aber auch für Win98 angegeben, also müßte doch Win98 auch USB 2.0 unterstützen... Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: D-81476
Beiträge: 221
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Du schreibst, Dein Win98SE-Rechner hat einen P4-650 Mhz? Ich tippe auf PIII-650, und diese Boards unterstützen meines Wissens ohne USB 2.0-Controller-Card nur USB 1.1. Somit wäre die "schlechte" Performance erklärbar. Wenn Du allerdings einen USB 2.0-Controller in dem 98SE-PC hast, kann ich mir die Ursache auch nicht erklären. Auf meinem PC (PIII 1,2 Ghz mit USB 2.0-Controller ) sind W2k und 98SE parallel installiert. Tests, die ich eben mit meinem Hama 8 in 1 Cardreader und einer 512 MB Kingston Standard durchgeführt habe, ergeben unabhängig vom Betriebssystem dieselben Werte für Lesen und Schreiben. 98SE unterstützt mit den richtigen Treibern und USB 2.0-Controller auch USB 2.0. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
vielleicht habe ich mich getäuscht und es ist wirklich nur ein PIII... muß mal nachsehen. Wo kann ich sehen, ob das Board USB 1.x oder 2.0 unterstützt? Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
@Tom
Hallo Tom, Du hast eine PN. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
ja, so wie es aussieht, könntest Du Recht haben. Es ist tatsächlich ein PIII-650 und kein P4. Im Board-Manual steht lediglich USB und nichts von USB2.0. Nachrüsten geht nur schlecht, da kein Slot mehr frei ist. Muß ich halt mit leben, ist eh nur mein Ersatzrechner... Bleibt noch das (geringere) Problem bei meinem XP-Rechner (Athlon 2400+): Das Magicstore 2GB Microdrive schafft nur 2,13 MByte/s (read) und 1,96 MByte/s (write) statt der in der Spec. versprochenen 3,3 bis 6,5 MByte/s. Gruß Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Neu: ICY BOX 8-in-1 IB-801
Hallo,
hier wieder eine Aktualisierung meiner Übersicht. RaidSonic/ICY BOX haben mir auf meine Anfrage hin das neue Modell ICY BOX 8-in-1 IB-801 zur Verfügung gestellt. Die Messung hat mich allerdings etwas aufgeschreckt, und mir einiges an Zeit und Schlaf geraubt. Ich war bei den allerersten Messungen unachtsam, und hatte wohl das Notebook im Akkubetrieb und Batteriesparmodus. Das ist bei den Vergleichen zwischen den Kartenlesern und Kartentypen nicht großartig aufgefallen, aber da jetzt der dritte Kartenleser mit gleichem Controller plötzlich bis zu 1.35% schneller war, bin ich stutzig geworden. Also habe ich die Messungen mit meinen CF-Karten und den drei Kartenlesern wiederholt. Die Messungen mit meinen SmartMedia-Karten stufe ich als nicht so dringend ein. Dort ist auch die Abweichung deutlich geringer. Nun teilen sich drei Kartenleser die Spitzenposition, und ICY BOX schließt mit dem neuen Modell und der Unterstützung der xD PictureCard die Lücke zu den aktuellen Medien. Es war wohl etwas schwieriger, den kombinierten Medienschacht mit xD-Unterstützung zu bekommen. Das Gute an der Sache: Auf der Suche nach der möglichen Ursache für den Unterschied zwischen den Messungen habe ich ein wenig herumprogrammiert, vielleicht gibt es demnächst auch Messungen der Schreibgeschwindigkeit. Zwar nicht so ausführlich wie mit h2bench, aber zumindest eine mittlere Geschwindigkeit für das komplette Beschreiben der Karte. Aber dazu muss ich erst noch den Einfluss des File Cache von Windows untersuchen. Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|