![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Ich liebe meine 7D.
Sie wird nun bestimmt schon so um die 30.000 Auslöser hinter sich haben. Leider "leidet" sie schon seit geraumer Zeit am Err58 - aber immer wenns darauf ankommt hält sie "fast" *g" (man weiss ja was man machen muss) die komplette Veranstaltung durch. Lange habe ich mich gescheut sie zur Reparatur zu bringen - so ohne 7D und ohne Gewissheit wann sie wieder zurück kommt... ein schrecklicher Gedanke. Als ich sie damals in die Hand nahm... war es um mich geschehen. Vorher hatte ich die 7i und dann dieses fette geile Teil in der Hand. Diesen Augenblick werde ich nie vergessen - einfach toll. Man muss die 7D verstehen lernen. Ich entdecke noch heute immer wieder neue kleine Details die mir neue Kreationen ermöglichen. In Verbindung mit den verschiedenen Objektiven macht das sowas von Spass... Ich verstehe oft die Anmerkung (Kritikpunkt) nicht > "Für Sportfotografie nicht so gut". Nun weiss ich natürlich nicht wie die Vorgehensweise des jeweiligen Fotografen ist. Ich weiss "fast" immer was ich für ein Motiv haben möchte und gerade weil ich das weiss, stelle ich mich darauf ein (und die 7D *lol*) und das Ergebniss war für mich immer zufriedenstellend. Erst jetzt am Wochenende habe ich wieder bei einer Veranstaltung ca. 1.600 Bilder gemacht. Mein Regiebuch habe ich mir vorher schon im Kopf zusammen gestellt und ich bin immer wieder von den Ergebnissen begeistert - auch mit den "ollen" Ofenrohren. Ich bin eh so konstruiert, das ich mich sehr auf die Schwächen der Dinge konzentriere... wenn ich die kenne, dann kann ich andere Wege gehen um ein gutes Ergebniss zu erzielen. Und klar schiele ich auf die 700. Habe aber noch nicht den "mega" Vorteil gefunden um sie zu kaufen. Sie hat halt auch ihre Schwächen *g* Am Anfang der nächsten Woche werde ich die 7D zur Reparatur (Error 58) einsenden und jeden Abend fest daran denken, das der Fehler ordentlich behoben wird, sie dann keinen Back- oder Frontfokus hat und ich weiterhin noch viel Freude an ihr haben kann.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Wenn das trotz Err58 funktioniert: Was stört er dann? ![]()
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Bezügl. Zitat Pechkamera
Auch wenn das nicht gut ist was ich schreibe finde auch ich dass KoMi bei der D7D ein wenig anzusehen ist, dass sie zum teil recht Lieblos und etwas mit ner Abzokmentalität gebaut wurde.
Hier sind einige Punkte die ich persönlich bemängeln würde: Der ER 58 ist ein unakzeptabler Konstruktionsfehler in der ->Mechanik<-. Inakzeptabel da Minolta es mit dem sparen übertrieben hat und genug Erfahrung aus der Analogen Zeit hatte. Als echte Frechheit bezeichne ich den Stroboskop Blitz als AF Hilfslicht. Ne LED kostet fast nix und wurde auch schon zu Analogzeiten verbaut (9xi zum Beispiel). Es ist echt fürchterlich wenn man damit auf ner Party Menschen Fotografiert. Der laaaangsame Vorblitz. Ich weiß dass es leider nötig war die Belichtungsautomatik bei TTL zu ändern. Aber dass hätten die Ingeneure definitiv besser machen können. Ich traue mich schon fast nicht mehr bei meiner A100 den internen Blitz bei Portraits zu benutzen weil ich fast mit Garantie bei ner Session Schlafaugen haben werde. Ein weiterer Punkt ist der AF der D7D. Ich weiß nicht was der Grund für diese Verschlechterung gewesen ist (gegenüber Analog. Technisch gesehen sind AF Elektronik/Motor unabhängig davon ob das Bild am Ende auf Film oder einem CCD landet. Mein letzter Punkt ist der laute Spiegelschlag der Vermeidbar war und um den sich Minolta selbst am Ende nen Dreck scherte - bis zur A100. Man muss nur mal hören wie im Vergleich dazu eine Pentax K100D oder andere Konkurenzmodelle klingen. Aber das sind nur Teilaspekte. Die D7D hatte ja auch ihre Argumente für sich. Wie eben das Bedienkonzept oder der Revolutionäre AS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
|
@TommyK
meine volle Zustimmung. Auch ich fand von Anfang an total unverständlich, dass das AF-Hilfslicht eingespart wurde und auch den AF an sich. Meine gute alte 9xi ist in dieser Hinsicht deutlich besser (schnellerer und treffsicherer AF), obwohl sie fast 15 Jahre älter ist. Aber gut, man lernt damit zu leben. Und gute Bilder macht die D7D ja trotzdem. Bisher hat sie mich noch nicht im Stiche gelassen. Also noch kein Err58 (mal sehen, wie lange noch). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Meine Dicke hat mich bis heute nie im Stich gelassen !
Nur an der der Speicherkarte verschluckt sie sich ab und an 'mal . Meistens fühle ich mich dann aber schuldig , weil ich zu schnell die gemacht Bilder durchblättere . Kurz ausschalten , Akku 'raus , Akku 'rein , einschalten und wir haben uns wieder lieb wie am ersten Tage . Sie hat sich bislang auch mit jedem Objektiv gut verstanden bis auf das 35-105 Ofenrohrgeneration . Da kam es gelegentlich zum " Würgen " , das erst stoppte , wenn man ausschaltete . Aber auch dies' kam nur sehr selten vor . Übrigens habe ich die D7d hier aus dem Forum bekommen , der Vorbesitzer hatte 10000 Auslösungen und jetzt hat sie über 40000 auf dem Spiegel und keinerlei Errors , tja eben nur die Kleinigkeiten s. o. , aber damit konnte ich immer sehr gut leben . Fazit: Ich liebe sie , meine Dicke ! Gruß Wrörgi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Weil ich genau in diesem Augenblick nichts fotografieren kann. An diesem Wochenende habe ich ganz bewusst gewisse Situationen ausgelassen. Letztes Jahr bei der Veranstaltung... da habe ich verschiedene Gruppenbilder der Akteure gemacht. Über 200 Leutchen, dann noch die Pferde - alleine der Aufbau hat ne gute halbe Stunde gedauert. Wenn ich mir vorstelle das mich da der Err58 ereilt *lol*
"So Leute, ihr habt euch nett aufgestellt - Aber das war es jetzt." Ne ne, die Kamera muss dringend zur Erholung.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Von der Haptik her ist die D7D immer noch ne Klasse für sich. Wenn ich die mal wieder in die Hand nehme, merke ich, das mir an der a700 trotz genialem QuickNavi die fehlenden Einstellräder tats fehlen, man damit ein noch besseres Handling hat.
Aber wie Vorredner schon sagten: das gute Stück ist leider veraltet, tendiert immer mehr in Richtung "historisches Werkzeug". Ist halt' n Compuer als CAM verkleidet - krasser Technikverfall. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Meine hatte zwar mal den Error 58, dieser war aber in 10 Tagen behoben und seitdem tut sie wie ein Uhrwerk.
Ich nehm sie immer mal wieder für die groben Sachen oder auch mal wenn ich einfach mal lust hab zu Fotografieren. Das Teil fühlt sich so toll an und bedient sich genial, da kann ich über die AF Schwächen hinwegsehen. Ausserdem bringt die Dicke immer wieder sau gute Bilder zustande, welche mir bis A3 auch problemlos reichen. Veraltet? Vielleicht, aber mich nervts wenig. Die Neue hat auch so ihre Macken.... Inzwischen dürft die 7er so um die 20'000 Auslösungen haben und läuft und läuft.... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das finde ich eben auch. Aber auch sonst ist sie ein tolles Teil; nur eben die Angst vor plötzlichen Fehlern: deshalb meine Frage.
Zitat:
Meine 9000AF, die 9xi, gar die SRT oder XE-1, ja, die sind "historische Werkzeuge". Aber das wäre ein neues Thema.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Wenn ich an meiner D7D zu zweifeln beginne, gehe ich in den Blöd-Markt und nehme eine Alpha 200 in die Hand. Dann bin ich wieder für die nächsten Monate
geheilt ![]() Sie wurde nie geschont und hat nun über 25.000 fehlerfreie Auslösungen hinter sich gebracht. Natürlich geht die Entwicklung weiter, aber vor 30 Jahren haben die Sportfotografen mit manuellen Objektiven oft bessere Fotos gemacht als viele heutige High-End AF Kamerabesitzer im Dauerfeuer. Ich versuche mich mehr mit der bewussten Bildgestaltung als mit der Beschaffung der aktuellen Flagship-Modellen zu beschäftigen. Und es geht mir gut dabei... ![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|