Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brillenträger Sucherproblem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 09:20   #1
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Klar, das Auge ist weiter vom Sucher entfernt als ohne "Nasenfahrrad". Aber vielleicht ist es das nur eine Gewohnheitssache. Für mich wäre es sehr umständlich, für jedes Foto die Brille abzunehmen (oder cool auf die Stirn) zu schieben.
Ich könnte gerade so noch den Dioptrienausgleich an der Kamera verwenden. Allerdings hätte ich dann ohne Brille die Schwierigkeit, meine Objekte zu finden.

Ich fotografiere deshalb seit 30 Jahren mit Brille. Dabei empfinde ich es überhaupt nicht als Nachteil oder unangenehm. So um die 40 rum verändert sich der Augapfel eben zunehmend. Vor mehreren Jahren konnte ich noch mit Brille das Ergebnis am Monitor kontrollieren. Seit einiger Zeit muss ich dafür immer die Brille hochschieben. Mit meiner Nickelbrille mit runden Sportbügeln ist das kein Problem, die hält da oben. Bei mir ist also immer ein ständiges "Hand an die Brille" zu sehen. Mich stört es allerdings nicht. Wenn ich nicht schon Schulterprobleme hätte, würde es auch der Arthrose im Schultergelenk vorbeugen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 10:39   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Winkelsucher

Daß ich an der A700 auch gut mit Brille klarkomme, wird Dir nicht viel weiterhelfen, aber ich habe auch einen Winkelsucher (den von Seagul):

Der Winkelsucher ist als Sucherlupe, für Stativ und einige Sonderanwendungen praktisch, aber für den Alltagsbetrieb würde ich keinen Winkelsucher empfehlen. Du muß dauernd das Ding montieren oder es ständig auf der Kamera haben, was mir angesichts des erheblichen Hebelarms nicht geheuer wäre. Außerdem mußt Du die Kamera in einer Weise halten, die nicht unbedingt entspannt ist und daher das Verwacklungsrisiko steigert. Ich vermute, Du wärest mit einer Korrekturlinse am Besten bedient, habe damit aber keine Erfahrung.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 15:33   #3
hegauer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Brillenschlangen ;-)

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ich werde mir eine Korrekturlinse (-4) gönnen. Wie ich schon schrieb, fotografiere ich meistens ohne Brille durch den Sucher, mit Einstellrad am Anschlag. Das ist im Automatik Betrieb auch vollkommen ok. Naja, mit Korrekturlinse noch besser.

Den Winkelsucher habe ich angesprochen, weil ich auch ab und zu im Makro Bereich oder mit extrem Tele arbeite, und da ist MF ziemlich zwingend und im Nah bis Fernbereich ziemlich diffizil. Mir ist schon klar, dass der Winkelsucher keine Lösung für "Immerdrauf" ist :-)

Aber gerade durch die Ausschnittvergrößerung müßte doch das Fokussieren erheblich leichter sein. Mit dem Winkelsucher geht ja schon rein mechanisch die Korrekturlinse nicht zu kombinieren. Wichtig wäre deshalb, dass der Winkelsucher, im Dioptriebereich einen Ausgleich im meinem Fall mindestens -4 ermöglicht.

Es gibt im WWW verschiedene Angebote, auch verschiedene Seagull Modelle. Einmal variieren sie im Dioptriebereich, teilweise werden keine exakten Angaben gemacht. Zum anderen variiert der Lupenbereich. Es werden Modelle mit 1,0x, 1,25x 1,5x 2x 3x angeboten.

Da ergibt sich die Frage: Ist bei 1,25 facher Anfangs-Vergrößerung die Anzeigezeile im Sucher noch sichtbar? Ist besser der Bereich 1,25 bis 2,5 oder 1,0 bis 3,xx ?

Fragen über Fragen... ich hoffe, Ihr habt noch weiter Geduld mit mir 8-)

Herzliche Grüße. Emil
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 19:06   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Emil aus dem Hegau
und zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum .

Ist es denn tatsächlich so schwierig für dich, mit Brille durch den Sucher zu sehen? Ich kann nur mit Brille fotografieren , seit 3 Jahren jetzt auch mit Gleitsichtgläsern.
Mir geht es auch so, habe mit Gleitsichtbrille keine Probleme mit dem Blick durch den Sucher, und brauche daher auch keine anderen Hilfsmittel, und sollte es bei mir mit den Augen noch schlechter werden, würde ich mir eine andere Sucherscheibe einbauen (lassen).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brillenträger Sucherproblem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.