![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Vielleicht weil du z.B. nicht in Begeisterungsstürme ausbrichst? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Also das SSM hat da schon ein ganz brauchbares Bokeh, aber es ist eben kein Vergleich zum STF.
Als Beispiele führe ich mal an: - die runden hellen Flecken an der ersten unscharfen Tulpe rechts hinter der Scharfen gäbe es mit dem STF nicht. - es gibt da ein paar sich wiederholende Linien im Unschärfebereich (schwer zu beschreiben), z.B. an dem grünen Blatt im rechten Bildbereich gibt es so einen hellen "Schatten" an der linken Seite des Blattes. Ebenso an der ersten unscharfen Tulpe im rechten Bereich, da finden sich auch diese Linien. Auch sowas gibt es mit dem STF nicht. Das einzige Objektiv, welches bei mir bisher ein annähernd so gutes Bokeh wie das STF produziert hat, war das Zeiss 135/1.8. Aber das auch nur bei Offenblende und dann ist die Schärfeebene entsprechend winzig. Etwas anderes zu erwarten wäre aber auch Unsinn, denn das STF ist nunmal komplett auf Bokeh geeicht und das erkauft man sich z.B. mit maueller Fokussierung (und vielen Euronen...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmmh Roland,
die Fotos kann man jetzt einfach nicht so gut vergleichen. Meine sind im Sonnenlicht entstanden (mit entsprechnd hohem Kontrast). Die mit STF im Schatten - da ist eh alles weicher. Aber stimmt schon: Das Bokeh des STF ist butterweich (ich habe ja auch schon so manchen Test dazu gelesen. Gibt's auf Dyxum nicht einen Vergleich mit dem 85/1,4?). Für Portraitfotos fände ich das klasse. Bei den Plümchen brauche ich das nicht. Da gefällt mir schon das SSM verdammt gut. Und das ist halt viel universeller zu gebrauchen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich hab ja auch gar nivht verglichen, sondern nur gesagt, was mit dem STF beim gleichen Motiv anders ausgesehen hätte
![]() Natürlich ist das 70-200 die wesentlich universellere Linse, aber hier ging's ja um die Frage, ob man das STF am Bokeh erkennen kann und das geht eben anhand solcher Kleinligkeiten völlig problemlos, weil das Bokeh beim STF einfach störungsfrei und cremig ist. Ich verweise da einfach mal auf mein Review und darin auf die Blümchenbilder, die einmal mit dem 100/2 und einmal mit dem STF gemacht wurden. Das 100/2 erreicht dabei zwar die bessere Freistellung, aber es gibt immer noch gewisse Unruhen im Bokeh. Und die treten beim STF nicht auf. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|