![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Meinst Du das da: http://www.stardom.com.tw/sohotank_appliance.htm
Nein, kenne ich leider nicht - ist halt letztlich eine Frage des oder der eingebauten Lüfter. Und die könnte man natürlich gegebenfalls (bis auf den für's Netzteil - falls vorhanden) stilllegen oder in der Geschwindigkeit reduzieren. Gruß Helmut Und natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Und insoweit fragt sich halt, ob es nicht gegebenfalls deutlich preiswerter und vielleicht auch praktischer ist, für die laufenden Backups eine externe große Notebookplatte mit 250 GB anzuschaffen und für die Backups in größeren Abständen eine externe 3,5er Platte mit 500 oder 1000 GB. Allerdings weiß ich nicht, wie bei den Notebookplatten mit eSata die Stromversorgung gelöst ist. Bei den USB-Platten ist es für's Notebook sicherer, sie über ein Y-Kabel anzuschließen. Geändert von helmut-online (11.04.2008 um 01:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Helmut,
das ist halt so ne Sache. Viele stellen sich die Teile eben nicht auf den Schreibtisch, da ist die Lautstärke egal. Ich werde mir für's erste noch ein kleines normales mit 500gb-Platte holen. Die eSata Karte hat ja zwei Ausgänge. Vom gesparten Geld hole ich mir lieber noch Kopfhörer ![]() Ich habe ja jetzt eine AAKS von WD, spricht was gegen diesen Typ? hat sich da was groß verändert? Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Grad entdeckt: http://cgi.ebay.de/EXTERNE-500GB-Fes...QQcmdZViewItem
Gruß Nach meiner Kenntnis sind die WD minimal schneller, die Samsung etwas leiser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
danke für den Tip, aber ne passiv gekühlte Platte geht gar nicht
![]() Die Samsung kostet mit 750GB nur 15,- mehr (ca.), die AAKS würde da direkt mit 120,- zuschlagen. Ich glaube ich weiß, was ich nehme ;-) Mein Gehäuse + 750GB Samsung für bissel mehr als 100,-... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Moin,
ich habe 2 500 GB SATAII in USB-Gehäusen. Kann sie aber auch direkt am SATAII Anschluß anschließen. Das geht prima. Ich schalte sie aber nur für Backups ein. Für den Dauerbetrieb von externen Festplatten fehlt mir das Vertrauen, habe schon von vielen Ausfällen bei Freunden gehört. Die Gehäuse sind von Fantec, sehen auch ganz ordentlich auf dem Schreibtisch aus.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Andreas,
als ausschließlich Notebook-nutzender Mensch, bleiben mir natürlich nicht viele Möglichkeiten. Internet Platten sind sehr teuer (Im Verhältnis jedenfalls) und externe eSATA-Platten sind praktisch gleich schnell. Da ich mir die Platte ja selber aussuche, wüsste ich auch nicht, was gegen den Dauerbetrieb sprechen sollte, würde sie ja in einem PC-Gehäuse auch mitmachen. Glücklicherweise haben die Fantecgehäuse (eines habe ich ja, ist mir aber zu bunt blinkend ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
|
Passiv gekühlt geht gerade bei Backup-Platten sehr gut! Meistens sind sie nicht im 24/7-Betrieb und vertragen gerne mal Temperaturen, die 5° höher sind als bei einem aktiv gekühlten Gehäuse (mit nervigem 40mm Lüfter mit 5000 U/min).
Gerade bei recht offenen Festplattengehäusen (Icy Box Serie mit Lochblech außen) oder massiven Alugehäusen ist die Wärmeableitung kein Problem, solange die Platten nicht zwischen Bücherbergen o.ä. eingesperrt sind. Davor würde ich keine Angst haben. Nein, ist eine gute Festplattenserie - schnell, leise und seeeehr zuverlässig. Wobei hier die Zuverlässigkeit wohl die höchste Priorität hat. Ich habe zwei Stück davon (320 und 500 GB) und bin sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
das stimmt natürlich, wenn sie nicht dauerhaft läuft sollte ein passives Gehäuse reichen. Gilt das für die Samsung nicht, also mit der Zuverlässigkeit? Backup-Platte wird dann bis auf weiteres eh meine "alte" mit 320GB. Der Preis der 750GB-Samsung Platte ist doch sehr verlockend.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also ich habe eine 250er und eine 500er und die laufen und laufen......................
Auch von Samsung ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Taunusstein
Beiträge: 58
|
Kleine Anmerkung
Hi,
ich habe das gleiche Problem in der Vergangheit auch gehabt und bin in meiner "IT-Umgebung" (vier PCs, zwei Notebooks und 5-USB-Platten) nicht nur auf das Problem der Datensicherung sondern auch auf das noch etwas kniffligere Problem der Synchronisierung von Daten gestoßen. Ein Backup (Kopie von A nach B) ob vollständig, differentiell oder inkrementell ist eine einfache Sache, die von der DOS-Batch bis hin zur teuren Backup-Software von beliebig vielen Varianten zufriedenstellend erledigt wird. Immer mit dem Problem, wenn die Quelldaten beschädigt sind, wird auch das Backup Probleme kriegen. Bei der Synchronhaltung von Daten auf verschiedenen Rechnern und Speicherorten wird es dann aber etwas komplexer. Wo wurden Daten geändert (NB, Haupt-PC, Wohnzimmer-PC, externe Platte (1,2,3,...)) ? Welche sind die aktuellsten Daten und wo brauche ich eine Kopie? Das beschränkt sich ja nicht nur auf die Daten auf dem PC sondern im Bereich Adressdaten (PC dienstlich, PCs privat, Handy priv & dienst, PDA etc.) ist das ja auch ein (zumindest für mich) Riesenthema. Man ändert auf allen Geräten mal eine Adresse oder Nummer und wie kriegt man dann wieder alles auf dem aktuellsten Stand. Ich bin immer noch nicht beim Ideal angekommen, aber ich habe ein Tool entdeckt, welches bei vergleichsweise niedrigen Kosten (30-40€) diesen Problembereich für meine PC-Daten excellent bearbeitet. Es nennt sich Superflexible File Synchronizer und ist in der Lage sowohl Backups à la 1:1 Spiegelung als auch komplizierte Datenabgleichoperationen durchzuführen. Es ist extrem leistungsfähig und macht nur das was nötig ist. Also z.B. nur die geänderte oder neuen Dateien kopieren. Was den Aufwand so gering macht, daß ich es täglich nutze. Einmal die Profile erstellt, dann laufen sie automatisiert oder nach Bedarf. Da es eine 30-tage Testversion gibt, die vollen Funktionsumfang bietet, schlage ich vor schau es Dir mal an, ob es sich für Deine Bedürfnisse eignet. Ich habe mit dem Programmierer nichts zu tun, bin aber von der Software absolut begeistert. Ich setze die Version 3.77 ein.
__________________
Grüße aus dem Taunus Garf Neugier & Faulheit sind die Grundlagen jeden Fortschritts... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|