![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Dachte mir schon, daß das nicht hält.
Sekundenkleber hält bei so kleinflächigen Verklebungen nicht. Ich habe auch schon normalen Uhu-Alleskleber und Heißkleber dafür verwendet, allerdings nicht um den Federbügel zu kleben, sondern um den Raum dahinter teilweise vollzufüllen. Dann erfüllt der Kleber die Federfunktion. Deshalb sollte hier auch nicht zuviel Kleber zum Einsatz kommen, sonst geht der Mechanismus zu schwer. Da die Feder meist nur einseitig gebrochen ist, funktioniert diese Methode ganz annehmbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
www.enjoyyourcamera.com ist für sowas auch immer eine gute Adresse - da gibt es auch spitzen Nachbauakkus etc.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
49 mm Deckel
Wenn Darmstadt erreichbar ist, würde ich die Fotobörse empfehlen, die jetzt am Sonntag den 13.04.08 stattfindet. Nähe TU.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|