![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, ich hatte da nur überschlagen, nicht richtig gerechnet
![]() ![]() Experimente sind sogar möglich, der Kenko ist nicht allzu teuer und dank Internet-Bestellung könnte ich das Ding z.B. bei Inkompatibilität problemlos gleich wieder zurückschicken (wobei ich das normalerweise nicht machen würde - weshalb sollte ein Händler für meine Fehlbestellung büßen müssen ?) LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, ehrlich gesagt hast Du mich gerade ans Testen gebracht. Ein lichtstarkes 135er fehlt mir nämlich auch manchmal. Sprich, ich habe mein Minolta 1,4/85 mit dem Soligor AF Pro 1,4-fach (baugleich zum Kenko 300 Pro) im Vergleich mit dem STF mal ausprobiert. Das CZ habe ich aber weder als 85er noch als 135er, sondern eben "nur" das Minolta 85er und das STF. Wenns interessiert, kann ich ja mal berichten.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 25
|
Na dann, fröhliches ausprobieren. Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber ich glaube, mein altes Minolta 85 1.4 hat auf den Adapter gepasst. Das seltsamste, was auch gepasst hat, war das 17-35 2.8-4.0. Bei dem Steht die Linse schon einen Tick über der äußeren Bajonettkante und ein paar Plastikteile auch.
Da die Linse beim 85 CZ innerhalb des Bajonetts bleibt sollte sich das eigentlich ausgehen. Ich wünsch dann mal gutes Gelingen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|