Zitat:
Zitat von iceman_fx
Die einzige Einschränkung ist wirklich, dass Du nur noch manuell fokussieren kannst, wenn Dein Objektiv ein kleinere Blende als F4 liefert (also 5,6 etc.).
|
Auch dem möchte ich widersprechen. Das hängt von der Kamera ab. An den Minoltas / KoMis ist das so, aber an der A700 funktioniert mit der Kombination f5,6 und 1,5er Kenko der AF noch gut (getestet mit meinem Minolta 100-300 APO).
Man sollte sich aber überlegen, ob Aufwand und Ergebnis in geeignetem Verhältnis stehen. Beim 100-300APO ist auch bei 300mm durch Hinzufügen des Konverters ein Gewinn in den Bilddetails festzustellen, der aber schon deutlich geringer als bei 100 oder 200mm ausfällt. Größere Verwacklungsgefahr durch längere Brennweite und längere Verschlußzeiten aufgrund der niedrigeren Lichstärke können diesen Vorsprung schnell zunichte machen. Außerdem leiden Farben und Kontrast unter dem konverter.
Ich habe mir ergänzend zum 100-300APO ein gebrauchtes 500er Spiegeltele zugelegt. Das ist wirklich ganz erheblich besser als das Zoom + 1,5er Konverter. Mit der Kombination Spiegeltele (f8) und 1,5er Konverter bin ich aber noch nicht glücklich geworden. Der AF braucht dann wirklich gutes Licht und es tritt deutlicher Backfokus auf (habe ich sonst bei keinem Objektiv). Bei Mondfotos findet der AF zwar (s)ein Ziel, aber die Bilder sind nicht richtig scharf. Auch mit manuellem Fokus habe ich keine überzeugend besseren Fotos als ohne Konverter hinbekommen. Ich warte gerade noch auf eine Sucherlupe um zu prüfen, ob bei präzisem manuellen Fokussieren mehr herauszuholen ist. Bei der Brennweite ist natürlich auch trotz Stativ das Verwackeln möglicherweis ein Thema.