Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Fokusgeschichte mit Weitwinkel und Tele
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2008, 18:52   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Beim 17-35mm F2.8-4D an der D7D hab ich ein ähnliches Verhalten auch schon feststellen müssen.
Bei Kunstlicht mit erhöhtem Rotanteil griff der AF damit regelmässig deutlich daneben.
(starker Backfokus)

Oder auch bei Tageslicht mit wechselnden Lichtverhältnissen wirken die Bilder damit mit einem Unschärfefilter gezeichnet. Man findet auf dem ganzen Bild keine scharfe Stelle.
Früher hab ich dem auch mit dem schärfe-abholen-Trick abgeholfen.
Damit hatten die Bilder eine sehr gute Schärfe.

Seit der Error 58 Rep (man hat beim mir das AF-Modul ausgetauscht)
kann ich mich mit dem Objektiv allerdings an keine krasse Fehlfokussierung erinnern.
Jetzt macht das 17-35er erst richtig Laune. Ein klasse Objektiv zu einem guten Preis.

An meinen Canons sind mir solche Fehler auch noch nicht aufgefallen und ich hatte schon ne Menge WW's drauf..

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2008, 19:11   #12
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Hallo

Meine A700 hat, besonders mit dem Sigma 17-50 2.5, Fokusprobleme. Ich habe dies gestern mit einem Freund und Fotoprofi durchdiskutiert und was er mir sage konnte ist nicht wirklich gut. Er meinte, das besonders in Extremsituationen (Blende 2.8, nahe an der Grenze des Naheinstellbereichs, Kunstlicht,...) der Fokus nicht passt. Abhilfe gibt es da praktisch keine. Die Kamera kann zwar justiert werden, was aber das Risiko birgt, dass dann andere Linsen nicht mehr passen.
Ich für meinen Teil habe beschlossen, mit diesem Problem zu leben.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 19:14   #13
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Dynax 7D

Hallo,
dieses Thema bzw. Problem taucht in gewissen Abständen immer wieder mal auf.
Die genauen physikalischen Zusammenhänge weiss ich nicht mehr,aber der Fehlfocus bei Zooms im WW-Bereich taucht wohl quer durch alle Body- und Objektivkombinationen nahezu aller namhafter Hersteller auf.Dabei spielt noch nicht mal problematisches Kunstlicht (ganz heikel sind Leuchtstoffröhren) wie bei der D7D eine generell auslösende Rolle.

Viele User bemerken oft diese Eigenart gar nicht,weil abgeblendet die Schärfentiefe bei WW recht gross ist.Auffällig wird es ja erst nahezu offenblendig.

Da sich die Objektive "parfocal" verhalten (heisst wohl : Focus über einen grösseren Brennweitenbereich,in diesen Fällen abwärts, stabilhaltend?!),heisst die Lösung bei längerer Brennweite scharfzustellen und dann runterzuzoomen.

Bei meinem Minolta 2,8-4/17-35 kann nur bei 35mm sowie bei meinem Tamron SP 24-135 erst ab 50 mm einen Fehlfocus vermeiden.In der Handhabung habe ich mir diese Arbeitsweise angewöhnt und komme sehr gut damit zurecht.Für Schnappschüsse in WW ist das natürlich nicht ganz so vorteilhaft,aber abgeblendet geht das auch.

Bei Telezooms ist das Problem übrigens - wenigstens mir - nicht bekannt.


Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:30   #14
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Alpha 700

Ich habe mal ein paar Versuche zu diesem Thema gemacht, da mir im Vergleich meiner Objektive einige Ungereimtheiten aufgefallen sind:
z.B. war bei 28mm das CZ1680 besser als das 28-75/2.8
z.B. mit dem Sigma 12-24 bekomme ich kaum scharfe Bilder hin

Das Verhalten ist nur bei weit enfernten bzw. unendlich entfernten "Objekten" zu erkennen, nicht aber z.B. an einer Testchart.
Auch ist mit keinem der Objektive ein Front- oder Backfokus zu beobachten.

Hier die Ergebnisse (immer bei Blende 4.0 bzw. 4.5 beim SAL1870):
Das linke Teilbild wurde mit AF bei Stellung 28mm gemacht, das rechte Teilbild mit AF bei maximaler Brennweite, dann auf MF gestellt und auf 28mm "zurückgezoomt".

Übersicht mit CZ1680 Blende 4.0


Minolta 28mm/2.0


CZ 16-80:


SAL 18-70:


Minolta 24-105:


KoMi 28-75 2.8:


Jetzt passt auch das 28-75 wieder bzgl. der Schärfe, hat allerdings bei mir eine AF-Schwäche im WW-Bereich.
Der AF (im WW-Bereich) des CZ1680 ist nahezu perfekt. Das CZ1680 und evtl. das SAL1870 (kann aber auch sein, dass mein Exemplar wirklich nicht mehr hergibt) sind "parfokal" nicht zu verwenden.
Wie ich das Problem mit dem Sigma 12-24 bzgl. Objektabstand gegen unendlich lösen soll, keine Ahnung
Vielleicht kann ich es noch als "Salatgurke" verwerten
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 23:08   #15
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Ich weiß jetzt nicht ob meine Meinung hier schon genannt wurde, weil ich irgendwie zu faul war alle Beiträge nochmal durchzulesen:

Aber mir sind solche Sache auch schon oft aufgefallen.
z.B. habe ich mal mein Suppenzoom 18-200 F3,5-6,3 gegen mein Minolta 24-105 F3,5-4,5 verglichen.
Das Resultat war, daß das Minolta Im Weitwinkel und auch im Telebereich treffsicherer war. Den Telebereich könnte ich noch damit erklären, daß das 18-200 bei 105mm schon weniger Licht durchlässt, und der AF somit nicht so gut arbeitet. Aber bei 24mm (beim 18-200 natürlich nur geschätzt) haben beide Blende 3,5, wären also gleich Lichtstark.


Wenn ich etwas gezoomtes möglichst scharf haben will, zoome ich meißt so weit es geht und gehe dann auf die gewünschte Brennweite zurück. Aber diese Angewohnheit kann bei wenig Licht schnell in die Hose gehen.

So habe ich letztens mein 24-105 bei Zimmerbeleuchtung auf eine kleine Schrift fokussiert. Einmal bei 105mm (Ergebnis unscharf).
Und einmal bei 50mm scharfgestellt und dann auf 105mm gezoomt und abgedrückt. (Ergebnis scharf).
Dies war Reproduzierbar, das heißt für mich, der Lichtverlust von F4 auf F4,5 ist bei dieser Zimmerbeleuchtung schon verheerend.

Im WW-Stellung habe ich mit meinem 18-200 auch oft die wildesten Ergebnisse. Da fokusier ich auf etwas was 30m weg ist und die Kamera stellt 2m ein. (Ergebnis bei Offenblende natürlich unscharf) aber im Automatikmodus bei genügend Licht, blendet die kamera dann auf min. F8 ab und somit ist von 1m bis unendlich alles in der Schärfeebene. (Ergebnis scharf)
Will also das Objektiv/die Kamera in so einem Fall vielleicht gar nicht auf 30m fokusieren, da sie davon ausgeht, daß in so einer Weitwinkelstellung eine Landschaftsaufnahme erfolgt und diese (wie auch bei Motivprogrammen) von vorne bis hinten Scharf sein soll ???
Oder ist der Kontrast einfach zu wenig ? Schon mal versucht bei 18mm über den Sucher etwas kontrastschwaches manuell scharf zu stellen ? So in etwa wird es auch dem AF-Sensor ergehen.

Wie auch immer, das ist ein interessantes Thema aber ich denke da spielen viele Faktoren mit rein.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2008, 00:09   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wodkab Beitrag anzeigen
das rechte Teilbild mit AF bei maximaler Brennweite, dann auf MF gestellt und auf 28mm "zurückgezoomt".
Was schön zeigt, was ich -wenn das Stichwort zur Sprache kommt- immer wieder betone: es sind eben nicht alle Objektive parfokal. Und nein, mir ist keine Auflistung bekannt, wo zwischen parfokal und nicht parfokal differenziert wird, da hilft nur -wie hier gezeigt- ausprobieren
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 12:33   #17
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also zumindest für mich hat sich das Problem gelöst.
Ich habe mit der neuen 700 als allererstes sowohl das Sigma 28-70 als auch das Sigma 12-24 (bei denen war es am deutlichsten) auf dieses Problem getestet. Der Fokus liegt, egal in welchem Brennweitenbereich, genau da, wo er hingehört.
Die 7D wird bei Gelegenheit mal zur Justage-Kur nach Bremen verreisen dürfen.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die Fokusgeschichte mit Weitwinkel und Tele

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.