![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Keiner eine Meinung ob es
a) an meiner Unfähigkeit liegt oder b) an einem fehlerhaften Objektiv ??? Oder bin ich in der Rubrik (Kiste) hier falsch? Gruß christophe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Also wenn die nicht durch Glas gemacht wurden ...
bei den Zeiten (1/800 etc.) können die eigentlich nicht soo verwackelt sein, auch wenn sie scheinbar so aussehen. Um das als Fehler auszuschließen wären Aufnahmen ab Stativ angezeigt. Ich befürchte allerdings dass die auch nicht so viel besser aussehen. Das 100-200 sollte auch bei 200mm deutlich schärfere Bilder bei Blende 8 ermöglichen. Vielleicht hat es doch "einen Mit". Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Wenn schon keine Glasscheibe, dann schaut das für mich nach einer Aufnahme aus, welche ein wenig durch Gegenlicht verunstaltet wurde. Hast du eine Gegenlichtblende drauf?
Und hier liegt meines Erachtens Bewegungsunschärfe gepaart mit Verwacklung vor. Sieh doch mal auf linke Tatze, die scheint mir der Schärfepol in diesem Bild. Wobei ich mein Ofenröhrchen nahezu immer bei Blende 5,6 bis Blende 8 betreibe. Hier bringt zumindest mein Exemplar die beste Leistung. Und soooo viel mehr kann man vom Ofenröhrchen bei diesen beiden Testbildern (einmal Offenblende, einmal F13)bei 100% Crops nicht erwarten. Wir reden hier von einer Linse, die man problemlos um 60 EUR erwerben kann!!! Nur so meine Meinung ... Nachtrag: Die besondere Stärke des Ofenröhrchen liegt tatsächlich bei den geringeren Brennweiten. In Kombination mit der geringeren Verwacklungswahrscheinlichkeit verwundert mich diese Erkenntnis nicht sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich denke echt, dass das mit der GeLi ein Einflussfaktor war... Ich muss es noch mal mit versuchen... bevor ich mir endgültig den Spaß daran verderben lasse.. Vielen DANK!!! ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Hallo Christophe,
die GeLi ist bei mir immer drauf, die Blende eigentlich immer zwischen 5,6 und 8. Und mit diesen Einstellungen und der passenden Erwartungshaltung (das Ofenröhrchen hat gegen das Minolta 200/2,8 G HS kein Land gesehen - wen wundert´s?) geht´s eigentlich wunderbar. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du mit dieser wirklich netten Linse glücklich wirst. Welche Vergleichslinsen hast du denn, welche du offen problemlos betreiben kannst? Ich habe diesbezüglich nur das Minolta 100er Macro anzubieten, alle anderen steigern sich bei Abblenden doch teilweise sehr deutlich, vor allem, wenn man 100% Crops ansieht! Lg Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Nein, nicht wirklich offen betreiben kann, ich meinte nur, dass der Schärfezuwachs bei 2-3 Blenden mehr sich nicht so signifikant niedergeschlagen hätte, dass ich dachte "oh je, nie wieder offenblendig fotografieren". Klar für das klitzekleine letzte Optimum merk ich den Unterschied auch. Aber halt so wie "Jpeg Extra fine" und "Jpeg fine" ;-)
Ansonsten: Das 50/1.7er konnte ich offen ganz gut verwenden, das 4-4.5/28-135 passt auch offen noch und für "Nicht-Makros" auch das 50/2.8... Wie gesagt, bisher war ich vom Ofenröhrchen positiv überrascht (im Vergleich zum 4.5-5.6/100-300 nonAPO) aber dies war halt die erste "Feuertaufe"... Und über die Enttäuschung wollte ich halt Eure Meinungen hören/lesen woran's gelegen haben könnte... Gruß christophe |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, ist es eigentlich nicht. Ich habe aber ähnliche Ergebnisse an meiner D5D (die ansonsten fast immer und mit jedem Objektiv "perfekt" fokussiert) und diesem Objektiv: bis kurz vor 200mm sind alle Bilder super scharf, auch offen, aber bei 200mm gibt's immer (!) einen Fehlfokus. Am Objektiv selbst liegt es nicht, denn per MF bekomme ich damit astrein scharfe Ergebnisse auch offen bei 200mm hin, außerdem konnte ich dieses Verhalten nun schon bei vier Exemplaren dieses Objektivtyps beobachten. Also ein (wenn auch recht merkwürdiges) Kameraproblem. Bei deinem ersten Beispiel war ich noch rel. unschlüssig (Verwacklung + Bewegungsunschärfe oder Fehlfokus), aber das zweite Beispiel ist klar ein Fehlfokus. Mal mit MF gegenchecken, dann sollte es rel. schnell klar werden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Jens, bist du dir sicher, dass das ein Fehlfokus ist? Bedenke, das ist ein 100% Crop bei Offenblende. Da bekomme ich mit meinem, zwar manchmal pumpenden, aber bei guten Lichtverhältnissen sehr sicher fokussierenden Ofenröhrchen auch nich mehr hin!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo
Ich habe auch das Ofenrörchen 100-200. Es bildet an meiner D5D absolut scharf ab. Nicht weich oder so. Wenn nichts verwackelt, und die Zeiten von mind. 1/200 eingeahlten werden können, sind die Bilder völlig ok und brauchen nicht nachgeschäft werden. Kleiner Nachtrag: Ich habe allerdings Schärfe und Kontrast in der Cam auf +1 stehen. Aber soviel macht es nun auch nicht aus. Gute foten weiterhin wünscht dir Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, absolut. Das Objektiv kann -richtig fokussiert- bei 200mm offen deutlich besser.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|