SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildschärfe A1 bei unterschiedlichen Blenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 14:33   #11
bella
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
Hallo Zusammen,

jetzt bin ich wiedermal einigermaßen verwirrt. Ich dachte, ich hätte mich ein bißchen reingefunden in die Materie.
Gibt es eine Tabelle, wo für die A1 die besten Blenden/Entfernungs-Einstellungen drauf sind?
Ich kenne die Tiefenschärfe-Tabelle, aber wenn das auch nicht in Stein gemeißelt ist, habe ich auch keine Garantie, das ich bei Blende 11
alles okay habe.

Gruß, bella
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2004, 14:47   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo bella,
Du brauchst keine Tabelle, nimm einfach eine Blende zwischen 3,5 und 5,6 wenn es auf die max. Schärfe in einer Ebene ankommt (bzw. im dann vorhandenen Teifenschärfebereich). Wenn Du mehr Tiefenschärfe brauchst, hilft nur abblenden, dann hast Du in einem größren Bereich eine ordentliche, aber eben nicht die absolute Top-Schärfe. Wenn Du ein Portrait (o.ä.) vor unscharfem Hintergrund machen willst, reiß die Blende auf (aber da ist bei der D7 im Telebereich ja auch wieder bei 3,5 Schluß).
All das gilt bei allen Entfernungen in gleicher Weise.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 17:53   #13
bella
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-52146 Würselen
Beiträge: 228
Naja,
hört sich nicht berauschend an. Das heißt, wenn ich einen Pfad fotografiere und alles Scharf haben möchte, dann Blende 11, aber ich darf dann keine 1a Schärfe erwarten.

Schade. Ich habe mich schon immer über die großen Probleme beim
alleinstellen von Personen geärgert. Aber das ist eben so.

Gruß, bella
bella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 18:08   #14
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Hallo Bella,

nochmals - dieses Verhalten ist kein spezifisches Dimage- oder Digitalproblem, sondern - wie Jan sagte - reine Physik. Wie stark der Effekt zuschlägt, ist wiederum eine Frage des Objektivs.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 20:18   #15
reinhard.s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 52
Ich muß noch einmal mit einer Frage nachfassen, die mir nach den neuen Erkenntnissen und Rumstöbern im Forum gekommen ist :

Ich kenne auch die Realisierung der Makrofunktionalität im Objektiv/Kamera nicht. Gelten bei der Makrofunktion andere Regeln als obige ?

Warum frage ich das :
Ich habe doch noch einen Thread hier gefunden, bei dem über die MTF-Kurve des Objektives diskutiert wird. Dort erläutert u.a. auch WinSoft diese Tatsache und sieht zum Schluß aus seinen umfangreichen Erfahrungen auch die Blende 5,6 als Optimum an.

Aber in seinen „Grundeinstellungen zur A1“ ( bei Sonstige Einstellungen / Blende ) schreibt er :

Zitat : „ F 5.6 ( …. bei Makros wegen der Schärfentiefe auch mal Blende 11 )

Gelten im Makrobereich eventuell doch andere Regeln ?

Gruß
Reinhard
reinhard.s ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2004, 20:52   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Qualität der Schärfe und Tiefe der Schärfe sind zwei verschiedene Aspekte. Während die Tiefe der Schärfe mit steigender Blendenzahl zunimmt, kann die Qualität der Schärfe wieder nachlassen. Da i Makrobereich die Schärfentiefe sehr begrenzt ist, kann man mit hohen Blendenzahlen die Tiefe der Schärfe verbessern, was aber zu Lasten der Qualität der Schärfe gehen kann.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 21:01   #17
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Bei Makros ist die Schärfentiefe regelmäßig geringer als man möchte, und ihr Bereich wird durchs Abblenden natürlich größer.

Aber auch wenn der Bereich der Schärfe (Schärfentiefe) durchs Abblenden tendenziell größer wird, kann es doch sein, daß de optimale Schärfe (kleinerer Areale genau in der Bildebene) bei einer etwas größeren Blende erreicht wird.

Probiert es doch einfach mal aus.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 22:08   #18
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Man kann das auch ganz einfach formulieren. Als Grund- oder Erfahrungswert gilt: 2 oder 3 fach abgeblendet, ergibt die beste Blende. Bei alten Objektiven waren das 4 oder 5 Blenden.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bildschärfe A1 bei unterschiedlichen Blenden

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.